Hallo liebe Leute,
wir wollten uns (das Team vom L1A Makerspace) und den L1A Makerspace hier in der FPV-Community mal vorstellen.
Der L1A Makerspace ist ein kleines Fablab, eine offene Werkstatt welche für jeden nutzbar sein soll der etwas lernen, herstellen oder einfach nur basteln möchte.
Wir sind sehr "bürgernah" was bedeutet das keinerlei vorkenntnisse nötig sind und wirklich jeder willkommen ist.
Es ist in unseren Räumlichkeiten recht klein aber wir haben eine wirklich brauchbare Ausstattung.
Es gibt 2 Portal CNC Fräsen:
Zuert mal unser "einfachere" CNC Fräse die Basic 1500s mit KGumlaufspindeln mit x1300mm, y700mm und z120mm ausgestattet mit einem kleine Vacuumtisch 1000x600mm.
Dann haben wir von der Firma EAS eine Heavy 600L mit x1250mm, y600mm, z170mm und einer 4 Achse (Rundachse).
Die Maschine habe wir zur Verfügung gestellt bekommen und könne sie mindestens 6 Monate lang nutzen.
Die taugt auch gut um Alu zu bearbeiten.
Ein 3D Drucker (vieleicht auch bald 2) gibt es auch, es ist ein Makerbot Replicator 2 mit dem man schon recht gute Ergebnisse bekommt.
Eine kleine Holzwerkstatt und einige Handmaschinen gibt es natürlich auch.
Der L1A Makerspace ist ein eingetragener gemeinütziger Verein, es bedarf aber keinerlei Mitgliedschaft um alles zu nutzen.
Finanziert wird das ganze über Spenden und Workshops.
Wir legen aber sehr viel Wert darauf das z.b. die Workshops für jeden bezahlbar bleiben z.b. sind die CNC Fräsworkshops normalerweise zwischen 20 und 30 Euro angesiedelt.
Warum wir das in der FPV-Community vorstellen, nun ja wir denken hier schauen viele rein welche am basteln und Intresse haben und durchaus die Möglichkeiten vom L1A brauchen können.
Sowas geht bei uns natürlich bestens.
Natürlich können und sollen die Profis den L1A Makerspace auch nutzen, auch zum voneinander lernen ist der L1A Makerspace da.
In den nächsten Tagen werde ich hier ein paar Bilder einstellen und ein paar Workshops und Projekte vorstellen.
Ach ja noch ganz wichtig... wir sind in Darmstadt (zwischen Heidelberg und Frankfurt a.M.) aber es gibt natürlich auch andere Fablabs und offene Werkstätten mit ähnlicher oder gleicher Ausrichtung.
Die könnt ihr über Wikipedia oder über www.fablabs.io finden.
Öffnungszeiten und Workshops auf unsere Website und bei Facebook.
www.L1A.de
www.facebook.com/L1A.Makerspace
Also schöne Ostertage wünscht der L1A MAkerspace
Ciao
Kalli Reuss
wir wollten uns (das Team vom L1A Makerspace) und den L1A Makerspace hier in der FPV-Community mal vorstellen.
Der L1A Makerspace ist ein kleines Fablab, eine offene Werkstatt welche für jeden nutzbar sein soll der etwas lernen, herstellen oder einfach nur basteln möchte.
Wir sind sehr "bürgernah" was bedeutet das keinerlei vorkenntnisse nötig sind und wirklich jeder willkommen ist.
Es ist in unseren Räumlichkeiten recht klein aber wir haben eine wirklich brauchbare Ausstattung.
Es gibt 2 Portal CNC Fräsen:
Zuert mal unser "einfachere" CNC Fräse die Basic 1500s mit KGumlaufspindeln mit x1300mm, y700mm und z120mm ausgestattet mit einem kleine Vacuumtisch 1000x600mm.
Dann haben wir von der Firma EAS eine Heavy 600L mit x1250mm, y600mm, z170mm und einer 4 Achse (Rundachse).
Die Maschine habe wir zur Verfügung gestellt bekommen und könne sie mindestens 6 Monate lang nutzen.
Die taugt auch gut um Alu zu bearbeiten.
Ein 3D Drucker (vieleicht auch bald 2) gibt es auch, es ist ein Makerbot Replicator 2 mit dem man schon recht gute Ergebnisse bekommt.
Eine kleine Holzwerkstatt und einige Handmaschinen gibt es natürlich auch.
Der L1A Makerspace ist ein eingetragener gemeinütziger Verein, es bedarf aber keinerlei Mitgliedschaft um alles zu nutzen.
Finanziert wird das ganze über Spenden und Workshops.
Wir legen aber sehr viel Wert darauf das z.b. die Workshops für jeden bezahlbar bleiben z.b. sind die CNC Fräsworkshops normalerweise zwischen 20 und 30 Euro angesiedelt.
Warum wir das in der FPV-Community vorstellen, nun ja wir denken hier schauen viele rein welche am basteln und Intresse haben und durchaus die Möglichkeiten vom L1A brauchen können.
Sowas geht bei uns natürlich bestens.
Natürlich können und sollen die Profis den L1A Makerspace auch nutzen, auch zum voneinander lernen ist der L1A Makerspace da.
In den nächsten Tagen werde ich hier ein paar Bilder einstellen und ein paar Workshops und Projekte vorstellen.
Ach ja noch ganz wichtig... wir sind in Darmstadt (zwischen Heidelberg und Frankfurt a.M.) aber es gibt natürlich auch andere Fablabs und offene Werkstätten mit ähnlicher oder gleicher Ausrichtung.
Die könnt ihr über Wikipedia oder über www.fablabs.io finden.
Öffnungszeiten und Workshops auf unsere Website und bei Facebook.
www.L1A.de
www.facebook.com/L1A.Makerspace
Also schöne Ostertage wünscht der L1A MAkerspace
Ciao
Kalli Reuss