Graupner MX-16 HoTT: Stromanschluss mit Lipo?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

vl5

Chinawaredurchlauferhitze
#1
Hallo Freifliegergemeinde,

ich bin ja nu ganz neu hier und muss mich mal mit doofen Fragen outen. Ich habe nun eine Graupner MX-16 HoTT hier liegen und frage mich gerade, wie ich den Empfänger anschliesse.

Der Empfänger ist in der Beschreibung mit max 6V Eingangsspannung angegeben. Mein Lipo hat allerdings 7,4 respektive 11,1 Volt. Was verstehe ich hier nicht, bzw. was muss ich machen.
Raff es einfach nicht. Also frag ich mal lieber vorher, bevor ich hier alles himmel.

Dank euch schon mal für die Hilfe.

Gruß

Ingo
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

Du musst ein BEC vorne dran schalten. Ein BEC ist z.B. in vielen Brushlessreglern integriert. Die gibt es aber auch einzeln. Ein BEC macht nichts anderes, als aus der LIPO Spannung -> 5V für Deinen Empfänger. Also den LIPO NICHT direkt an den Empfänger anschließen.

Gruß Kayle
 

vl5

Chinawaredurchlauferhitze
#3
Alles klar, muss dann doch noch mal sehr genau nachfragen:
Ich besitze einen SMART 25 von Dymond. Der hat +/- als Eingang. Klar. Hinten kommen drei blaue Kabel raus, die wenn ich das richtig verstanden habe, an den Motor kommen.
Dann ist an diesem ESC (so werden die Kontroller doch bezeichnet?) noch ein Kabel wie an den Servos auch (drei Adrig).
An dem Graupner Empfänger sind 8 Servo Anschlüsse, wobei der 8. auch für die Stromspannung steht. Schliesse ich nun das drei Adrige Kabel vom Kontroller an diesen Port an und versorge nur noch den Kontroller mit Saft?

Habe ich das so richtig verstanden? Fühle mich gerade echt ziemlich hohl. :)

Gruß

Ingo
 

syscons

Erfahrener Benutzer
#4
Nicht ganz aber fast ;-)

2 Kabel-->Akku
3 Kabel--> Motor (eagl wie, wenn er nachher falschrum dreht, 2 von 3 umdrehen)

Das "Servokabel" kommt in den Empfänger an den Anschluss von deinem Gaskanal (Wenn z.B dein Gasknüppel auf Kanal 4 Signal gibt da den Regler einstecken, damit regelst duspäter die Drehzahl)
Dein Empfänger kann über jeden Anschluss mit Spannung versorgt werden, das wird über den Kanal auch miterledigt.

Den extra Anschluss hast du nur wenn du nen Regler hast der kein Eingebautes BEC hat, dann kannst deinen Empfänger über den anschluss versorgen.
 

helibully

Neuer Benutzer
#6
Hallo Profis,
unwissend, ob ich hier überhaupt richtig bin, habe ich eine für mich sehr wichtige Frage.
Eine kurze Vorstellung und Beschreibung:
Ich ordere zur Zeit diverse Teile, um mir einen Hexacopter zu bauen.
Folgendes ist geplant und teilweise auch schon eingetroffen.
Frame: TAROT- FY680 PRO
Motoren: Tarot 4006 / 620KV
E-Props: 12" Carbon
Regler: DJi 30A Opto
Steuerung: NAZA M V2 + GPS (Software-2.20, Firmware-4.02)
Akku's: 4S 5000mAh 45C
FPV: Monitor-Foxtech -7"
Kamera: GoPro - Hero 3 Silver
Gimbal: ??
Sender: Graupner MX16 - Hott / GR16

Nun meine Frage: höchstwahrscheinlich muss ich die Kabel der Regler verlängern.
Da ich nun nicht unbedingt der Elektroniker bin, brauche ich Eure Hilfe.
1. Kann ich die Kabel verlängern. ?
2. auf welcher Seite ist es empfehlenswert. ?
3. wenn verlängern, wie lang maximal. ?
Ich habe in diversen Foren recht unterschiedliche Aussagen gelesen, aber auch immer mit dem Anhang: "ich glaube"
Sollte alles gelingen und Interesse bestehen, würde ich auch einen Aufbaubericht mit Bildern usw. beginnen. Weiß jedoch nicht ob solch ein Bericht dann hier an der richtigen Stelle ist.
Ich sage erst einmal Dank an allen die mir helfen.

Bully
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten