Frage zu DJI Wookong H

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

maro61

Erfahrener Benutzer
#1
Würde gern diese DJI Wookong H Stabilisierung in meinen Verbrenner Heli mit 26ccm und Rotordurchmesser 180m einbauen . Wer könnte mir zu diesem Einbau Tipps geben , bzw gibt es dafür eine Deutsche Einbauanleitung .
Beste grüsse Mario
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#4
Ich habe zwar kein Wookong-H, aber ich habe mal einen Blick in die frei runterladbare Bedienungsanleitung geworfen ;) Danach gibt es unterschiedliche Einstellmöglichkeiten im Punkt Engine Govenor, einmal für Verbrenner und einmal für Elektro (s.S. 10 und 16). Das Wookong kann also beides. Das Naza-H kennt allerdings keine Govenormodes oder ähnliche Einstellmöglichkeiten und kann meines Wissens nach derzeit nur mit Elektro betrieben werden.

Edit: Mit der Bedienungsanleitung meinte ich das englische Original auf der DJI-Seite.
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#5
Ich habe zwei Wookong Hs und die funktionieren sehr wohl auch im Verbrenner-Heli, auch wenn ich elektrisch fliege. Wie Michael schreibt, kennt der Wookong auch Gaskurven und kann auch mit einem Drehzahlsensor zur Regelung ergänzt werden.

Der Einbau sollte eigentlich kein Problem darstellen, GPS-Antenne auf den Heckausleger, IMU möglichst nahe an den Schwerpunkt (wo auch das Vibrationsniveau am geringsten sein sollte) und die Elektronik in Empfängernähe.
Die IMU hat die Schwingungsdämpfung für die Sensoren bereits integriert, so dass man sie einfach mit Spiegeltape festkleben kann.
Allerdings hat der Wookong (genau wie der Naza H nach allem was ich bisher gelesen habe) so einige Tücken die man kennen sollte...

Gruß Gerd
 

maro61

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo Flo , super Video , werde aber mit dem einbau noch etwas warten , denn noch hat ja wie man so hört das Wookong -H noch so seine tücken . Wär mal super wenn mal jemand ein Video über den einbau in einen Verbrenner drehen könnte . Also ich werde bestimmt in geraumer Zeit mir solch ein system in meinen Verbrenner einbauen . Benötigt man dafür noch einen separaten Akku , oder reicht da der Empfängerakku .
Gruss Maro
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#9
Maro,

Da es zig verschiedene Helimodelle gibt, Elektro, Spotzzerknalltreibling oder Turbine, wäre Dir mit einem Video ganz sicher nicht geholfen denn die Einbausituation ist jedesmal eine andere. Der Einbau an sich ist aber auch nicht schwieriger als ein beliebiges FBL-System, man muss halt ein passendes Plätzchen für die beiden Boxen und das LED-Modul finden.
Die Stromversorgung muss sehr robust ausgelegt werden, denn immerhin frisst der Wookong alleine schon mal 5W = ca. 1A!
Bei mir steckt ein Jazz 80 bzw. Jive 80 mit starkem BEC drin und zusätzlich hängt noch ein 4-zelliger NiMh Stützakku mit 2Ah dran.
Beim Verbrenner solltest Du auf jeden Fall 5 Zellen mit mindestens 3Ah verwenden. Der Wookong kann 8,4V ab, falls der Rest Deines Systems das auch aushält, kannst Du auch gleich LiPo nehmen.

@Flo:
Hast Du eigentlich nach Semi-Autotakeoff im GPS-Modus auch ein leichtes Driften festgestellt? Wenn nicht, tritt dies vermutlich nur bei einem FBL-Kopf auf...

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:

heli63

Neuer Benutzer
#10
Hallo hast du eine Deutsche Bedienungsanleitung gefunden oder hast Du dich mit dem org. resp. der englischen Version
herumgeschlagen? Bin bis jetzt nicht fündig geworden. Wäre für ein wenig Hilfe sehr dankbar. Mit freundlichen Grüssen Beat
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
#11
Es gibt nur die englisch-sprachige Anleitung und die ist recht spartanisch, speziell wenn etwas nicht so läuft wie es soll und man an den Parametern rumschrauben muss.
Ferndiagnose ist da nicht einfach

Gruß Gerd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten