Kaufberatung FPV Kamera, quadrocopter.

#1
Hallo,

Ich bin Schüler 13 Jahre alt und komme aus Hannover.
Ich habe zum Geburtstag einen quadrocopter bekommen, der aber nicht lange durch hielt. Das Gestell war einfach Müll. Jetzt möchte ich mir zu meinem nächsten Geburtstag ein neues Gestell und ein fpv equipment wünschen. Als Gestell wollte ich den Frame f330 nehmen und einfach meine Motoren und Regler draufbauen. Ist das eine gute Wahl? Die Motoren waren vorher nämlich in einem 550er Gestell drin, und ich weiß nicht IB die zu gross sind. Ich möchte außerdem das Board, ein KK-board, durch ein KK2.0 ersetzen.
Das FPV ste welches ich nehme habe ichir schon rausgesucht, jetzt ist nur noch die Frage wegen der Kamera. Als Display nehme ich einen alten portablen DVD-player mit AV Anschluss. Diesen werde ich dann direkt an den Empfänger anschließen. Die Auflösung ist ziemlich gut, also sollte die Kamera nicht unter 480x720p Auflösung haben.

Ich wollte diese hier nehmen:

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=280782745522

Sie hat schon ein bewegliches Gestell drin, womit ich später vielleicht den 5ten und 6ten Kanal meiner Fernbedienung nutzen könnte um es zu steuern.
Sie ist auch sehr günstig, und ich denke nicht so schlecht...

Habt ihr einen anderen Vorschlag?

Und könnt ihr mir sagen, wie ich diese Kamera dann an meinen Empfänger anschließe?


Vielen Dank
 

Tobias 99

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo savagefreak,
Welche Motoren hast du denn?
KK2.0 ist eigentlich für den Angang gut geeignet wobei du wenn du weiter weg fliegen willst gps brauchst und das KK2.0 board das nicht unterstützt.
Hast du auf den Reglern schon Simonk drauf? Bzw welche Regler nutzt du denn?
Zur Auflösung: Du hast mit fpv nur eine begrenzte Auflösung von daher ist die Auflösung relativ egal, da die Kamera sowieso nicht aufzeichnet.
Den DVD Player kannst du dafür nehmen hab ich auch am Anfang gemacht.
Welchen Videosender und Empfänger willst du denn nutzen?
Liebe Grüße,
Tobias 99
 
#3
Hallo, danke für die Antwort und was ist denn Simonk?

Die Regler sing noname mit 20 A und 11.1 V .

Welches Boars sollte ich denn nehmen wenn ich GPS möchte?

Nun zu dem FPV system: ich habe mir das ausgesucht:


http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=15295&aff=561489


So, und ja ich weiß dass es in DE nicht erlaubt ist und man hier auf dieser Frequenz nur mit 25mw funken darf. Aber lasst das mal meine Sache sein, ich habe schon mit einem Freund, der ist Funker gesprochen und ich weiß schon was ich tue :)


Bei den Motoren muss ich zuhause mal gucken, weil ich grade unterwegs bin... Ich glaube sie haben ca. 1400kv und 11.1V.

Also ich bitte um Rückmeldung
 

Tobias 99

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo savagefreak,
Ich benutze das gleiche FPV System und bin total zufrieden.
Hatte nie Probleme und die Reichweite ist mit circularpolarisierten Antennen auch super. (1-2km)
Wenn du ein Bastel und Programmierfreak bist dann ist Ardupilot das richtige für dich(kann Gps, Wegpunkte abfliegen,Zurück nach hause etc.) wenn du lieber etwas sicheres und einfaches haben möchtest würde ich dir zu Naza raten, wobei die Lite version schrott ist. Wenn würde ich die V1 oder V2 nehmen.
Ich nutze Naza schon seit langem und hatte nie Probleme.
Die Kamera ist ok wenn du nur FPV fliegen möchtest.
Du schließt die Kamera mit Maße Vdc und Video an den Videosender an (schwarz auf schwarz(Masse) rot auf rot(vdc oder plus) und gelb auf gelb (video)).
Wobei ich dir wenn du die Sachen hast auch gerne helfen kann wenn du Fragen hast.
Simonk ist eine Firmware für Regler. Diese kannst du auf die Regler flashen wodurch du ein saubereres Flugbild und schnellere Reaktionen des Copters bekommst.
http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter-co-f255/howto-esc-regler-flashen-t92521.html
Liebe Grüße,
Tobias 99
 
#6
Welches Naza-board hast du denn? Und kannst du mir sagen wo ich es am besten kaufe? Die v2 Version ist mir entschieden zu teuer...
Ansonsten wozu brauche ich das GPS denn sonst?
Und gibt es noch ein preisgünstiger es board als das kk2.0 wenn ich erstmal ohne GPS arbeiten möchte?


Und vielen dank für die schnellen antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobias 99

Erfahrener Benutzer
#7
Gps brauchst du lediglich dazu, dass wenn du dein video signal oder dein Fernsteuersignal verlierst, der copter nicht abstürzt sondern zu deiner Startposition zurück kommt.
Bei Hobbyking gibt es noch das Multiwii board was ich noch um einiges Besser finde wie das KK2.0 Board, wenn man die richtigen Parameter einstellt, wobei du die auch von mir bekommen kannst.(http://www.hobbyking.com/hobbyking/...ontroller_w_FTDI_DSM2_Port_EU_warehouse_.html)
Ich benutze die Naza V1 mit der Software von der V2.
Die Naza V1 bekommst du aber nur noch gebraucht auf e-bay so für etwa 130-150€.
Liebe Grüße,
Tobias 99
 

lysie

Erfahrener Benutzer
#8
Die Auflösung der Kamera ist eigentlich ziemlich egal da der begrenzende Faktor hier dein Videosender ist bzw. das Analogsignal. Dabei spricht man auch nicht von einer Auflösung sondern von Zeilen.. üblich sind hier glaub ich so um die 600 Zeilen (http://en.wikipedia.org/wiki/Analog_television ). Übertragen auf ein Display sieht das Bild dann an einem 640x480 Monitor am besten aus. Mit höherer Auflösung wird das Bild dann stark verpixelt. Das ganze ist dann auch meines Wissens noch Abhängig von der Übertragungsfrequenz deines Videosenders ( 1.3 / 2.4 / 5.8 Ghz - ersteres ist in DE ohne Lizenz nicht erlaubt) .

Ansonsten wird hier meistens die SONY Super HAD CCD 600TVL D-WDR Kamera empfohlen -> http://fpv-community.de/showthread.php?3665-Kamera-Kaufberatung.

Naza Light würde ihm sicherlich auch schon ausreichen und kostet 129 € neu.
 

Tobias 99

Erfahrener Benutzer
#9
Ja aber Naza lite ist echt schrott. Ich habe mich damit nur rumgeärgert und nie hat was gescheit geklappt.
Da würde ich lieber in die V1 investieren.
 
#10
Nene die ist mir auch zu teuer, ich denke das KK 2.0 reicht für mich aus...
Und jetzt ist immer noch nicht die Frage geklärt, ob ich die Motoren für mein Gestell behalten kann.
 

Tobias 99

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo savagefreak,
Ich würde dir wirklich zu Multiwii raten.Ich habe schon wirklich viele Boards getestet und das Multiwii Board war wirklich mit Abstand das Beste ohne GPS.
Da du ka sowieso im Internationalen Warehouse bestellst, wegen deinem FPV Equipment würde ich gleich das Multiwii Board mitbestellen.
Welche Motoren nutzt du denn auf deinem alten Gestell???
Liebe Grüße,
Tobias 99
 

Tobias 99

Erfahrener Benutzer
#17
Hallo savagefreak,
Nimm Multiwii ist wirklich besser.
20A Regler hab ich nicht.
Ich rate dir sowieso zu 30A weil die wesentlich resistenter sind wie die anderen.
Aber das musst du entscheiden.
Auch hierbei gilt nicht Regler ist gleich Regler denn jeder hat eine andere Software.
Also kauf wieder den gleichen wie du schon hattest.
Für den Motor hätte ich gerne 10€ + 2€ Versand.
Dann bräuchte ich noch deine Anschrift.
Liebe Grüße,
Tobias 99
 

Tobias 99

Erfahrener Benutzer
#20
Quatsch!!!!
Hier kannste das Video schauen ich bin FPV geflogen (leider sehr viele Vibrationen) auch mit meinem 200mw Sender und ich war 1,4km weg nur mit circularpolarisierten Antennen.
Erzähl doch nicht so einen Blödsinn!!!
https://www.youtube.com/watch?v=_PgfIehfUEI
Auch dieses Video ist mit dem 200mw Sender Entstanden.
https://www.youtube.com/watch?v=zFnX5FBmBQ8
Ich weiß, Immerson ist auch gut aber Boscam funktioniert bei mir wunderbar und ich hatte nie Probleme.
Liebe Grüße,
Tobias 99
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten