Hallo Leute,
Seit Montag bin ich stolzer Besitzer eines Wookong M für meinen Octa. Heute fanden die ersten Flugversuche/Flüge statt. Es gibt da ein paar Dinge die mir etwas Kopfzerbrechen bereiten. Wenn jemand ähnliches erlebt, oder Lösungsansätze hat.........
1. Per Software lässt sich weder beim IMU noch beim GPS die Position (cm) bestimmen. Die Werte können zwar eingegeben werden, doch das System oder die Software übernimmt sie nicht. Dies ist daraus zu schliessen, da sich die Werte nach wie vor in Rot zeigen. Alle anderen Einstellungen können ganz normal per Läppi vorgenommen werden. Dass alles eingestellt werden kann und ein paar Dinge irgendwie nicht akzeptiert werden, widerspricht jeder Logik.
2. Da die IMUs bekannterweise etwas Mühe mit direkter Sonneneinstrahlung haben können, machte ich nach Sonnenuntergang einen letzten Flug. Aus unerfindlichen Gründen gab der Octo gas und flog horizontal in eine unbestimmte Richtung davon. Nach aktivieren des Failsafes, kehrte er ganz normal zurück und liess sich wieder normal steuern.
3. Das Home Lock funzt in jeder X-beliebigen Ausrichtung des Copters. Das POI scheint nicht zu funktionieren. Gibt man Quer, fliegt der Octa auch quer, behält aber die gerade Flugbahn bei, ohne sich um die Hochachse zu drehen.
Hat jemand eine oder mehrere Ideen, was hier die Probleme sein könnten?
lG
Markus
Edit 1:
Wie ich heute festgestellt habe, lässt sich das Failsafe zwar einschalten, doch erfolgt die Reaktion oft sehr spät oder gar nicht.
Hat niemand Ähnliches erlebt?
Seit Montag bin ich stolzer Besitzer eines Wookong M für meinen Octa. Heute fanden die ersten Flugversuche/Flüge statt. Es gibt da ein paar Dinge die mir etwas Kopfzerbrechen bereiten. Wenn jemand ähnliches erlebt, oder Lösungsansätze hat.........
1. Per Software lässt sich weder beim IMU noch beim GPS die Position (cm) bestimmen. Die Werte können zwar eingegeben werden, doch das System oder die Software übernimmt sie nicht. Dies ist daraus zu schliessen, da sich die Werte nach wie vor in Rot zeigen. Alle anderen Einstellungen können ganz normal per Läppi vorgenommen werden. Dass alles eingestellt werden kann und ein paar Dinge irgendwie nicht akzeptiert werden, widerspricht jeder Logik.
2. Da die IMUs bekannterweise etwas Mühe mit direkter Sonneneinstrahlung haben können, machte ich nach Sonnenuntergang einen letzten Flug. Aus unerfindlichen Gründen gab der Octo gas und flog horizontal in eine unbestimmte Richtung davon. Nach aktivieren des Failsafes, kehrte er ganz normal zurück und liess sich wieder normal steuern.
3. Das Home Lock funzt in jeder X-beliebigen Ausrichtung des Copters. Das POI scheint nicht zu funktionieren. Gibt man Quer, fliegt der Octa auch quer, behält aber die gerade Flugbahn bei, ohne sich um die Hochachse zu drehen.
Hat jemand eine oder mehrere Ideen, was hier die Probleme sein könnten?
lG
Markus
Edit 1:
Wie ich heute festgestellt habe, lässt sich das Failsafe zwar einschalten, doch erfolgt die Reaktion oft sehr spät oder gar nicht.
Hat niemand Ähnliches erlebt?