MT1806 in CW und CCW

iNTEL2k

Elektrolurch
#1
Was ist denn von dieser Aussage hier zu halten:

>> Achtung! Die Motoren werden zum optimalen Betrieb in einer CW und CCW Variante gefertigt. <<

Es geht um die Dinger hier:

Ich lese (und interpretiere) das erstmal so, dass die Mitnehmer je Links und Rechtsgewinde haben (was, wenn einem schon mal ein mitnehmer um die Ohren geflogen ist, durchaus nett ist). Das die Motoren "anders hergestellt" werden, glaub ich nicht so wirklich. Drehrichtung ist doch vom Anschluss an den ESC bzw. die dortige Firmware (3D, non-3D) abhängig, oder irre ich?
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#2
Das hast du richtig verstanden, die Mitnehmer gibt es in links und rechts Gewinde
Da bei einem Multicopter jeweils 2 Motoren links und 2 rechts drehen eine gute Sache so öffnen sich nicht die Schrauben im Flug !
 
Zuletzt bearbeitet:

PAH1

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo,

da geht es nur um die Probmitnehmer. Für die 1806er kann man die Mitnehmer
mit Linksgewinde auch als Zubehör kaufen.

Gruß
Ulf
 

iNTEL2k

Elektrolurch
#4
aber: in other words: Der Rest "Motoren werden individuell je nach Drehrichtung" gefertigt, ist Marketinggewäsch, oder?

Geht lediglich um die Mitnehmer?!
 

iNTEL2k

Elektrolurch
#5
Danke - damit hat sich meine Nachfrage dann gerade allein beantwortet :D

PS: Oh, ein Bonner (ist ja quasi "Nachbarschaft" :) -
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#6
Hab die emax 1806er auf meinem QAV250, auf 3s ein guter Ersatz zu 1806er Tigers, der halbe Preis bedeutet lange nicht halbe Qualität. supi dinger.
Gruß
 

iNTEL2k

Elektrolurch
#7
So, Nachtrag für alle die auch irgendwann auf die CW/CCW Frage eine Antwort haben wollen:
Die EMäxxe sind nun da. Da das Gewinde der Mitnehmerwelle EIN STÜCK mit der Glocke ist, stimmt die Aussage, dass die Motoren individuell für links-, bzw. Rechtslauf gefertigt sind. Zwar nicht elektrisch - aber mechanisch.

Flugtechnisch: Subjektiv eine Spur weniger kraftvoll als die T-Motoren MN1806
 
FPV1

Banggood

Oben Unten