Hi,
aktuell gibt es einen neuen Hypetrain namens Micro Long Range. Hierunter fallen typischerwiese kleine und leichte 4" Copter, die von den verbauten Komponenten und der Flugzeit her weiter und länger fliegen können als es für diese Größe eigentlich üblich ist. Da ich eigentlich immer versuche meine Modelle kleiner und leichter zu machen konnte ich nicht anders als auf den Zug aufzuspringen und dachte mir es wäre vielleicht ein schöner Baubericht für's Forum. Meine Vorstellung davon ist weniger, dass ich LR fliegen kann, sondern vielmehr, dass ich an Orten fliegen kann, an denen größere Copter einfach nicht funktionieren (zu laut, zu groß, zu schwer, zu ....). Ein kleiner 4" Copter wird vermutlich eher als Spielzeug abgehakt und nicht als störend empfunden.
Am Anfang steht natürlich die Auswahl eines geeignete Rahmens. Hier gibt es bereits einige verschiedene Typen am Markt, z.B. iFlight Chimera4, Flywoo LR, ... Kurz geschaut was Thingiverse anbietet und festgestellt, dass der Designer des Flywoo LR auch ein kostenloses (sehr ähnliches Design) online hat Project #MicroLongRange by Dave_C_FPV Einziger Nachteil: es nimmt nur einen 16x16 Stack auf, ich möchte aber lieber 20x20 verbauen. Also schnell geschaut und siehe da, es gibt einen passenden Remix MicroLongRange_20X20_mod by ceitean
Prima! Also mal kurz Cura angeworfen ...
... gedruckt und zusammengeschraubt. Ist gar nicht mal so groß (in etwa so groß wie eine gespreizte Hand)
Das Design gefällt mir gut, da es wechselbare Arme hat und durch die 3 Platten im verschraubten Zustand ausreichend steif wird. Also schnell noch einen CFK Fräsauftrag an (Werbung?) Thorsten losgeschickt. In freudiger Erwartung auf die Teile bleibt Zeit zum Bestellen von Komponenten.
FC / ESC: Mamba 405 MK2 Mini
FPV: DJI Vista (ob Banggood die jemals verschickt?)
Motoren: GEPRC 1404, 3000kV
Akku: Vorhandene 3S 850mah sollen erstmal reichen
Als nächstes werden weitere Druckteile gezeichnet für GPS und Kamera. Updates folgen ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiter gehts:
Heute kamen die CFK Frästeile. Positive Überraschung: verschraubt ist der Rahmen bocksteif. Auf Basis des 3D-gedruckten Modells habe ich zwischenzeitlich schon ein paar Druckteile fertiggestellt. Alles natürlich in passendem Schwarz. Zugegeben, der Kamerahalter ist optisch ansprechend wie ein Kühlschrank, aber es kommt ja auf die Funktion an ;-) Und für Kosmetik ist später noch Zeit.
Eine Änderung zum Original Design ist, dass ich das GPS vorne montieren werde. Mir gefallen diese riesigen Druckteile nicht, die typischerweise bei diesen Coptern hinten verbaut werden. Da ich keine sonstige Kamera tragen möchte ist vorne noch genug Platz für ein BN-180 GPS. So wie abgebildet liegt der Copter bei schlanken 42g. Das ist schonmal vernünftig.
Die anderen Teile sind noch im Zulauf und eine Caddx Vista scheint gerade kaum zu bekommen zu sein. Weiter geht es wenn neue Teile da sind.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiter gehts:
War ja länger ruhig hier wegen diverser Lieferverzögerungen. Aber auf einmal ging alles ganz schnell: Vista in D verfügbar, Motoren, Props und FC Stack aus CN geliefert. Fühlt sich an wie Weihnachten, allerdings aus eigener Tasche bezahlt
Um es vorweg zu nehmen: diese Micro-Frickelei stresst mich irgendwie. Alles muss auf den Millimeter genau passen, der Lötkolben darf nirgendwo anecken, und überhaupt ist das glaube ich so das kleinste Modell, das ich jemals löten werde. Aber das Ergebnis soll ja gut werden, also los!
Motoren montiert und Vista Kit aufgesteckt:
Auch am Popo bleibt kaum Platz für Kabel und Antennenstecker ...
Und vorne bei der Kamera sieht die Sache nicht anders aus. Das Druckteil ist inzwischen noch modifiziert worden und bietet der Linse etwas mehr Schutz.
So langsam sieht es doch nach Copter aus ...
Ein paar Stunden später ist alles halbwegs fertig verdrahtet. Unter der oberen CFK Platte ist sogar noch Platz für einen gesteckten XF Nano. Die immortal T ist riesig im Vergleich zum Copter! Evtl wechsel ich hier doch noch auf die Drahtantenne ...
Hier einmal von der Seite mit 3S 850mah Nano Tech Akku ...
wiegt der Copter aktuelle 215g AUW, also weit unter den "magischen" 250g. Ohne Akku wie abgebildet komme ich so bei <150g raus. Ein sehr zufriedenstellendes Ergebis, wie ich finde!
Erster Schwebestest im Wohnzimmer war schon erfolgreich. Morgen geht es nach draußen auf die Wiese! Aktuell habe ich das GPS noch nicht montiert und auch keinen Buzzer. Die verbaute F405 Mini MK2 hat zu wenig UARTS (die MK3 hat genug). Aber GPS ist gerade nicht kritisch, der Coter soll ohnehin nicht "LR" fliegen.
Soweit zu meinem Stand, Wie wäre es, wenn andere ihren Copter nun hier vorstellen? @El Dentiste?!
aktuell gibt es einen neuen Hypetrain namens Micro Long Range. Hierunter fallen typischerwiese kleine und leichte 4" Copter, die von den verbauten Komponenten und der Flugzeit her weiter und länger fliegen können als es für diese Größe eigentlich üblich ist. Da ich eigentlich immer versuche meine Modelle kleiner und leichter zu machen konnte ich nicht anders als auf den Zug aufzuspringen und dachte mir es wäre vielleicht ein schöner Baubericht für's Forum. Meine Vorstellung davon ist weniger, dass ich LR fliegen kann, sondern vielmehr, dass ich an Orten fliegen kann, an denen größere Copter einfach nicht funktionieren (zu laut, zu groß, zu schwer, zu ....). Ein kleiner 4" Copter wird vermutlich eher als Spielzeug abgehakt und nicht als störend empfunden.
Am Anfang steht natürlich die Auswahl eines geeignete Rahmens. Hier gibt es bereits einige verschiedene Typen am Markt, z.B. iFlight Chimera4, Flywoo LR, ... Kurz geschaut was Thingiverse anbietet und festgestellt, dass der Designer des Flywoo LR auch ein kostenloses (sehr ähnliches Design) online hat Project #MicroLongRange by Dave_C_FPV Einziger Nachteil: es nimmt nur einen 16x16 Stack auf, ich möchte aber lieber 20x20 verbauen. Also schnell geschaut und siehe da, es gibt einen passenden Remix MicroLongRange_20X20_mod by ceitean
Prima! Also mal kurz Cura angeworfen ...

