hallo community
an der MX-20 (habe einen kleinen lautsprecher am kopfhörer anschluss) kann ich mir verschiedene telemetriedaten ansagen lassen. das ganze funktioniert mit meiner MK-Flight-Ctrl am kopter out of the box.
wenn ich das ganze jetzt für einen segler nutzen will, habe ich vor mir einen Unilog 2 von sm-modellbau.de anzuschaffen.
nun ist mir eines noch nicht klar.
lipo balancer an den unilog 2 stecken, vom unilog 2 über das link kabel in den RX GR-16 z.b. ...
HoTT telemetrie sollte eigenständig erkannt werden. der unilog 2 kann von hause aus ohne weitere sensoren einzelzellen überwachung soweit ich das verstanden habe.
nun kann ich mir die werte für die einzelnen zellen ansagen lassen und das ganze mit einem zeitintervall wiederholen lassen ... korrekt?
aber kann ich auch eine warnschwelle eingeben, so dass die HoTT automatisch sich meldet (ohne ständiges ansagen aller Zellen hintereinander) wenn eine Zelle einen vorgegeben wert erreicht hat?
also z.b. 3,5V einstellen und sobald eine Zelle diese 3,5V erreicht hat meldet die Hott automatisch eine warnung?
ich würde nämlich gerne mir das sinken und steigen über vario-ton auf einen poti legen (so habe ich das auch beim MK) so dass ich beim thermikfliegen mit dem segler das akustische feedback bekomme.
dann nur die höhe auf das zeitinervall auf einen weiteren poti, dass ich wenn ich möchte mir die Hott all x sekunden die höhe ansagt (auch das funktioniert beim MK) aber automatisch warnt wenn eben eine zelle die voreingestellt schwelle von 3,5V erreicht?
dass es mit dem optionalen stromsensor von sm-modellbau.de funktioniert, davon bin ich überzeugt.
und da kann ich sicher auch eine warnung eingeben.
aber ich hätte gerne die warnung nicht auf der spannung über alle zellen sondern eben auf der einzelzelle.
irgendwie steige ich da noch nicht durch
freue mich auf euer feedback
danke, grüsse ... und 'many happy landings' wünscht
der skyfreak
an der MX-20 (habe einen kleinen lautsprecher am kopfhörer anschluss) kann ich mir verschiedene telemetriedaten ansagen lassen. das ganze funktioniert mit meiner MK-Flight-Ctrl am kopter out of the box.
wenn ich das ganze jetzt für einen segler nutzen will, habe ich vor mir einen Unilog 2 von sm-modellbau.de anzuschaffen.
nun ist mir eines noch nicht klar.
lipo balancer an den unilog 2 stecken, vom unilog 2 über das link kabel in den RX GR-16 z.b. ...
HoTT telemetrie sollte eigenständig erkannt werden. der unilog 2 kann von hause aus ohne weitere sensoren einzelzellen überwachung soweit ich das verstanden habe.
nun kann ich mir die werte für die einzelnen zellen ansagen lassen und das ganze mit einem zeitintervall wiederholen lassen ... korrekt?
aber kann ich auch eine warnschwelle eingeben, so dass die HoTT automatisch sich meldet (ohne ständiges ansagen aller Zellen hintereinander) wenn eine Zelle einen vorgegeben wert erreicht hat?
also z.b. 3,5V einstellen und sobald eine Zelle diese 3,5V erreicht hat meldet die Hott automatisch eine warnung?
ich würde nämlich gerne mir das sinken und steigen über vario-ton auf einen poti legen (so habe ich das auch beim MK) so dass ich beim thermikfliegen mit dem segler das akustische feedback bekomme.
dann nur die höhe auf das zeitinervall auf einen weiteren poti, dass ich wenn ich möchte mir die Hott all x sekunden die höhe ansagt (auch das funktioniert beim MK) aber automatisch warnt wenn eben eine zelle die voreingestellt schwelle von 3,5V erreicht?
dass es mit dem optionalen stromsensor von sm-modellbau.de funktioniert, davon bin ich überzeugt.
und da kann ich sicher auch eine warnung eingeben.
aber ich hätte gerne die warnung nicht auf der spannung über alle zellen sondern eben auf der einzelzelle.
irgendwie steige ich da noch nicht durch
freue mich auf euer feedback
danke, grüsse ... und 'many happy landings' wünscht
der skyfreak