Nach dem ich mit meinen Ersten Hexa schon einige erfahrungen gesammelt habe hatte ich mir dann einen neuen ausgedacht.
So die Zeit war so weit und etwas Geld war über zum Fräsen der GFK-Teile.
Nach dem Fräsen hab ich alle Teile ohne Kleber trocken zusammen gesetzt um die Passgenauigkeit zu testen, dann alle Teile noch mal nass geschliffen um die Oberfläche für den Lack vorzubereiten und um die Kanten leicht zu brechen.
Anschließend wurde alles verklebt und in ein helles freundlichens Schwarz gelackt, was dem Rahmen edler erscheinen lässt.
Diesmal ist der Rahmen im Vergleich zum Vorgänter um ca 70g leichter geworden und in mehrere Baugruppen aufgegliedert, was eine Reperratur bzw. eine Erweiterung des Modelles schneller und kostenkünstiger macht.
Im Vergleich ist der ganze Rahmen auch in der Herstellung für mich günstiger geworden (die Hälfte zum ersten GFK-Rahmen).
Eigengewicht 110g
Zu sehen ist auch das BL-Gimbal, was abgeändert wurde und noch vorne zuzätzliche Gummidämpfer benötigt da sie vorne stärker belastet werden.
Jetzt heist es die nächsten Tage, einfach die Bauteile des Alten in den Neuen zu verbauen.

So die Zeit war so weit und etwas Geld war über zum Fräsen der GFK-Teile.
Nach dem Fräsen hab ich alle Teile ohne Kleber trocken zusammen gesetzt um die Passgenauigkeit zu testen, dann alle Teile noch mal nass geschliffen um die Oberfläche für den Lack vorzubereiten und um die Kanten leicht zu brechen.

Anschließend wurde alles verklebt und in ein helles freundlichens Schwarz gelackt, was dem Rahmen edler erscheinen lässt.

Diesmal ist der Rahmen im Vergleich zum Vorgänter um ca 70g leichter geworden und in mehrere Baugruppen aufgegliedert, was eine Reperratur bzw. eine Erweiterung des Modelles schneller und kostenkünstiger macht.
Im Vergleich ist der ganze Rahmen auch in der Herstellung für mich günstiger geworden (die Hälfte zum ersten GFK-Rahmen).
Eigengewicht 110g


Zu sehen ist auch das BL-Gimbal, was abgeändert wurde und noch vorne zuzätzliche Gummidämpfer benötigt da sie vorne stärker belastet werden.


Jetzt heist es die nächsten Tage, einfach die Bauteile des Alten in den Neuen zu verbauen.
Zuletzt bearbeitet: