Hy,
da gibt es doch fertige Multischalter Bausätze und Module
Bis zu 16 zusätzliche Schalter = 16 digitale Schaltkanäle
Funktioniert mit einem belegten Kanal der nacheinander bestimmte PPM-Werte ausgibt,
die im Empfänger an einen Controller wieder ausgewertet werden.
Verzögerungszeit ca 200ms
Auch die Graupner/Futabs NAVI- Erweiterungen funktioniert so.
oder siehe Conrad 7 Kanal Schalter
-----------------------------------------------
Oder hier als Bausätze zu günstigen Preisen. 8, 12, 16 Schaltkanäle
http://www.cp-elektronik.de/index.php/de/platinen/category/view/1.html
Details:
http://www.cp-elektronik.de/index.php/de/grundlagen/24-funktionsprinzip-der-multiswitch-module.html
http://www.cp-elektronik.de/index.p...der-multiswitch-encoder-an-andere-sender.html
---------------------------------------------
Müsste heute mit einem Arduino noch einfacher gehen
Schalter gehen auf Arduino
Der erzeugt auf einem Kanal eine PWM Impulsolge, mit einem breiten Impuls zur Synchronisation.
Am Empfänger wieder an einem Kanal ein Arduino der die Impulsfolge auswertet und an den Ausgängen speichert.
Problem: Synchronisationsimpuls finden oder sowas als Softwarepin
------------------X9E----------------------------
Bei der Taranis X9E kannst du ja direkt 10 weitere Schalter einbauen und nochmal 2 Analog-Potis
Dann hast du max 18 3-Stufen-Schalter und 8 freie Analoggeber (ohne die 4 Kreuzknüppel)
oder aber auch 2 Stk 6-Stufenschalter statt 2 Analog-Poti
16 Kanäle kannste direkt oder 32 Kanäle mit zweite XJT Modul direkt übertragen.
Auswertung im Modell entweder mit bis zu 4 Stk X8R Empfänger = 32 Kanäle möglich
Oder aber 2 kleine Empfänger und 2 Stk S-Bus to 16 Kanal Interface = 32 Kanäle
Dann braucht du aber noch irgend eine Relaykarte oder Leistungs-Transistorkarte
Wenn du Platz hast im Modell ist das kein Problem
Vor allem diese 32 Kanäle sind echte Analogkanäle!
Somit auch Schalter mit 3 Sellungen Ein Aus Ein möglich
Das ist dann nur ein Frage der Schalterauswertung nach dem Empfänger
------------------------------------------------
Dann kannste auch an der DSC Buchse als Schülereingang
8-16 weitere echte Analoge Kanäle einspeisen so wie hier beschrieben:
http://fpv-community.de/showthread....tererweiterung&p=499802&viewfull=1#post499802
Bei openTx sind das eigenständige Kanäle die man frei verwenden kann!
----------------------------------------------------
Dann kannste selber noch per logischen Schalter Sequenzen erzeugen,
die du dann an eimem Kanal auswerten musst.
---------------------------------------------------------
Wie schon oben beschrieben, wenn das nicht ausreicht, dann auf 1-2 Analogkanälen 8-16 weitere Digitalkanäle
aber dann mit ca 200ms Verzögerung.
usw......
http://www.alexkalcher.de/modellbau/buch/media/tm-2004-4.pdf
upps das war jetzt viel Text
HR
---------------------------------------------------