Kaufberatung quadrocopter

#1
Hallo Leute,

Ich bin nun seit ca. einem Jahr auf der Suche nach einem für mich geeignetem Quadrocopter.

Seit ca 1,5 Jahren Besitze und Fliege ich einen WLToys V222.

Nun möchte ich mir etwas größeres zulegen.

Ich habe nach langer Suche nun 2 Modelle ins Auge gefasst:

1. DJI Phantom 2 RTF

und

2. Walkera QR X350 Pro

Ich bin aber auch für andere Modelle offen.

Was mir wichtig ist:

OSD nachrüstbar
Tragkraft für mein Gimbal und SJ4000 inkl. 5,8Ghz Video Sender
GPS für komming Home und evtl. Waypoints abfliegen
Mindestends 20min. Flugzeit pro Akkuladung
Auch bei leichtem Wind draußen einsetzbar.

Ich besitze bereits:

SJ4000WIFI ink. AV-Out Kabel, China Gimbal, Boscam 5,8 Ghz Sender und Boscam RX-LCD5802 5.8Ghz Display.

Mein Buget liegt ca. bei 600€. (inkl. Fernsteuerung und mindestends 2 Akkus)

Für Eure Hilfe währe ich sehr Dankbar.

Gruß

Marc
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#2
Mit dem Phantom bist du sicher gut bedient.
Zu dem Walkera kann ich leider nichts sagen.
Muss es zwingend ein RTF Quadro sein?
Ansonsten kannst du dir auch mal den F450 von DJI anschauen.
Was ich machen würde, ist folgendes:
Ich würde mir das TBS Discovery Frame mit den 4 DJI Armen kaufen:
Klick 1x 79,22€
Außerdem 4 von diesen Motoren:
Klick 4x 13,42€
Regler würde ich diesen nehmen, den habe ich auch und bin absolut zufrieden:
Klick 4x 10.92€
Du kannst auch den QBrain nehmen, da brauchst du nur einen, da sind alle 4 integriert:
Klick 1x 24.90€
Akkus würde ich diese nehmen, ebentuell auch welche mit mehr Kapazität:
Klick 2x 15.59

Du kannst natürlich auch die empfohlenen Komponenten für das TBS Discovery nehmen, diese findest du unten auf der Seite von dem Frame.
Dann könnte es jedoch mit deinem Budget etwas knapp werden.
Fernsteuerung würde ich eine Spektrum DX6i nehmen.

Lg,
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:

Cyberghost77

Erfahrener Benutzer
#3
Wichtigste Frage ist ob du bauen oder kaufen willst.
Den komponenten von themrdomi kann ich nicht so ganz gut heißen,
aber ein paar mehr daten wären schon wichtig und 20min+ mit fpv krams ist schon happig.
Da musst du potentiell mehr als 8" fliegen.
Hab viel gebaut und viel dürch falsch machen gelernt :D kannst dich auch gern per Pn melden.
 
#4
@themrdomi:
Muss nicht zwingend RTF sein.
Aber sollte schon Boards sollten schon fertig gelötet sein, und die selben Funktionen wie der Phantom haben.
Die von Dir genannten Akkus sind ja wesendlich günstiger als die DJI Akkus.
Aber brauche ich hier nicht noch ein Ladegerät ?
Ist mit diesen Akkus auch eine Flugzeit von 20min. zu schaffen ?

@Cyberghost77:
Eigendlich egal, solange ich ungefähr im Buget bleibe, und nicht Wochen zum aufbau benötige.
Erfahrung habe ich noch keine im Aufbau und eine Fernsteuerung habe ich auch noch nicht.
Deshalb hatte ich gedacht das RTF insgesammt günstiger käme.
Aber da lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.

Gruß

Marc
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#5
Hi,
falls du die gleichen Funktionen wie beim Phantom haben willst (GPS Hold etc.) würde ich dir als Controller den Naza Lite mit GPS empfehlen. Der kostet rund 130€
Falls du irgendwann auf Octocopter umrüsten willst, brauchst du halt das Naza v2, davon gehe ich jetzt aber nicht aus.
Eine Flugzeit von 20min wirst du mit den von mir verlinkten Akkus nicht schaffen, mit welchen mit einer größeren Kapazität vielleicht.
20min sind schon arg lang.
Außerdem ist es so eine Sache:
Falls der Akku mehr Kapazität hat, kann der Copter theoretisch zwar länger fliegen, jedoch wiegt der Akku dann auch automatisch mehr, deshalb bringt es nicht so viel.
Hier mal ein Akku mit 4000mA/h, damit sollten je nach Setup ca. 15min drin sein, denke ich.
Ein Ladegerät brauchst du natürlich, ja.
Da tut's ein solches:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__6478__IMAX_B6_AC_Charger_Discharger_1_6_Cells_GENUINE_.html

Falls du jedoch was richtig gescheit's willst, kann ich dir die Robbe nur empfehlen:
http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/lshop.cgi?params=k_kfnq70p


Lg,
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
Hi,
Ist denn mit dem Dji Phantom eine realistische Flugzeit von 20 min. inkl. FPV-Austattung und Gimbal zu erreichen ?

Zum Preislichen deines Vorschlags:

Frame: 79,22 €
Motoren: 55,04 €
Regler: 43,68 €
Akkus: 31,18 €
Steuerung Spektrum DX6i Mode 2 + AR6210: 125,99 €
Controller Naza Lite mit GPS: 130 €
Robbe Ladegerät: 161,31€

626€ wenn alles aus der EU kommt, sonst evtl. noch zoll und MwSt.

Hätte ich damit wirklich alles was ich brauche, oder kommt da noch etwas zu ?

Meint Ihr das eine Flugzeit von 15 min. ausreichend ist ? (ist das inkl. reserve gerechnet, oder komplett leer? )

Wenn sonst noch jemandem etwas einfällt, bin ich für alle vorschläge offen.


Vielen Dank

Gruß

Marc
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,
zum einen:
Du darfst einen LiPo NIE ganz leer fliegen, der ist sonst kaputt.
Also stellt sich die Frage mit der Reserve nicht wirklich.
Nach Motoren und Reglern schaue ich mich nochmal um, das sind zwar super Dinger, jedoch wahrscheinlich nicht wirklich für den FPV Flug geeignet.
Frame, Akkus, Steuerung, Naza und Ladegerät sind jedoch alle TipTop.
Das Frame kostet mit Armen übrigens 99€, das kannst du unten auf der Seite dazuwählen.
Insgesamt bist du auf jeden Fall bei unter 700€

Lg,
Dominik
 
#8
Ist damit auch Waypoints abfliegen möglich ?
Wie muss ich das verstehen mit dem NIE leer fliegen ? (15min. = ganz leer, oder 15min.= ok)
Die Motoren und Regler nicht für FPV wegen Laufruhe oder Leistung?
Und das i-OSD bräuchte ich dann noch, oder ?

Bis 700€ käme ich auch noch klar.

Finde ich wirklich nett von Dir, dass du dich kümmerst.

Gruß
Marc
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#9
Hi,
ein Lipo darf nie Tiefentladen werden, das heißt du musst bei einer bestimmten Spannung stoppen. (ca. 3,3V pro Zelle)
Dafür gibt es Lipo Warner, die geben dir bei einem fast leeren Akku ein akustisches Signal.
Es gibt auch welche, die hell blinken.
15min wären noch ok denke ich.
Das Naza Lite unterstützt leider keine Wegpunkte.
Dafür brauchst du dann das Naza v2.
Eine andere Möglichkeit wäre hier MultiWii, ist halt mehr Arbeit zum verstehen/einstellen etc.
Die Motoren sind von der Leistung her etwas underpowered denke ich.
Außerdem würde ich dann doch zu Markenmotoren/Reglern greifen, denn wenn dein Ding mit nem Wert von über 900€ inklusive FPV und Kamera hinabsegelt, ist das nicht so toll.
Das i-OSD bräuchtest du glaube ich noch, ich kenne mich mit FPV jedoch nicht so aus, ich bin mir deshalb nicht sicher.

lg
 
#10
Waypoints sind weder mit Phantom noch mit günstiger naza drin... Da musst du schon Richtung Apm als flight control gehen. Da wirds aber dank Open source auch günstiger ;) Ich hab damals auch gleich mit APM angefangen und bereue es nicht. Da ist nebst waypoints auch follow me drin. Überhaupt gibt's da endlos viele upgrades...
 
#11
ok,

Kann ich an den Frame denn auch meinen gimbal dran bauen ?
Also bräuchte ich ein Naza v2 mit GPS ?

Komme ich dann mit 700€ noch hin ?

also ein anderes OSD ?

Marc
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#12
Hi,
ja an den Frame kannst du dein Gimbal dranbauen.
Mit dem Naza v2 kommst du mit 700€ nichtmehr hin.
Falls du den MultiWii oder APM2,5 nimmst jedoch schon.
Würde ich eh machen, da hast du viel mehr Möglichkeiten als beim Naza.
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#15
Ich fliege mit dem KK2.1, das unterstützt kein GPS, deshalb kann ich nur aufgrund von den gelesenen Erfahrung bezüglich des MultiWii und APM sprechen, sorry.
 
#16
@themrdomi

Ok, trotzdem nett das du dich kümmerst.

Wegen Gimbal habe ich nur gefragt, weil ich spontan bei google nichts gefunden habe zu dem Frame mit zubehör Gimbal.
 
#17
Ganz ehrlich, einen echten Alleskönner gibt's nicht. Für fpv Spaß plane ich eine naze32 oder cc3d ein, wenn ich Luftaufnahmen anpeile, dann setze ich auf Arducopter, sprich entweder den günstigen Apm den es mittlerweile mit gps, stromsensor, OSD... Etc. Oder ich nehme gleich ein pixhawk das 32 bit hat.

Hast du dir schon mal den H4-680 Rahmen angeschaut? Den bauen Grade sehr viele, und damit kannst du ewig fliegen. Transportabel ist er ohnehin und auf 700 könnte ich ihn dir sicher auch kalkulieren, wenn du keine Angst vor Import hast ;)

H4-680 Carbon Fiber Alien Frame Maiden + APM Auto…: http://youtu.be/HPYTMJYJ5es
 
#18
Multiwii und GPS *lach* ....wenns mal funktioniert dann nur weil du nen guten Tag erwischt hast. Ein APM ist da sinnvoller.

Der original-TBS Rahmen ist Geldverschwendung...die Nachbauten sind günstiger und genauso gut. Die NTM Propdrive sind ok...tendieren aber ganz gerne mal zu Lagerschäden (durfte ich leider feststellen). Ich empfehle nach wie vor die Emax GT Serie, da die Verarbeitung einfach um ein Vielfaches besser ist. Bei den reglern bin ich deiner Meinung. Mit nem 2200er wird deine Flugzeit bei nem Discovery NIE hinkommen , erst recht nicht wenn da ne Cam dranklebt. Da wirst du mehr nehmen müssen.

Ich werf mal n paar Anregungen in die Runde:
- Wieso so nen sackschweren Rahmen? Wenn er viel Flugzeit will muss alles so leicht wie möglich sein. Jedes gramm zählt. Ein 0815 Warthox-Aluvierkant-rahmen oder auch ein schnell zusammengezimmertes Carbon-Kreuz wäre da eher die erste Wahl.
- Propmässig würde ich zwischen 10-14 zoll ansetzen...rein wegen der windanfälligkeit. 12 Zoll wäre so ein kompromiss aus Flugzeit und Agilität.
- Wenn man einfach nur losfliegen will ist eine Naza top (auch wenn der Copter evtl auf nimmerwiedersehen irgendwo hin fliegt ;) ). Wenn man etwas Spaß am einlesen und tüfteln hat, dann ist der APM top. Die Einlesearbeit und Einstellarbeit belohnt der APM mit vielen Features bei wenig Kosten. Aber man sollte sich das Updaten abgewohnen....wenns mal läuft dann lass es so.
- Regler: so leicht wie möglich. Der 4 in 1 ist wohl die einfachste Methode. Aber auch 4 leichte SimonK regler reichen....ist ein bisschen Geschmackssache.
- OSD: Wenns unbedingt eines am Copter sein muss (braucht eigentlich kein Mensch) dann kannst du ein Minimosd für ca 10€ an den APM hängen und alles anzeigen lassen....günstig, praktisch, gut....nur Einlesearbeit.


Edit: Alter verwalter....4 Beiträge während ich geschrieben habe...respekt^^
 
#19
@vierpunktzwo:

Ne bis jetzt noch nicht.

700€ komplett mit Fernsteuerung und pixhawk ?

OSD, GPS usw bereits integriert ?

Kannst Du mir da mal was vorschlagen?

Import ist kein Problem.

Gruß

Marc
 
FPV1

Banggood

Oben Unten