Ok,dann will ich auch mal.
Hubschrauber und Modellbau fand ich schon immer faszinierend, nur fehlte immer das nötige "Kleingeld" für das Hobby.
Das erste "Flugobjekt" war dann 2005 ein X-Ufo von Silverlit, Welches ich leider nie wirklich zum fliegen gebracht habe.
Dann versuchte ich es mit einem Koax von Jamara, was mich auch nicht unbedingt befriedigte, nach einigen, vergeblichen Versuchen, war erst mal Pause, bis..........ja,bis 2011. Als ich in Flensburg, direkt gegenüber des Hotels, in einen Modellbauladen ging, war das Virus wieder geweckt.
Im Schaufenster ein Gaui 330 XS (schon zu diesem Zeitpunkt reizvoll, weil, mal was Anderes),......... ok, aus dem Laden kam ich dann mit einem Blade mCX2, da zu die sem Zeitpunkt noch Helis im Vordergrund standen.
Es folgte eine "normale" Helikarriere, Blade mSR und dann Blade 450 3D, dessen Erstflug ganze 15s dauerte.
Im Modellbauladen meines Vertrauens, den ich zwecks Ersatzteilbeschaffung des Öfteren aufsuchen musste, stand er wieder,...der Gaui 330.
Zum Geburtstag 2011 lag er dann auf dem Geschenketisch. Den Quad an einem Wochenende zusammengebaut und den Erstflug absolviert,...............Begeisterung pur, die aber recht schnell in Frust umschlug, von Konstanz der Einstellungen in der GU-344 keine Spur, der Kopter fliegt nach "Tageslaune", mal stabil wie ein Brett und am nächsten Tag kaum beherrschbar.
Also folgte der nächste Versuch, vielleicht ist der Kleine für eine Anfänger zu sensibel, die Umrüstung auf den 500er, was an dem launischen Verhalten jedoch nicht änderte.
Nebenher sehr viel hier im Forum gelesen,....öööhhhhhm, ich verstehe nur Bahnhof.....noch mehr lesen und versuchen zu verstehen.....FPV?....was ist das?
Im Januar kam dann der Blade mQX,...süß der Kleine, das ideale für die Wohnung und Hotelzimmer und er macht einen Riesenspaß.
Einen Quad selbst bauen?....wäre schön,....geht nicht, dazu lässt der Job keine Zeit,....weitersuchen, dann sah ich die ersten Videos mit der NAZA,.......das kann doch nur ein Fake sein, was die da machen.
Im März 2012 ein Herz gefasst und die NAZA bestellt, einen Rahmen hatte ich ja vom Gaui.
Seit dem ging der Spaß richtig los, es folgte das GPS, dann das Flamewheel 550 und die ersten Videos haben mich dann endgültig überzeugt,...ich bleibe bei den Koptern.
Den FPV-Virus habe ich mir 2012 in Leipzig, dank Michael (Altix) und Chris (ApoC) eingefangen.

Mittlerweile habe ich neben dem 550er noch einen 450er mit FPV und OSD.
Als Nächstes möchte ich eigentlich den FPV-Flug mit einer Fläche wagen, am Liebsten mit der Corsair, die ich mir jetzt zum fliegen lernen zugelegt habe.
Aber hauptsächlich werde ich wohl weiter Kopter fliegen, da sie weniger Platz beanspruchen, wenn ich auf Montage unterwegs bin.
Leider komme ich dadurch auch nur sehr selten zum fliegen, da am Wochenende die Familie auch noch etwas von mir haben will.
So, ich glaube, ich habe euch jetzt genug gelangweilt, ist doch etwas länger geworden.