... gedruckt und zusammengeschraubt. Ist gar nicht mal so groß (in etwa so groß wie eine gespreizte Hand)

Das Design gefällt mir gut, da es wechselbare Arme hat und durch die 3 Platten im verschraubten Zustand ausreichend steif wird. Also schnell noch einen CFK Fräsauftrag an (Werbung?) Thorsten losgeschickt. In freudiger Erwartung auf die Teile bleibt Zeit zum Bestellen von Komponenten.
FC / ESC: Mamba 405 MK2 Mini
FPV: DJI Vista (ob Banggood die jemals verschickt?)
Motoren: GEPRC 1404, 3000kV
Akku: Vorhandene 3S 850mah sollen erstmal reichen
Als nächstes werden weitere Druckteile gezeichnet für GPS und Kamera. Updates folgen ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiter gehts:
Heute kamen die CFK Frästeile. Positive Überraschung: verschraubt ist der Rahmen bocksteif. Auf Basis des 3D-gedruckten Modells habe ich zwischenzeitlich schon ein paar Druckteile fertiggestellt. Alles natürlich in passendem Schwarz. Zugegeben, der Kamerahalter ist optisch ansprechend wie ein Kühlschrank, aber es kommt ja auf die Funktion an ;-) Und für Kosmetik ist später noch Zeit.


Eine Änderung zum Original Design ist, dass ich das GPS vorne montieren werde. Mir gefallen diese riesigen Druckteile nicht, die typischerweise bei diesen Coptern hinten verbaut werden. Da ich keine sonstige Kamera tragen möchte ist vorne noch genug Platz für ein BN-180 GPS. So wie abgebildet liegt der Copter bei schlanken 42g. Das ist schonmal vernünftig.
Die anderen Teile sind noch im Zulauf und eine Caddx Vista scheint gerade kaum zu bekommen zu sein. Weiter geht es wenn neue Teile da sind.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiter gehts:
War ja länger ruhig hier wegen diverser Lieferverzögerungen. Aber auf einmal ging alles ganz schnell: Vista in D verfügbar, Motoren, Props und FC Stack aus CN geliefert. Fühlt sich an wie Weihnachten, allerdings aus eigener Tasche bezahlt
Um es vorweg zu nehmen: diese Micro-Frickelei stresst mich irgendwie. Alles muss auf den Millimeter genau passen, der Lötkolben darf nirgendwo anecken, und überhaupt ist das glaube ich so das kleinste Modell, das ich jemals löten werde. Aber das Ergebnis soll ja gut werden, also los!
Motoren montiert und Vista Kit aufgesteckt:

Auch am Popo bleibt kaum Platz für Kabel und Antennenstecker ...

Und vorne bei der Kamera sieht die Sache nicht anders aus. Das Druckteil ist inzwischen noch modifiziert worden und bietet der Linse etwas mehr Schutz.

So langsam sieht es doch nach Copter aus ...

Ein paar Stunden später ist alles halbwegs fertig verdrahtet. Unter der oberen CFK Platte ist sogar noch Platz für einen gesteckten XF Nano. Die immortal T ist riesig im Vergleich zum Copter! Evtl wechsel ich hier doch noch auf die Drahtantenne ...

Hier einmal von der Seite mit 3S 850mah Nano Tech Akku ...

wiegt der Copter aktuelle 215g AUW, also weit unter den "magischen" 250g. Ohne Akku wie abgebildet komme ich so bei <150g raus. Ein sehr zufriedenstellendes Ergebis, wie ich finde!

Erster Schwebestest im Wohnzimmer war schon erfolgreich. Morgen geht es nach draußen auf die Wiese! Aktuell habe ich das GPS noch nicht montiert und auch keinen Buzzer. Die verbaute F405 Mini MK2 hat zu wenig UARTS (die MK3 hat genug). Aber GPS ist gerade nicht kritisch, der Coter soll ohnehin nicht "LR" fliegen.
Soweit zu meinem Stand, Wie wäre es, wenn andere ihren Copter nun hier vorstellen? @El Dentiste?!
Zuletzt bearbeitet: