Hallo liebe Community!
Ich lese das Forum sei ein paar Wochen und sind seit einiger Zeit für das Fliegen von Multicopter begeistert. Ich habe mir vor einer Woche ein Syma x5c gekauft und lerne seitdem zu fliegen - es ist schwieriger als ich gedacht habe
So jetzt zu meinen Fragen. Ich brauche Eure Hilfe für mein erster Eingenbau-Quadcopter.
Ich bin nebenberuflicher Fotograf und beschäftige mich professionell mit Fotografie und Videografie seit ein paar Jahren. Das endgültige Ziel mit der Fliegerei ist professionelle Aufnahmen von der Luft zu machen und zwar mit einer meinen größeren Kameras, vielleicht sogar ein DLSR wie dem 5D Mark III oder Panasonic GH4, aber mindestens einer spiegellosen Kamera. Bevor ich aber Tausende von Euronen in ein Hex- oder Octocopter investiere und dazu noch ein paar Tausend Euro teuere Kamera dran hänge, will ich das Fliegen vernünftig lernen und ein bisschen Erfahrung mit dem Selbstbau sammeln. Deshalb hab ich mich entschieden, ein 450er Quad selber zu bauen.
Ich habe mich schon ein Bisschen schlau gemacht und eine Listen von Komponenten erstellt:
Google Spreadsheet Link
Der Quad muss stabil sein, um die 10-15 Minuten Flugzeit erlauben und relativ einfach nach einem Crash reparierbar sein. Weiterhin möchte ich eventuell damit FPV fliegen und eine kleine Kamera dran anhängen (GoPro, oder die Xiaomi Yi, die ich jetzt zum Anfang gewählt habe) zusammen mit einem Gimbal.
Das einzige andere Kriterium, das ich noch eventuell hätte, ist mit Komponenten zu bauen, die in Deutschland erhältlich sind, wenn sie natürlich aber nicht das Doppelter oder Dreifache kosten.
Übrigens was denkt ihr über die DJI Flamewheel F450 Kits? Wäre das eine gute Option? Z.B. so was? Ich würde aber in dem Fall eher glaube ich ein Pixhawk nehmen und nicht die Naza....
Ich würde mich sehr über Eure Meinungen und/oder Empfehlungen freuen und dafür sehr dankbar sein!
Ich lese das Forum sei ein paar Wochen und sind seit einiger Zeit für das Fliegen von Multicopter begeistert. Ich habe mir vor einer Woche ein Syma x5c gekauft und lerne seitdem zu fliegen - es ist schwieriger als ich gedacht habe
So jetzt zu meinen Fragen. Ich brauche Eure Hilfe für mein erster Eingenbau-Quadcopter.
Ich bin nebenberuflicher Fotograf und beschäftige mich professionell mit Fotografie und Videografie seit ein paar Jahren. Das endgültige Ziel mit der Fliegerei ist professionelle Aufnahmen von der Luft zu machen und zwar mit einer meinen größeren Kameras, vielleicht sogar ein DLSR wie dem 5D Mark III oder Panasonic GH4, aber mindestens einer spiegellosen Kamera. Bevor ich aber Tausende von Euronen in ein Hex- oder Octocopter investiere und dazu noch ein paar Tausend Euro teuere Kamera dran hänge, will ich das Fliegen vernünftig lernen und ein bisschen Erfahrung mit dem Selbstbau sammeln. Deshalb hab ich mich entschieden, ein 450er Quad selber zu bauen.
Ich habe mich schon ein Bisschen schlau gemacht und eine Listen von Komponenten erstellt:
Google Spreadsheet Link
Der Quad muss stabil sein, um die 10-15 Minuten Flugzeit erlauben und relativ einfach nach einem Crash reparierbar sein. Weiterhin möchte ich eventuell damit FPV fliegen und eine kleine Kamera dran anhängen (GoPro, oder die Xiaomi Yi, die ich jetzt zum Anfang gewählt habe) zusammen mit einem Gimbal.
Das einzige andere Kriterium, das ich noch eventuell hätte, ist mit Komponenten zu bauen, die in Deutschland erhältlich sind, wenn sie natürlich aber nicht das Doppelter oder Dreifache kosten.
Übrigens was denkt ihr über die DJI Flamewheel F450 Kits? Wäre das eine gute Option? Z.B. so was? Ich würde aber in dem Fall eher glaube ich ein Pixhawk nehmen und nicht die Naza....
Ich würde mich sehr über Eure Meinungen und/oder Empfehlungen freuen und dafür sehr dankbar sein!