Saletti zusammen
Habe über den ersten Teil der Festtage meinen 450er DJI Copter fertiggestellt und testgeflogen. Interessanterweise passt da alles auf Anhieb. Nach der einen oder anderen leichten Korrektur in der Programmierung steht das Teil wie angenagelt in der Luft - einfach nur geil! Vorbei die Zeiten von PID........, noch heute sträuben sich mir die Nackenhaare wenn ich daran denke!
Nun, bei den ersten Testflügen wollte ich auch wissen, wie das mit den Failsave Funktionen so ausgeht. Also kurzerhand getestet - perfekt vor den Füssen gelandet. Aber eben, die Landung sieht aus wie ein Gummiball. Der Copter ist bei der Landung noch drei oder viermal etwa 15cm hochgehüpft. Lässt sich das mit dem Einstellen irgend eines Wertes wegbügeln oder ist das halt einfach so?
Dann noch ne kleine Zusatzfrag: Wenn ich mich während dem "Failsave Anflug" dazu entscheiden möchte, den Copter wieder manuell zu steuern, was muss ich da tun? Ich habe vom GPS Mode in den Atti Mode gewechselt, aber der Copter liess sich von seinem Vorhaben, selber landen zu wollen, nicht mehr abbringen. Letzte Möglichkeit wäre gewesen, in den manuellen Modus zu wechseln, da habe ich mich jedoch nicht getraut, da dies mein erster Flug mit dieser Steuereinheit war und ich zuerst mal auf Augenhöhe checken wollte, wie sich der Copter auf manuell verhält. Würde sich der Copter so aus dem Failsave Modus herauszwingen lassen oder hat man keine Chance den Copter von seinem Vorhaben, vor den Füssen zu landen, abzubringen?
Gruss
Rolf
Habe über den ersten Teil der Festtage meinen 450er DJI Copter fertiggestellt und testgeflogen. Interessanterweise passt da alles auf Anhieb. Nach der einen oder anderen leichten Korrektur in der Programmierung steht das Teil wie angenagelt in der Luft - einfach nur geil! Vorbei die Zeiten von PID........, noch heute sträuben sich mir die Nackenhaare wenn ich daran denke!
Nun, bei den ersten Testflügen wollte ich auch wissen, wie das mit den Failsave Funktionen so ausgeht. Also kurzerhand getestet - perfekt vor den Füssen gelandet. Aber eben, die Landung sieht aus wie ein Gummiball. Der Copter ist bei der Landung noch drei oder viermal etwa 15cm hochgehüpft. Lässt sich das mit dem Einstellen irgend eines Wertes wegbügeln oder ist das halt einfach so?
Dann noch ne kleine Zusatzfrag: Wenn ich mich während dem "Failsave Anflug" dazu entscheiden möchte, den Copter wieder manuell zu steuern, was muss ich da tun? Ich habe vom GPS Mode in den Atti Mode gewechselt, aber der Copter liess sich von seinem Vorhaben, selber landen zu wollen, nicht mehr abbringen. Letzte Möglichkeit wäre gewesen, in den manuellen Modus zu wechseln, da habe ich mich jedoch nicht getraut, da dies mein erster Flug mit dieser Steuereinheit war und ich zuerst mal auf Augenhöhe checken wollte, wie sich der Copter auf manuell verhält. Würde sich der Copter so aus dem Failsave Modus herauszwingen lassen oder hat man keine Chance den Copter von seinem Vorhaben, vor den Füssen zu landen, abzubringen?
Gruss
Rolf