Mini Quad Beratung

Philipppp

Neuer Benutzer
#1
Moin,

ich bin auf der Suche nach 250er Mini Quad Erfahrungen hier im Forum gelandet und nachdem was ich hier schon alles gelesen habe, könnt ihr mir bestimmt weiterhelfen.

Eines vielleicht vorweg, ich bin ziemlicher Neuling im RC Bereich... Aber durchaus lernwillig technisch begabt.

Also, ich habe seit kurzem einen Hubsan X4. Ja ich weiß, ist eher Spielzeug :eek:
Für mich war das aber die Einstiegsdroge. Aber wie das immer so ist, kommt auch schnell die Zeit in der man etwas neues, größeres, schnelleres, etc haben möchte. Nun bin ich total begeistert von der 250er Größe in Kombination mit FPV.

Da ich völlig neu in diesem Bereich bin, habe ich natürlich auch keine Teile von anderen Projekten die ich für den Aufbau eines Mini-Quad wiederverwenden könnte. Das heißt, ich muss das gesamte Equipment erst kaufen. Damit kommen wir zur ersten Frage:
Was haltet ihr von den Komplettsets aus China die bei ebay angeboten werden? Zum Beispiel dieses hier: (http://www.ebay.de/itm/311161780109?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Das hätte für mich den großen Vorteil dass so ziemlich alles dabei ist und wenn ich richtig sehe, auch durchaus stimmig zusammengestellt zu sein scheint.

Dass ich hier so ein Billigangebot aus Fernost nenne, soll aber nicht heißen dass ich nicht bereit bin für etwas besseres auch mehr zu bezahlen. Noch lieber als ein Kit wäre mir nämlich ein RTF Set, nur scheinen die zumindest in Europa sehr selten zu sein. Oder welcher Händler bietet so etwas an?

So, dann bin ich mal auf eure Meinungen und Anregungen gespannt. Je mehr, desto besser.

Gruß
Philipp
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#2
Hiho,
Denk an Den Zoll. Der kommt noch drauf.
Lieber Kleinteilesendungen- dann kommt vieles durch ;)
Ausserdem bekommst das noch günstiger.
Ist allerdings echt günstig- die Komponenten sind aber teils zumindest nicht der Ober-Hammer.
Aber an Deiner Stelle würd ich ihn selber zusammenstellen, bzw einen geebrauchten Copter kaufen.
 

Philipppp

Neuer Benutzer
#3
Hiho,
Denk an Den Zoll. Der kommt noch drauf.
Lieber Kleinteilesendungen- dann kommt vieles durch ;)
Ausserdem bekommst das noch günstiger.
Ist allerdings echt günstig- die Komponenten sind aber teils zumindest nicht der Ober-Hammer.
Aber an Deiner Stelle würd ich ihn selber zusammenstellen, bzw einen geebrauchten Copter kaufen.
Ja, wenn man die Teile einzeln im Ausland bestellt, kommt das vielleicht noch günstiger. Das ist aber auch aufwendiger als alles mit einem Click:rolleyes:
Das die Teile aus dem ebay Angebot nicht das beste sind was man so bekommen kann, ist für mich OK. Ich brauche erstmal eine möglichst unkomplizierte funktionierende Basis... verbessern kann man später immer noch.

Einen kompletten Mini-Quad gebraucht kaufen wäre für mich auch absolut in Ordnung, allerdings habe ich noch nichts passendes finden können.
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#4
250er standen in den letzten Wochen immer wieder am Marktplatz. Meine 2 sind durch die verbaute naza eher uninteressant denke ich. Und meinen neuen geb ich noch nicht ab :)
Würde dir in erster Linie raten, gut zu investieren.
Lipolader, Lipos, Sender & Empfänger sollten vernünftig sein- sonst kaufst du ganz sicher 2x
Eine Graupner Mx12 mit Empfänger bekommst gebraucht für ca 100€, rechne ca 50€ für einen Lipolader, und überleg wegen des FpV Kram. So ist es zB sinnvoller ein gebrauchtes Diversitysystem mit guten Antennen zu benutzen, als die Billigangebote aus Ebay. Bildschirme kosten ab 15€- aber auch da kucken! Bluescreen is schlecht- überleg dir zb die diy brille 2.0- ansonsten gehen hier auch immerwieder Bildschirme und Brillen am Marktplatz weg...
Der Copter ohne Empfänger und Lipo wird Dich ca 100-150€ kosten.
Tip nach 3 Jahren Hobby: Nicht schnell kaufen- weil bequem- da hast schnell Frust.
 

Philipppp

Neuer Benutzer
#5
Das sind doch schon mal gute Tipps.
Ich werde weiterhin die Augen nach gebrauchten offen halten.
FPV ist für mich eigentlich nur mit einer vernünftigen Brille interessant. Nach jetzigen Kenntnisstand würde ich da zu einer Fatshark predator tendieren.

Wieviel Leistung der sollte der Videosender mindestens haben? Die 600mW aus dem eBay Angebot sind ja hier eigentlich illegal oder?
 

Toshiru

Erfahrener Benutzer
#6
Moinsen, ehrlich gesagt halte ich Garnichts von dem eBay Set. Hier im Forum sind genügend, die qualitativ hochwertige Frames anbieten und einiges mehr aushalten als das 0815 material auch china. Schau doch mal nach den Bauberichten hier im Forum, da hast genug Beispiele und wirst herauslesen können was ich meine.

Gruss Daniel
 

Philipppp

Neuer Benutzer
#7
Moinsen, ehrlich gesagt halte ich Garnichts von dem eBay Set. Hier im Forum sind genügend, die qualitativ hochwertige Frames anbieten und einiges mehr aushalten als das 0815 material auch china. Schau doch mal nach den Bauberichten hier im Forum, da hast genug Beispiele und wirst herauslesen können was ich meine.

Gruss Daniel
Kannst du mir da vielleicht jemanden empfehlen? Da ich keine Erfahrung habe, kann ich anhand von Bauberichten noch nicht wirklich gut die Qualität abschätzen.

Gibt es hier unter den Profis eventuell sogar welche die im Auftrag ein RTF Mini zusammenbauen würden?
Ich weiß das klingt jetzt total faul aber ich denke ich werde durch Reparaturen auch früh genug zum Basteln kommen. Für mich liegt der Reiz dieses Hobbys eher im Fliegen als im Bauen.
 

Sansha

Erfahrener Benutzer
#10
Ich würde selber zusammenstellen und bauen empfehlen. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür und das ist echt gut!
Ladegerät und Funke würde ich auch was gutes nehmen... Wobei ich hab ne 9xr und finds ok, würde mir aber heute eher die Taranis holen.
 

Philipppp

Neuer Benutzer
#11
Ja, das mit dem selber bauen hat sicherlich Vorteile.... Da ich aber mit dem Hobby wirklich bei null anfange, muss ich jedes noch so kleine Einzelteil erst kaufen. Sollte mir ein Kabel, Stecker oder sonst irgendwas fehlen muss ich alles erst raussuchen und bestellen und das bringt immer nervige Verzögerungen. Ich bin zwar erst Ende 30 aber mittlerweile ist mir Zeit jedoch wesentlich wertvoller als Geld.
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#12
Dann stell am besten eine Suchanfrage am Marktplatz. Mach dir halt vorher Gadanken was Du alles suchst und was du bereit bist du zahlen/ oder Specs (zb 7" Monitor, 8-Kanal Sender, etc):
Sender, Empfänger, fertiger 250er, Monitor oder Brille, Video TX und RX, Ladegerät, Lipobeeper und Lipos.
Andererseits- wenn dz fluegen, nicht aber basteln willst, kuck dir mal den qx200 und qx350 von blade an. Zu fpv umbauen geht immer. Wenn dich der 250er lickt, da hab ich noch einen hier rumstehen und anstauben :)
 

Philipppp

Neuer Benutzer
#13
Die Blade sind nicht so mein Fall. Prinzipiell hab ich ja nichts gegen das Basteln aber würde das gern erstmal auf reparieren und verbessern beschränken.

Werde dann wohl mal eine Suchanfrage zusammenstellen. Vielleicht findet sich ja was.
Du schreibst, du hättest da auch noch nen 250er. Dann gib doch mal paar Infos, gern mit Preisvorstellung.
 

Philipppp

Neuer Benutzer
#14
Ich habe da noch mal bisschen bei ebay gesucht. Wäre super wenn ihr mir eure Meinung zu den Angeboten mitteilen würdet.

Teuer aber dafür absolut komplettes Set:
http://www.ebay.de/itm/111533056039?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Mehr oder weniger RTF mit NAZA M lite:
http://www.ebay.de/itm/181605819551?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Bietet dieser Frame irgendwelche Vor- oder Nachteile?
http://www.ebay.de/itm/181605819551?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#15
Jup Set is komplett- aber nicht unbedingt günstig.
Der Ebay-Copter scheint bis auf das esc ok- alleine die naza wird viele abschrecken- ist aber extrem praktisch. Andere FCs sind weit sportlicher, alleine wegen dem Gewicht. Aber die naza is super einfach und mit gps echt praktisch. Die meisten finden die naza für 250er zu träge(und teuer)- ich schaff damit aber immerhin gut 75kmh ohne wind und über 100 mit Rückenwind. Mir reichts :) und für den Einstieg super. Den Frame erkenne ich nicht- aber die nehmen sich alle nicht viel... Der fehlende Regler ist auch auf meiner Liste. Ist ne komische Mischung aus teurer fc und billigsten Escs und Motoren...
Achja, ich könnt wetten, der Ebaycopter ist von jemandem aus dem Forum
;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Philipppp

Neuer Benutzer
#16
Ich habe mal versucht zu überschlagen was zusammen kommt wenn man die Teile aus dem Komplettset einzeln neu kaufen würde. Da komme ich auch auf gut 800€. Wobei ich aber auch nicht für jedes Teil den günstigsten Preis gesucht habe.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten