Moin
Vorgestern hatte mein NAZA echt eine Schraube locker:
GPS: voller Empfang/kein rotes LED-Blinken in GPS/Atti
Start: OK, sprich ganz normal abgehoben und auf 3-4 m hoch
dann Flug, alles gut, normale Reaktionen und nach der ersten 180° Kurve:
ein Abkippen über die rechte Seite, Knüppelzentrierung (GPS/Atti) blieb ohne Effekt, keine Stabilisierung in horizontaler Lage, der FW450 ist abgeschmiert.
Ich habe den Kopter durchgesehen, alles scheint normal, Lötstellen in Ordnung, GUI zeigt normales Verhalten, Motoren laufen alle.
Laut Telemetrie hatte ich ausreichend Spannung (>12 V).
Jetzt kommt meine Frage:
Hätte das Umschalten in Failsafe das Abschmieren verhindert? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Gruss
Michael
Vorgestern hatte mein NAZA echt eine Schraube locker:
GPS: voller Empfang/kein rotes LED-Blinken in GPS/Atti
Start: OK, sprich ganz normal abgehoben und auf 3-4 m hoch
dann Flug, alles gut, normale Reaktionen und nach der ersten 180° Kurve:
ein Abkippen über die rechte Seite, Knüppelzentrierung (GPS/Atti) blieb ohne Effekt, keine Stabilisierung in horizontaler Lage, der FW450 ist abgeschmiert.
Ich habe den Kopter durchgesehen, alles scheint normal, Lötstellen in Ordnung, GUI zeigt normales Verhalten, Motoren laufen alle.
Laut Telemetrie hatte ich ausreichend Spannung (>12 V).
Jetzt kommt meine Frage:
Hätte das Umschalten in Failsafe das Abschmieren verhindert? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Gruss
Michael
Zuletzt bearbeitet: