Moin,
hab in den letzten Monaten 12 Flüge mit nem Phantom gemacht (also Phantom im Flugzeuig transportiert ;-) ) die letzten drei gerade heute! - meine Erfahrung:
Bis auf ein paar (negative) Sprengstoff-Wischtest's gabs überhaupt keine Probleme.
Hatte 4 Phantom Akkus dabei, 2x für den Black-Pearl Monitor, und dazu noch 2x 170Wh LiIo für ne große Kamera und 1x nen "kleineren" NP1-Akku.
Bei den Sicherheitschecks ist denen das ziemlich egal, die kennen die Richtlinien der einzelnen Fluggesellschaften gar nicht.
Der Copter mitsamt Akkus war im Case als Handgepäck dabei, dazu hatte ich auch noch einen Rucksack mit Laptop und den Kamera-Akkus.
Beim Einchecken am besten Bescheid geben das du hochempfindliches Gerät dabei hast, und den Leuten am Check-In freundlich klarmachen das sie die Verantwortung, dieses teure Gerät im Bauch des Flugzeugs mitfliegen zu lassen, nicht übernehmen wollen.
So haben wir auch größere Gepäckstücke als Handgepäckl mitschleppen können, oft gab es auch einen extra Stellplatz dafür im Flieger. Meistens sind die Leute nur neugierig was das für ein modernes Gerät ist, da sind die Akkus dann egal.
Das sind allerdings nur meine persönlichen Erfahrungen, die exakten Regeln hat Mayday oben ganz treffend beschrieben.
Alle Flüge wurden mit Airfrance, KLM und kleinen regionalen Airlines gemacht.
Hoffe geholfen zu haben.
Tobi