Gimbal über Joystick - suche Hilfe

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Leute,

ich möchte über einen Joystick, der neben meinem Mx-16 HoTT Sender befestigt wird, ein Gimbal steuern. Nun sehe ich da zum Anschließen zwei Möglichkeiten:

1. Der Empfänger hat genug freie Kanäle – dann kann ich über den Sender das Signal vom Joystick einspeisen.
oder….ist mir eigentlich auch lieber:
2. Ein extra RX am Gimbal – habe bereits ein HoTT Sendemodul.

Wer kann mir ein Anschluss-Schema bzw. Schaltung zeigen?
a) USB/Seriell Joystick am Sender anschließen
b) USB/Seriell Joystick mit HoTT Sendemodul verbinden

Im Netz habe ich mal ein Video von jemandem gesehen, der hat über ein Sendemodul mit draufgebautem Joystick sein Modell gesteuert. Das Ganze war extrem kompakt, das geht also - hab aber keine Ahnung wie der das gemacht hat.

Gruß
Sebastian
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
#2
am besten ist wenn du mal nach umbauanleitungen schaust, welche mittels arduino die Interpretation der Steuersignale aus dem Joystick übernehmen. da gibt es den ein oder anderen thread...
 
#3
Ja danke, hab da natürlich schon gesucht.....also in den Foren werden immer nur Bruckstücke an Infos geliefert - damit kann ich aber nichts bauen, zumal nirgens eine Schematik zu finden ist wie und welche Signale in ein HoTT Sendemul einspeist werden.
Diese TX- Module haben meist nur 4 Eingänge - da hat sich doch sicher jemand mal mit beschäftigt.

Gruss
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
#4
Wend dich Vllt mal an den Butcher der hatte sowas mal als LS funke
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#6
Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht
http://www.reseau.org/arduinorc/index.php?n=Main.HomePage

Brauchst nur Arduino und Poti dafür, in dem Fall vom Video eben das 2 Achsen Gimbal und ein Poti
Kreuxmischer für die Klappen, Ausschlagsbegrenzung, 2 Modellspeicher kann das alles schon

Habe damit ein Lenkrad und ein Joystick schon umgebaut, musst nur drauf achten das Kanal 3 für Throttle ausgelegt ist, und es ein Thr Cut Eingang gibt, entweder muss der Gebrückt werden, ein Schalter da angeschlossen sein und Belegt werden, oder die Funktion ausgeschaltet werden, die hat mich schon mehrmals zur Verzweiflung gebracht, da ich die jedesmal zu Anfang vergessen habe

Das Signal kannst du dann über die DSC Buchse in deine MX16 einspeisen
 
#7
OK..
ich dachte eher an die Kombi: Sendemodul (z.B. ANYLINK, HoTT etc.) ein Nano V3 und ein 2 Wege Joystick. Geht das?

Es geht nur darum 2 Servos über 2.4 Ghz anzusteuern, brauch auch keinen Mischer - soll halt sehr kompakt sein.
Die genannte Hardware habe ich - fehlt nur das Programm für den Nano und das Verdrahtungsschema.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#8
Das ist für Nano gemacht, macht keinen Unterschied ob Nano, Uno, Promini
speist das Signal dann direkt in den Signalpin vom Sendemodul ein
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten