1) Wir bauen keine Dronen, sondern Multicopter, das ist ein Unterschied.
2) Vergiss das Frame, bau dir lieber aus 10x10mm Alu Profilen schnell selber ein Frame, ist billiger, leicher und schneller zu reparieren
3) Nimm diesen FC, der kann das selbe, hat aber bessere Sensoren. Er ist jetzt bei Hobbyking ausverkauft, jedoch gibts das Originale bei RCTimer (kostet ca. 50$, gratis Versand und man zahlt keinen Zoll, weil die immer 1/4tel des Verkaufspreises draufschreiben. Wenn du GPS auch willst dann musst du dir noch ein Modul dazukaufen (gibts auch bei RC Timer). Wenn du unbedingt alles von Hobbyking haben willst, dann ist dein ausgesuchter FC auch ok, die Sensoren gehen halt auch neuer
4) Nicht diese ESCs. Die sind baugleich mit den Turnigy Plush, nur sie können nicht so viel. Wenn dann nimm die Plush, oder gleich andere, z.B. die HK F-20A (derzeit leider ausvberkauft) oder diese hier.. Keiner dieser Regler ist Multicoptertauglich, man muss die auf SimonK oder BLHeli Firmware flashen, sonst würde ich die auf keinem Quadro einsetzen. Flashen ist keine Hexerei, man kann auch bereits geflashte in Europa kaufen, die kosten dann aber 15€ pro Stück (ich würde die 20A NFET von Flyduino empfehlen wenn du nicht selbst flashen willst)
5) Die Motoren wären ok, sind aber extreme Energiefresser, die nicht viel Kraft haben (für den aufgenommenen Strom). Eventuell schau dir mal diese hier an (ist auch nicht viel besser, Wichtig: Für die Motoren braucht man noch ein Erweiterungspack mit den Mitnehmern). Ich würde dir die Suppo 1000KV von Flyduino empfehlen, die bringen den gleichen Schub und verbrauchen viel weniger.
6) die Programmierkarte kannst vergessen, weil die ESCs absolut multicopter untauglich sein (zu lahmen Anlaufverhalten usw.), die sollte man ohnehin flashen)
7) Akku ist sosolala. Mit einem Eigenbauframe solltest du incl. Akku auf max. 800g Abfluggewicht kommen, dazu würde ein 3000-max. 3500 mAh 3S Akku besser passen, alles drüber wird zu schwer, dann fliegt sich der copter gleich einmal träger. In beiden Fällen sind 20C zu wenig, damit wirst du mit einem leereren Akku nicht mehr viel Power haben, nimm mindestens 30C, besser 40C.
8) Funke ist ok (eventuell die Turnigy 9XR mit FrSky, wäre eine etwas bessere Lösung, bekommt man ab 100$). In beiden Fällen vergiss nicht den Akku für die Funke
2) Vergiss das Frame, bau dir lieber aus 10x10mm Alu Profilen schnell selber ein Frame, ist billiger, leicher und schneller zu reparieren
3) Nimm diesen FC, der kann das selbe, hat aber bessere Sensoren. Er ist jetzt bei Hobbyking ausverkauft, jedoch gibts das Originale bei RCTimer (kostet ca. 50$, gratis Versand und man zahlt keinen Zoll, weil die immer 1/4tel des Verkaufspreises draufschreiben. Wenn du GPS auch willst dann musst du dir noch ein Modul dazukaufen (gibts auch bei RC Timer). Wenn du unbedingt alles von Hobbyking haben willst, dann ist dein ausgesuchter FC auch ok, die Sensoren gehen halt auch neuer
4) Nicht diese ESCs. Die sind baugleich mit den Turnigy Plush, nur sie können nicht so viel. Wenn dann nimm die Plush, oder gleich andere, z.B. die HK F-20A (derzeit leider ausvberkauft) oder diese hier.. Keiner dieser Regler ist Multicoptertauglich, man muss die auf SimonK oder BLHeli Firmware flashen, sonst würde ich die auf keinem Quadro einsetzen. Flashen ist keine Hexerei, man kann auch bereits geflashte in Europa kaufen, die kosten dann aber 15€ pro Stück (ich würde die 20A NFET von Flyduino empfehlen wenn du nicht selbst flashen willst)
5) Die Motoren wären ok, sind aber extreme Energiefresser, die nicht viel Kraft haben (für den aufgenommenen Strom). Eventuell schau dir mal diese hier an (ist auch nicht viel besser, Wichtig: Für die Motoren braucht man noch ein Erweiterungspack mit den Mitnehmern). Ich würde dir die Suppo 1000KV von Flyduino empfehlen, die bringen den gleichen Schub und verbrauchen viel weniger.
6) die Programmierkarte kannst vergessen, weil die ESCs absolut multicopter untauglich sein (zu lahmen Anlaufverhalten usw.), die sollte man ohnehin flashen)
7) Akku ist sosolala. Mit einem Eigenbauframe solltest du incl. Akku auf max. 800g Abfluggewicht kommen, dazu würde ein 3000-max. 3500 mAh 3S Akku besser passen, alles drüber wird zu schwer, dann fliegt sich der copter gleich einmal träger. In beiden Fällen sind 20C zu wenig, damit wirst du mit einem leereren Akku nicht mehr viel Power haben, nimm mindestens 30C, besser 40C.
8) Funke ist ok (eventuell die Turnigy 9XR mit FrSky, wäre eine etwas bessere Lösung, bekommt man ab 100$). In beiden Fällen vergiss nicht den Akku für die Funke