Multikopter mit Verbrenner Motoren möglich?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Tim-sbg

Neuer Benutzer
#1
Hallo plane an einem Hexa mit OS Motoren und großen Tank ..... ist das möglich oder sind die Motoren nicht nicht geeignet dafür weil zu träge was Gas angeht ???? hat da jemand erfahrung ???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#2
Ein Verbrenner reagiert zu träge, um allein mit der Drehzahl den Schub der Rotoren zu regeln. Das geht nur über eine Blattverstellung, z.B. Einsatz von Modellheli-Heckrotoren. Und dann kann man auch gleich einen Verbrenner zentral anordnen und die Rotoren per Riemen oder Stange antreiben. Das wurde so schon mal erfolgreich realisiert. Der Mechanikaufwand und die Vibrationsentkopplung der Sensoren macht die Sache aber nicht unbedingt einfach.
 

cartman987

Neuer Benutzer
#3
Ich finde das Thema auch interessant. Bin gerade in der "Planungsphase". Bisher habe ich nur ein bisschen gerechnet und zu dem Schluss gekommen, dass es machbar sein müsste, theoretisch :confused:

Folgende Idee:

Einen kleinen Verbrenner mit ca. 1kW Leistung. Dazu einen Drehzahlregler von einem Verbrennerheli. An den Motor einen 1kW Brushless Motor als Generator + Gleichrichter und einen Kondensator. Mit dem Generator wird dann "ganz normal" ein Quad mit 4 Brushless Motoren angetrieben.

Bei 100ml Sprit komme ganz grob und konservativ gerechnet auf eine Flugzeit von mind. 36 Minuten.
 
#4
Hm, wie wärs mit nem Wankelmotor? Wenns das im Modellsektor geben würde........Kugelmotor.

lG
Markus
 

cartman987

Neuer Benutzer
#5
Ja, Wankelmotor wäre nett wegen niedrigen Vibrationen. Ich denke die Vibrationen bekommt man gut in den Griff, ggf. muss man seine NAZA o.ä. in eine gedämpfte Box packen. Grundsätzlich gibt es ja eigentlich nur einen Grund für einen Verbrenner: längere Laufzeit
 
#6
Einzig die Kühlung dürfte eine weitere Hürde darstellen, da der Motor keinem direkten Luftstrom ausgesetzt ist....

lG
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#7
Schau mal hier: http://www.thawkmav.com/
Wegen der Regelungsprobleme von Verbrennern und dem deswegen nötigen mechanischen Aufwand (Gewicht) werden soche Multirotorsysteme meist auf die minimale Rotoranzahl beschränkt. Bei Youtube kann man verschiedene Versuche bewundern. Auch Hybridversionen mit zentralem Verbrenner (und Prop - vielleicht Coax wg Drehmoment?) und aussen liegenden Elektromotoren zur Stabilisierung. Ob da ein kleiner oder grosser Akku mitfliegt wird davon abhängen ob ein Generator dabei ist.

LG
Rob
 

Tim-sbg

Neuer Benutzer
#8
Ok Danke für die Denkanstöße - die Idee mit Stromerzeugung on Board hatte ich auch schon nur ob der wirkungsgrad so gut ist ???
welle etc schluckt such schon leistung...ich versuche es mal habe 10 os max aus einer Versteigerung günstig bekommen ,
werde mal quadro hexa und okto mit holzgestell am boden testen russischer Aufbau... Bericht folgt...
 
#9
Wegen der trägen drehzahlregelung würde ich empfehlen die ausleger so lang wie möglich zu machen. Dann braucht man keine sprunghaften drehzahländerungen um das ganze zu stabilisieren. Im Vergleich aus der Praxis: stell dich mit den fusen auf ein Brett das auf einer rolle liegt und balanciere. Probier das mit nem 30cm-Brett und einem 60cm-Brett. Du wirst schnell merken auf welchem du langsamer reagieren kannst und trotzdem das gewicht hältst.
 
#12
@Tim-sbg

Liegt in der Werkstatt vielleicht noch n alter Dynamo von nem Fahrrad rum? Vielleicht tut es auch ne Teslaantenne-oder Spule auf dem Copter. Allerdings müsste man ihn dann irgendwie erden......

lol
 
#14
Och naja, im schlimmsten Fall wird der Chinamann von seiner Konstruktion eingeschlossen wie in einem Käfig......wenns hochklappt.

lG
 

Tim-sbg

Neuer Benutzer
#18
Hallo an Alle ... habe Tests gemacht ... es ist möglich allerdings eingeschränkt ... dh keine schnellen richtungswechsel ... und langsamer abstieg ... das Hauptproblem ist es die Motoren alle gleich einzustellen aber nach warmlauf gibt es auch wieder drift etc
der höllische lärm ist da noch das kleinere übel startvorbereitungen etc sehr umständlich bis zu 15 minuten Video folgt noch ...
Ärger mit Polizei etc ist auch vorprogrammiert weg infernalischen Lärm....
 
#19
Du meine Güte.......du arbeitest ohne Pitch? Welche Motoren verwendest du denn?

lG
Markus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten