MX-20 + unilog2 via Telemetrie Einzelzellen-Überwachung Alarm/Warnung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

skyfreak

a freak on a leash
#1
hallo community

an der MX-20 (habe einen kleinen lautsprecher am kopfhörer anschluss) kann ich mir verschiedene telemetriedaten ansagen lassen. das ganze funktioniert mit meiner MK-Flight-Ctrl am kopter out of the box.

wenn ich das ganze jetzt für einen segler nutzen will, habe ich vor mir einen Unilog 2 von sm-modellbau.de anzuschaffen.

nun ist mir eines noch nicht klar.

lipo balancer an den unilog 2 stecken, vom unilog 2 über das link kabel in den RX GR-16 z.b. ...
HoTT telemetrie sollte eigenständig erkannt werden. der unilog 2 kann von hause aus ohne weitere sensoren einzelzellen überwachung soweit ich das verstanden habe.

nun kann ich mir die werte für die einzelnen zellen ansagen lassen und das ganze mit einem zeitintervall wiederholen lassen ... korrekt?

aber kann ich auch eine warnschwelle eingeben, so dass die HoTT automatisch sich meldet (ohne ständiges ansagen aller Zellen hintereinander) wenn eine Zelle einen vorgegeben wert erreicht hat?
also z.b. 3,5V einstellen und sobald eine Zelle diese 3,5V erreicht hat meldet die Hott automatisch eine warnung?

ich würde nämlich gerne mir das sinken und steigen über vario-ton auf einen poti legen (so habe ich das auch beim MK) so dass ich beim thermikfliegen mit dem segler das akustische feedback bekomme.

dann nur die höhe auf das zeitinervall auf einen weiteren poti, dass ich wenn ich möchte mir die Hott all x sekunden die höhe ansagt (auch das funktioniert beim MK) aber automatisch warnt wenn eben eine zelle die voreingestellt schwelle von 3,5V erreicht?

dass es mit dem optionalen stromsensor von sm-modellbau.de funktioniert, davon bin ich überzeugt.
und da kann ich sicher auch eine warnung eingeben.

aber ich hätte gerne die warnung nicht auf der spannung über alle zellen sondern eben auf der einzelzelle.

irgendwie steige ich da noch nicht durch :(
freue mich auf euer feedback


danke, grüsse ... und 'many happy landings' wünscht
der skyfreak
 

TTRCmedia

Erfahrener Benutzer
#2
Ich habe das Graupner Voltage Modul. Das wird als "General"-Sensor in der MX20 eingebunden. meldet sich das Unilog auch als General-Sensor? Ich vermute schon, den darüber kommen die nötigen Telemetrie-Daten zur Anzeige (Spannung, Einzelzellen, Vario). Im Telemetrie-Menü kann dann auch die minimale Zellenspannung eingestellt werden von 2,7V bis 3,9V, unter der es dann Alarm gibt. Grad noch mal getestet. Sollte also mit dem Unilog genauso funktionieren.

EDIT: Habe mal in die Anleitung vom Unilog geschaut:
Ab der Firmware v1.07 kann der UniLog 2 wahlweise als „General Modul (GAM)“, „Electric Air Modul (EAM)“ oder als „Regler (ESC)“ mit HoTT betrieben werden.
General- und ElectricAir bieten auf jeden Fall beide die Einzelzellenmessung & Alarm dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#3
danke danyel

habe eben einen unilog angeboten bekommen und bin auch mit einem kollegen aus dem MK forum noch mal das ganze durchgegangen. sollte sogar beidseitig gehen. sprich entweder den alram über die Hott config auslösen für die einzellzellenspannung oder über die config des unilog geht es auch.

perfekt, dann sind alle meine wünsche befriedigt.

happy landings,
skyfreak
 

skyfreak

a freak on a leash
#4
hallo community

irgendwie komme ich nicht weiter :(
Aufbau und meine Stings siehe screenshots.

prinzipiell funktioniert alles so wie ich mir das vorstelle.
ausser ....
- Start/Stop ich kann nur physisch mit button am unilog2 die Aufzeichnung starten
- ampere bekomme ich gar keine angezeigt, brauche ich da einen stromsensor ?

was kann ich noch für infos bieten?
sagt mir was ihr braucht und ich versuche es zu beantworten. :(

step by step :

ich habe zunächst mal 2 einhalb fragen ...

1.a - hätte gerne erst mal irgend eine Möglichkeit die Aufnahme des unilog von der MX-20 aus zu starten/stoppen und nicht nur am unilog selbst mit dem button
1.b - (in zweiter folge etwas das automatisch startet)

2 - Ampere auf der Funke

pls help ... ich bin zu dämlich :(
happy landings,
sykfreak



... was für mich relevant ist und ich sehe/höre auf der funke :

- alle 3 zellen einzeln
- V gesamt
- tiefste zelle
- höhe
- steigen / sinken varioton

und jetzt hätte ich gerne sowas wie verbrauchte A
 

Anhänge

skyfreak

a freak on a leash
#5
manchmal muss man es einfach zum x-ten mal lesen ;)

habe jetzt ein weiteres servokabel von RX unilog2 -> GR-16 K8 und kann von der funke schon mal das loggen per Schalter starten und stoppen.

1.a hat sich somit erledigt ... ;)

2 - wird wie ich sehe ohne weiteren stromsensor nicht funktionieren :( korrekt?
schade ich dachte das balancerkabel würde das irgendwie machen .. Denkfehler ?!

damit gibt es auch kein autmatisches starten ausser auf zeit? da für alles Stromschwellen also A herangenommen werden, und darum sehe ich auch keine A auf der funke?

habe ich das so richtig verstanden ?

und auto stopp auf Landung scheint dann auch nicht zu gehen, weil

  • Mit der Option Autostopp „Landung“ endet die Aufzeichnung automatisch 30 s nach der Landung, also wenn 30s lang die Höhe kleiner als 10 m ist und der Antriebsstrom weniger als 5 A.
das ist kein ODER sondern ein UND gelle?
sprich 30s und weniger als 5 A, was wieder ohne stromsensor nicht geht?!

bleibt nur in dem setup das logging per Schalter zu realisieren ... hmhhhh ???

stromsensor kaufen :D

UniLog Stromsensor 80 A mit XT60 Hochstromstecker


hat jemand was über ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Buma

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo
ohne Stromsensor kannst den Strom nicht messen.
Den Log kannste du ganz einfach über den Gasstick ein und ausschalten
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten