Hatte hier aus dem Forum eine gebrauchte MX-16 HoTT mit original Rx geschossen - die alte Version mit 10-12V (3s-Akku). Habe sie gemeinsam mit meiner alten Minimag meinem Neffen geschenkt, alles eingeflogen, alles prima.
Heute, erster Flugtag mit Neffen. Plötzlich beim 2. Akku, in ca. 100-150m LOS, keine QR Wirkung mehr nach rechts. Auch beim SR keine Ruderwirkung. Also Notlandung, ausschließlich mit Rollwirkung nach links. Mühsam, aber gelang ausgezeichnet (mit Puls auf 200).
Nachdem wir bei der Minimag waren, funktionierte alles wieder tadellos.
Mit dem ersten Akku sind wir viel weiter weg geflogen - ohne irgendwelche Probleme.
Was konnte das sein?
Das Einzige was mir dazu einfällt, wir haben die beiden Rx-Antennendrähte nicht aus dem Modell geführt sondern im Rumpf mit dem üblichen Servo-Kabelsalat gelassen. So weit kann man mit der Minimag auf Sicht sowieso nicht fliegen (max. 300-400m) und die Tx/Rx Reichweite sollte ja wesentlich höher sein.
Ist es möglich, dass das so eine eigenartige Wirkung zeigt? Ich denke, eigentlich sollte die Steuerung funktionieren oder eben ins Failsafe schalten bei schlechtem Empfang. Aber so ein eigenartiges Verhalten, dass bestimmte Servos sich nur in eine Richtung ausschlagen lassen kenne ich nicht.
Die QR werden übrigens über zwei Kanäle angesteuert - nicht über Y-Kabel. Failsafe ist programmiert - aber wesentlich anders...
...und Akkus waren alle fast voll!
Ich selbst fliege immer noch auf 35MHz, daher weiß ich nicht ob so ein Verhalten bei 2G4 in bestimmten Situationen normal ist oder nicht. Wenn ja, was müssen wir verändern?
Liegt es nur an der Antennenposition? Der Rx selbst liegt jedoch an der selben Position wo jahrelang auch mein 35MHz Rx war - nur eben mit längerer Schleppantenne...
Kennt das jemand?
Heute, erster Flugtag mit Neffen. Plötzlich beim 2. Akku, in ca. 100-150m LOS, keine QR Wirkung mehr nach rechts. Auch beim SR keine Ruderwirkung. Also Notlandung, ausschließlich mit Rollwirkung nach links. Mühsam, aber gelang ausgezeichnet (mit Puls auf 200).
Nachdem wir bei der Minimag waren, funktionierte alles wieder tadellos.
Mit dem ersten Akku sind wir viel weiter weg geflogen - ohne irgendwelche Probleme.
Was konnte das sein?
Das Einzige was mir dazu einfällt, wir haben die beiden Rx-Antennendrähte nicht aus dem Modell geführt sondern im Rumpf mit dem üblichen Servo-Kabelsalat gelassen. So weit kann man mit der Minimag auf Sicht sowieso nicht fliegen (max. 300-400m) und die Tx/Rx Reichweite sollte ja wesentlich höher sein.
Ist es möglich, dass das so eine eigenartige Wirkung zeigt? Ich denke, eigentlich sollte die Steuerung funktionieren oder eben ins Failsafe schalten bei schlechtem Empfang. Aber so ein eigenartiges Verhalten, dass bestimmte Servos sich nur in eine Richtung ausschlagen lassen kenne ich nicht.
Die QR werden übrigens über zwei Kanäle angesteuert - nicht über Y-Kabel. Failsafe ist programmiert - aber wesentlich anders...
...und Akkus waren alle fast voll!
Ich selbst fliege immer noch auf 35MHz, daher weiß ich nicht ob so ein Verhalten bei 2G4 in bestimmten Situationen normal ist oder nicht. Wenn ja, was müssen wir verändern?
Liegt es nur an der Antennenposition? Der Rx selbst liegt jedoch an der selben Position wo jahrelang auch mein 35MHz Rx war - nur eben mit längerer Schleppantenne...
Kennt das jemand?