Hallo zusammen,
habe seit dem letzten oder vorletzten Update der Funken (V1.8 bzw. 1.2 (jetzt ist LBT in der Firmware))* (MX12 mit verschiedenen GR12 und MX20 mit GR24) leider gravierende Reichweitenprobleme.
Habe seit Anfang dieses Jahres die Probleme.
Nachdem der Copter zum Check bei einem professionellen Modellbauer war.
Der Empfang war anfangs ganz kurz weg, dass die Funke piepst, aber das Signal war sofort wieder da.
Bin dann direkt zum Modellbauer gefahren.
Der hat mit Graupner telefoniert und die haben gesagt es sei nur der Rückkanal und wir sollen uns keine Sorgen machen.
Bin wieder nach Hause.
Einige Tage später war ich wieder fliegen und der Empfang in einer Entfernung von 80 Metern Höhe und 10 Metern Weite wieder weg.
Doch dieses mal war der Empfang länger weg und ich hatte keine Kontrolle mehr über den Copter.
Glücklicherweise hat der Copter Failsafe und GPS und ist automatisch vor mir gelandet.
Wieder zurück zum Modellbauer gefahren, dieser hat wieder mit Graupner telefoniert.
Haben beide Funken zu Graupner zum Check geschickt.
Die haben gesagt es sei alles in Ordnung.
Bin wieder fliegen gegangen, diesmal war der Empfang etwas besser ( ca. 120m Entfernung noch zwischen 15% und 35%).
Doch nun traue ich der Sache nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Probleme seit der neuen Software?
Oder Irgendwelche Ideen was ich machen kann?
Sollte es nicht besser werden werde ich dann wohl auf andere Anlagen umsteigen müssen.
Ich hoffe ich habe nicht vergessen mitzuteilen.
Schöne Grüße
Overlord
habe seit dem letzten oder vorletzten Update der Funken (V1.8 bzw. 1.2 (jetzt ist LBT in der Firmware))* (MX12 mit verschiedenen GR12 und MX20 mit GR24) leider gravierende Reichweitenprobleme.
Habe seit Anfang dieses Jahres die Probleme.
Nachdem der Copter zum Check bei einem professionellen Modellbauer war.
Der Empfang war anfangs ganz kurz weg, dass die Funke piepst, aber das Signal war sofort wieder da.
Bin dann direkt zum Modellbauer gefahren.
Der hat mit Graupner telefoniert und die haben gesagt es sei nur der Rückkanal und wir sollen uns keine Sorgen machen.
Bin wieder nach Hause.
Einige Tage später war ich wieder fliegen und der Empfang in einer Entfernung von 80 Metern Höhe und 10 Metern Weite wieder weg.
Doch dieses mal war der Empfang länger weg und ich hatte keine Kontrolle mehr über den Copter.
Glücklicherweise hat der Copter Failsafe und GPS und ist automatisch vor mir gelandet.
Wieder zurück zum Modellbauer gefahren, dieser hat wieder mit Graupner telefoniert.
Haben beide Funken zu Graupner zum Check geschickt.
Die haben gesagt es sei alles in Ordnung.
Bin wieder fliegen gegangen, diesmal war der Empfang etwas besser ( ca. 120m Entfernung noch zwischen 15% und 35%).
Doch nun traue ich der Sache nicht mehr.
Hat jemand ähnliche Probleme seit der neuen Software?
Oder Irgendwelche Ideen was ich machen kann?
Sollte es nicht besser werden werde ich dann wohl auf andere Anlagen umsteigen müssen.
Ich hoffe ich habe nicht vergessen mitzuteilen.
Schöne Grüße
Overlord