Mal wieder ein "erster Quad"

Socarys

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen..
ich lese nun seit mehreren Tagen anonym im Forum und habe mich nun doch entschlossen mich anzumelden und mal meine Fragen zu stellen.

Ich plane, mir (nach SEHR langem) hin und her einen Quadcopter anzuschaffen. Vor Eigenbau habe ich keine Angst. Ein fertiges Kit muss es nicht sein.



Das hier steht auf meiner Einkaufsliste:

Frame: Kopterframe V3.2

AutoPilot/Support: APM ArduPilot Mega 2.6 + GPS + Telemetrie
Motoren: Emax-MT2213-Brushless-Motor-935kv-3S-11-1V
Regler: Mystery FL-30 A
Akku: Graupner LiPo 2500mAh
sowie ein paar LEDs und später irgendwann eine FlyCam + FPV-Brille und GoPro..

Meine Fragen:
- Ich komme auf einen Preis von ca. 700 Euro - was schon recht viel für den 1. Quad ist (OK, ArduPilot und die Steuerung sind fast 50%). Gibt es irgendwo (zumindest ein wenig) Einsparungspotential?
- Sind in meinem Set irgendwelche groben Schnitzer, wo der versierte Mensch sagt 'so wird das nie funktionieren' ?
- Benötige ich das Telemetrie-Modul im ArduPilot, obwohl die Steuerung bereits eins hat?
- Kann ich den Copter trotz Autopilot auch manuell mit der Steuerung fliegen? Meine Recherchen haben irgendwie nichts gegenteiliges hervorgebracht.
- Was fehlt in meiner Liste noch (ausser Akku Ladegerät?)

Schöne Grüße und bis bald - Socarys
 
#2
Hi,

willkommen im Forum & schön, dass du dir schon ein paar Gedanke zum Setup gemacht hast.
Der 1. Copter wird aus eigener Erfahrung nicht lange überleben, daher darf es für den Einsteig ruhig etwas rustikaler sein.

Frame: Alu-Vierkant 10/15mm aus den Baumarkt, zu einem "X" verschraubt mit einem Stückchen Holz (2mm Sperrholz). Billig und schnell zu reparieren
Flight Control: KK2.0. Gut und günstig. Perfekt zum Fliegen lernen
Motoren: da würde ich tatsächlich nicht sparen, auch wenn viele auf die Suppos schwören. Seit dem ich Tiger oder als günstigere Alternative Sunnysky als Hersteller kenne, kann ich den Suppos noch weniger abgewinnen. Deine Emax gehen aber in Ordnung, die Sunnys x2212 mit 980kv kosten das gleiche und wären ganz mein Favourite.
ESC: 30a sind überdimensioniert, 20a werden bei 8"-10" locker reichen. Hol' dir die F20a vom Hobbykönig oder bevorzugt die HK Blue 20a. Sind aktuell über Holland schnell lieferbar. Auf SimonK geflasht sind die 1a.

Die Fragen nach Telemetrie und Co würde ich so lange zurückstellen, bist du deinen Copter im Schlaf und ohne Hilfsmittel (wie Flugstabilisierung, etc) beherrschst.

Good Luck!
 

Rober-t

Erfahrener Benutzer
#4
Hi!

Einen 10“ Propeller Quadcopter mit ca. 400mm Achsabstand (diagonal) würde ich folgendermaßen bestücken:



Ladegerät (hat integriertes Netzteil und Balancer -> nur 1 Gerät auf dem Tisch):

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...2_6S_Battery_Balance_Charger_AC_DC_w_PSU.html

Akkus mind. 3x davon (3Zellen 1800-2500mAh, 20-50C ->11.1v) (reichen für den Anfang, Flugzeit wird je nach Rahmen so ca. 15-20min sein) Wenn die Akkus durch sind nach 1-2 Jahren umsteigen auf Nano-Tech oder was höherwertiges:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__8932__Turnigy_2200mAh_3S_20C_Lipo_Pack.html

Fernsteuerung würd ich die hier nehmen wegen dem Programmierport. Den Programmer kannst du eig. Direkt auch dazu kaufen, braucht man irgendwann, Funkmodul & Empfänger natürlich FrSky (bis zu 3km Reichweite):

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__31544__Turnigy_9XR_Transmitter_Mode_2_No_Module_.html

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...2_4Ghz_Combo_Pack_for_Futaba_w_Module_RX.html

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Programming_Device_for_ATMEL_proccessors.html

Motoren in der 45-55g Klasse mit 900-1050 kv, Propeller 10 Zoll:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__12921__D2830_11_1000kv_Brushless_Motor.html

alternativ: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...e_28_26_1000KV_315W_short_shaft_version_.html

alternativ: http://www.rctimer.com/product_847.html oder http://www.rctimer.com/product_813.html

Propeller:

http://www.rctimer.com/product_638.html

alternativ: http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d133.html

http://www.goodluckbuy.com/gemfan-1...tating-propeller-for-multicopter-2-pairs.html

Regler:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Motor_Speed_Controller_SimonK_Firmware_.html

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...ar_20_Amp_Multi_rotor_Brushless_ESC_2_4S.html (oder 30A variante)

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...0A_BlueSeries_Brushless_Speed_Controller.html (oder 30A variante)

Lageregelung:

http://www.rctimer.com/product_765.html

alternative: http://www.rctimer.com/product_761.html + http://www.rctimer.com/product_684.html


Rahmen:

Eigenbau aus 2-3 Centerplates und Aluvierkant, Stabil und Billig. Diese Techtelmechtel Design Frames sind halt einfach nur Müll!

-------

Ca. 300€ incl. Funke, Lader, Akkus, Copter, EUSt, Porto

Der Copter sollte so auf ca. 750g Eigengewicht etwa 2500-2800g Schub entwickeln. Wird in der Lage sein eine 250g schwere Camera gut zu tragen.
Maximal sollte man so mit 1100g Fliegen, ab diesem Gewicht empfehlen sich Vollcarbon Propeller, maximal wird er etwa 400-500g Nutzlast vertragen, wird dann aber sehr schwerfällig fliegen.

Wichtig ist es bei Hobbyking alles was es im .de Warehouse gibt auch dort zu bestellen, da ansonsten Porto und Einfuhrumsatzsteuer die Preise noch verzerren können.
Bloß nichts bestellen was auf „Backorder“ steht, das bekommst du NIE!
RcTimer, Goodluckbuy, Giantshark.co.uk und abc-rc.pl haben ebenfalls ein sehr gutes Sortiment und sind mal einen Blick wert (da teilweise EU).

Regler und Motoren sollten je 5x bestellt werden, in letzter Zeit ist die Qualität zwar gestiegen, aber bringt nichts, wenn du abstürzt, Motor kaputt und Ersatz beim Laden nicht auf Lager ist.
Dann wartest du nämlich >8 Wochen. Das gleiche gilt für Propeller, 5 komplette Satz, also 20 Propeller sollte man am Anfang schon einplanen, wenn man schnell lernen will.

Happy Amps,
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

Socarys

Neuer Benutzer
#5
Wow. Ich bin von den Tipps und Infos begeistert!
Vielen Dank - ich bin im Moment im Büro - werde heute Abend nochmal alles Wort für Wort studieren.

Den selbstgebastelten Frame hatte ich am Anfang auch im Kopf - hatte das dann aber verworfen... Werde ich nun doch als Option wieder reaktivieren.

Was ich vergessen habe, war die Funke... Diese war geplant (hatte nicht vor, in 1 Jahr ne neue zu kaufen, weil mir Feature X fehlt..): Graupner Fernsteueranlage MX-12 6-Kanal HOTT 2.4GHz

Auch völlig überdimensioniert?
Soll später auch für andere Multicopter (ggf. auch Flugzeuge) genutzt werden.

Ich hab auch noch irgendwo einen Arduino Mega rumliegen, falls mir dieser irgendwo was nützen könnte..

Fly safe.

o7, Socarys
 

Rober-t

Erfahrener Benutzer
#6
Die Funke geht, soeine hatte ich zum Start auch.

1.) Ist halt 3x so teuer wie unsere Chinaböller
2.) hat nur 6 statt 9 Kanäle (Switch zwischen Headinghold / ACC, Switch für Heighthold, 3 Wege für RTH, PosHold, Free, Cameragimbal vllt mal nach unten schwenken wird mit der Graupner dann knapp)
3.) Die 9x / 9xr sind Bastlerfunken -> Support über Community

falls du nen "schickeren" Frame haben willst, frag mal in der CNC ecke ob dir jemand mein Aluvierkant Cockpit fräst:
http://forum.mikrokopter.de/topic-post349449.html#post349449
Bin mir sicher, Kollegen wie CNC-Fräser machen dir das für schmale Münze klar.


Der Vorteil von den Aluprofilen ist halt einfach: Samstag eingebombt, Sonntag wieder fliegen, 2€ Schaden. Wenn du son Lazer Ding da holst, bedeutet das Samstag eingebombt, Samstag (die Woche drauf) wieder fliegen und viel €€ weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Socarys

Neuer Benutzer
#9
Hallo zusammen. Mittlerweile ist alles angekommen...

Habe mir zusätzlich noch ein Stromverteiler-Board organisiert, alles zusammengebaut und nun stehe ich vor 2 Problemen:
1. Mehrfach den Akku an und abgestöpselt zwecks konfiguration und Steuerung (Punkt 2) .. beim 5. oder 6. mal geht einer der ESCs (Afro ESC 30 A) wortwörtlich "in Flammen auf"... was habe ich falsch gemacht? (auf dem Stromverteilerboard sind alle Bullets korrekt verbunden). Ich bin nur froh, dass ich den Quad da nicht schon in der Luft hatte.

2. Ich kriege meinen Empfänger am Quadcopter nicht angeschlossen... Ich kriege ihn zwar gepaired, aber es kommt kein Signal am Quadcopter an... Es tut sich einfach nichts. FrSky DF 2.4Ghz Combo Pack for JR an der 9XR-Funke
 
#10
zu billig gekauft, nicht bei einer Quelle gekauft die du greifen kannst bzgl. Hilfe und support, also einfach bei hobbyking erfragen...ein Regler der nach einer Frisur benannt ist find ich allerdings cool.
 

Socarys

Neuer Benutzer
#12
Horido!

Teile-Liste:
- Crius AIOP V2.0 PRO
- 4x Afro ESC 30 AMP (SimonK)
- Power Distri Board mit aufgelöteten Bullet-Steckern (Lötstellen überprüfe ich heute Abend)
- FrSky DF 2.4Ghz Combo Pack for JR
- 9XR-Funke
- Turnigy D2830-11 1000kv
- Turnigy 2200mAh 3S LiPo


Isoliert ist alles. Habe penibel drauf geachtet.
 

Rober-t

Erfahrener Benutzer
#14
Tippe auch auf ein BEC, Regler austauschen und nur von einem Regler das BEC an die Platine weitergeben. Jumper sollte dann gesteckt bleiben.

Wie hast du den Empfänger angeschlossen? (Bild?)
Wie ist der Empfänger im Multiwii konfiguriert? Hier evtl. Sum Signal konfiguriert aber der Empfänger hat kein Sum Signal?
 

Socarys

Neuer Benutzer
#16
Hallo - eine Zwischendurch-Antwort ohne Zugriff auf's Quad:

Alle Servowege von 1000 - 2000 eingestellt? -> Ich habe nichts verändert.. kann ich gerade nichts zu sagen
Wie hast du dein Empfänger angeschlossen? -> zunächst zum pairen an plus/minus und ppm (auf dem aiop 2.0 direkt neben den orangenen pins für die ext. stromquelle - die einzeilige pinleiste)
Problem dabei: Pairing hat funktioniert, aber bei Signal von der Funke sollte die LED am Empfänger blinken -> tut sie nicht.

Hast du bei den Esc + gekappt? -> Nein. Bei keinem - das war dann wohl der Abraucher..
---
Wie hast du den Empfänger angeschlossen? (Bild?) -> s.O. .. Bild kommt später
Wie ist der Empfänger im Multiwii konfiguriert? -> nutze APM mit dem MissionPlaner
Zeigt den die GUI Ausschläge bei den Kanälen? -> da kommt kein Signal aus dem Empfänger an -> 100% falsch/unzureichend verbunden
 

Socarys

Neuer Benutzer
#17
Guten Abend.
Hier befinden sich die angeforderten Bilder. Die ersten beiden sind vom Anschluss der Steuerung - ESCs sind abgetrennt. Der Sender erhält durch das 1. Jumperkabel seinen Saft. Der Rest ist nur an die Datenschiene gekoppelt.

Im Link oben sieht man auf dem 3. Bild auch den abgerauchten ESC - welches/welche Adern davon muss ich durchtrennen, damit mir ein solches Malheur nicht mehr passiert? Ich bin für rot + gelb - bin aber kein Bombenentschärfer .. ;)

Ich werde mich jetzt mal mit der MultiWii vertrautmachen und mal schauen, ob ich damit besser zurecht komme als mit dem APM.
 

Toastertyphoon

toastet typhoons
#18
Die Farben an der Motorseite sind nur zur Orientierung. Wenn du davon eine Ader trennst geht der Motor nichtmehr ;)
Also dir isn FET Abgeraucht. Würd mal die Schwarze Leitung Überprüfen und vllt. sogar den Motor mal öffnen und Prüfen.
 

Socarys

Neuer Benutzer
#19
:D Nene! nicht von den dicken Kabeln.. vom 3-adrigen Jumperkabel... Um den BEC zu deaktivieren.

Und was die Motoren angeht: diese haben sich noch NIE gedreht. Also glaube ich auch nicht, dass dort was defekt ist...
Ich kämpfe nachwievor mit Sender/Empfänger - es kommt kein Signal an.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten