Mahlzeit,
sitze grad in der DB Lounge und habe noch ne gute Std. Zeit bis mein Zug kommt, genau die richtige Gelegenheit meinen mini Quad mit selbstgedruckten rahmen vorzustellen...
...seit gut einen halben Jahr steht bei uns im Büro ein 3D Drucker, dieser wird hauptsächlich zum Druck von Gehäusen für neue Sensoren verwendet.
Ich hatte bis dato keine Zeit mich wirklich damit zu beschäftigen, doch als ich letztens die Seite http://www.thingiverse.com/ endeckte musste ich erstmal drucken was das Zeug hält
Unter anderem diesen mini quad
http://www.thingiverse.com/thing:34552
Der Druck ansich hat komplett ca.5,5h gedauert
http://www.youtube.com/watch?v=SZ2yqV1vrLQ
Lackiert sieht das ganze dann so aus
Die Schrauben die dort zu sehen sind habe ich später gegen M2 Zylinderkopf mit Innensechskant ausgetauscht.
Ich wollte mir immer den KK2 mini quad bei Hobbyking bestellen, aber das Teil war oder ist ja ständig ausverkauft.
Im Januar war ich viel beruflich unterwegs und sahs nachts an irgendeinem Flughafen, aus langeweile dann die Hobbyking seite aufgerufen....on stock....unglaublich, da musste ich zuschlagen.
Schlappe 6 Wochen später war das Teil dann auch schon da ...so lange musste ich noch nie auf eine HobbyKing bestellung warten.
Egal das beste war das ich kein Zoll bezahlt habe, an dem karton pappte zwar die Rechnung von der Post (hatte ich auch zum ersten mal, sonst darf ich immer hin zum Zoll) und dort standen 17,90€ abgaben drauf, aber die Zustellerin hat es wohl vergessen zu kassieren oder sonst was ...ich weiß es nicht, jedefalls war das packet da als ich nach Hause kam und niemand hat etwas bezahlt.
Der Quad ist wirklich RTF, bis auf die props muss nichts montiert werden. Der Rahmen an sich ist ziemlich unansehnlich und schlecht produziert. Der Erstflug mit default settings verlief ganz gut, beim 3. akku überschlug sich der kleine plötzlich und 2 propeller brachen.
Das war quasi der Startschuss zum Umbau.
Die verkablung der Regler wurde mit einer einfach Sternverkablung gelöst.
Mit KK2 board
Und der erste Testflug im Keller
http://www.youtube.com/watch?v=qfOXGW2HyZ4
Wollte mal sehen ob er mit ner kleinen FPV ausrüstung noch fliegt
Das Ergebnis war auf jeden Fall ok, genau das Richtig für meinen Garten.
KK2 board
selbstbau rahmen
4x turnigy 6A plush
4x tunrnigy 1811
Spektrum AR6000 RX
Flugzeit mit 2s 500mAh SLS ca. 6min, größere Akkus sind bestellt.
Hab gelesen das auch 3s funzen soll, sehe allerdings keinen Grund mit 3s zu fliegen das Teil geht so schon genug ab.
Trotzdem wäre ein 800er glaub ich der ideale Akku, mal sehen..
Das wars schon, hoffe es gefällt euch.
Gruß
Steff
sitze grad in der DB Lounge und habe noch ne gute Std. Zeit bis mein Zug kommt, genau die richtige Gelegenheit meinen mini Quad mit selbstgedruckten rahmen vorzustellen...
...seit gut einen halben Jahr steht bei uns im Büro ein 3D Drucker, dieser wird hauptsächlich zum Druck von Gehäusen für neue Sensoren verwendet.
Ich hatte bis dato keine Zeit mich wirklich damit zu beschäftigen, doch als ich letztens die Seite http://www.thingiverse.com/ endeckte musste ich erstmal drucken was das Zeug hält
Unter anderem diesen mini quad
http://www.thingiverse.com/thing:34552
Der Druck ansich hat komplett ca.5,5h gedauert
http://www.youtube.com/watch?v=SZ2yqV1vrLQ
Lackiert sieht das ganze dann so aus
Die Schrauben die dort zu sehen sind habe ich später gegen M2 Zylinderkopf mit Innensechskant ausgetauscht.
Ich wollte mir immer den KK2 mini quad bei Hobbyking bestellen, aber das Teil war oder ist ja ständig ausverkauft.
Im Januar war ich viel beruflich unterwegs und sahs nachts an irgendeinem Flughafen, aus langeweile dann die Hobbyking seite aufgerufen....on stock....unglaublich, da musste ich zuschlagen.
Schlappe 6 Wochen später war das Teil dann auch schon da ...so lange musste ich noch nie auf eine HobbyKing bestellung warten.
Egal das beste war das ich kein Zoll bezahlt habe, an dem karton pappte zwar die Rechnung von der Post (hatte ich auch zum ersten mal, sonst darf ich immer hin zum Zoll) und dort standen 17,90€ abgaben drauf, aber die Zustellerin hat es wohl vergessen zu kassieren oder sonst was ...ich weiß es nicht, jedefalls war das packet da als ich nach Hause kam und niemand hat etwas bezahlt.
Der Quad ist wirklich RTF, bis auf die props muss nichts montiert werden. Der Rahmen an sich ist ziemlich unansehnlich und schlecht produziert. Der Erstflug mit default settings verlief ganz gut, beim 3. akku überschlug sich der kleine plötzlich und 2 propeller brachen.
Das war quasi der Startschuss zum Umbau.
Die verkablung der Regler wurde mit einer einfach Sternverkablung gelöst.
Mit KK2 board
Und der erste Testflug im Keller
http://www.youtube.com/watch?v=qfOXGW2HyZ4
Wollte mal sehen ob er mit ner kleinen FPV ausrüstung noch fliegt
Das Ergebnis war auf jeden Fall ok, genau das Richtig für meinen Garten.
KK2 board
selbstbau rahmen
4x turnigy 6A plush
4x tunrnigy 1811
Spektrum AR6000 RX
Flugzeit mit 2s 500mAh SLS ca. 6min, größere Akkus sind bestellt.
Hab gelesen das auch 3s funzen soll, sehe allerdings keinen Grund mit 3s zu fliegen das Teil geht so schon genug ab.
Trotzdem wäre ein 800er glaub ich der ideale Akku, mal sehen..
Das wars schon, hoffe es gefällt euch.
Gruß
Steff
Anhänge
-
533,7 KB Aufrufe: 130
-
369,4 KB Aufrufe: 129
-
494,2 KB Aufrufe: 128
-
396,3 KB Aufrufe: 4
-
529,4 KB Aufrufe: 128
-
730,3 KB Aufrufe: 130