Moin
Ich frage mal ganz doof in die Runde, ob es hier einige Musiker, wie mich gibt. Wenn ja, könnt ihr mir vielleicht helfen. Ich habe aktuell nämlich ein Problem, wo mir die Lösung einfach nicht einfallen will.
Folgendes Szenario:
Homestudio mit TC Powercore X8, Behringer Mischer, Focusrite Saffire Pro 24 DSP für Klampfe und E-Bass und noch so einigem anderen teurem Schnickschnack, der aber mit dem Problem nix zu tun hat.
Problem: Ich muss / will meinen Ibanez 5 Saiter endlich mal sauber in Cubase bekommen, ohne die Hartke Kiste auszupacken. Der Amp is einfach zu laut für die Nachbarn. Also muss der Bass per Kabel und nicht per Mikro in den PC. Leider klingt der Bass sehr schrecklich, wenn ich ihn an die Focusrite anschliesse. Gibt extra Instrumenteneingang, aber der Bass klingt nur verwaschen und dumpf. Das Ganze per DSP hinzubiegen ist wohl drin, verfälscht aber den tollen Sound und ist ja nicht "DSP frei" aufgenommen. Was ich ganz klar bevorzuge, erst hinterher zu bearbeiten, nicht schon bei der Aufnahme.
Was also gesucht ist: Eine Lösung (maybe ein Preamp mit Firewire / USB), welcher gut klingt und ihr vielleicht auch benutzt. Weiterhin muss drüber auch ein Rode Classic II noch gut klingen. (Röhrenmic - wäre also schön, wenn ihr euren Preamp schon mit einer Röhrenmembran betrieben habt) Phantomspeisung fürs Instrumentenmikro wäre von Vorteil, kann ich aber auch anderweitig realisieren. Und natürlich muss ein es ein Röhrenpreamp sein.
Also, was nutzt ihr - oder wie realisiert ihr das normalerweise?
NACHTRAG: LineOut des Hartke geht auch nicht, da ich den AMP dann extern lagern will. Will ihn dafür nicht immer aufbauen müssen / wollen.
Ich frage mal ganz doof in die Runde, ob es hier einige Musiker, wie mich gibt. Wenn ja, könnt ihr mir vielleicht helfen. Ich habe aktuell nämlich ein Problem, wo mir die Lösung einfach nicht einfallen will.
Folgendes Szenario:
Homestudio mit TC Powercore X8, Behringer Mischer, Focusrite Saffire Pro 24 DSP für Klampfe und E-Bass und noch so einigem anderen teurem Schnickschnack, der aber mit dem Problem nix zu tun hat.
Problem: Ich muss / will meinen Ibanez 5 Saiter endlich mal sauber in Cubase bekommen, ohne die Hartke Kiste auszupacken. Der Amp is einfach zu laut für die Nachbarn. Also muss der Bass per Kabel und nicht per Mikro in den PC. Leider klingt der Bass sehr schrecklich, wenn ich ihn an die Focusrite anschliesse. Gibt extra Instrumenteneingang, aber der Bass klingt nur verwaschen und dumpf. Das Ganze per DSP hinzubiegen ist wohl drin, verfälscht aber den tollen Sound und ist ja nicht "DSP frei" aufgenommen. Was ich ganz klar bevorzuge, erst hinterher zu bearbeiten, nicht schon bei der Aufnahme.
Was also gesucht ist: Eine Lösung (maybe ein Preamp mit Firewire / USB), welcher gut klingt und ihr vielleicht auch benutzt. Weiterhin muss drüber auch ein Rode Classic II noch gut klingen. (Röhrenmic - wäre also schön, wenn ihr euren Preamp schon mit einer Röhrenmembran betrieben habt) Phantomspeisung fürs Instrumentenmikro wäre von Vorteil, kann ich aber auch anderweitig realisieren. Und natürlich muss ein es ein Röhrenpreamp sein.
Also, was nutzt ihr - oder wie realisiert ihr das normalerweise?
NACHTRAG: LineOut des Hartke geht auch nicht, da ich den AMP dann extern lagern will. Will ihn dafür nicht immer aufbauen müssen / wollen.
Zuletzt bearbeitet: