Hallo ,
da mein Heavy Hexa immer mehr gestalt annimmt wollte ich zur Sicherheit mal ein paar fragen stellen.
Zum Hexa:
Motoren RCTimer HP4114 360 kV (a 150 gr )
Regler Mystery 40A auf SimonK umgeflasht (a 30 gr.)
Rahmen CarbonCore H6 950 (780 gr )
Lipo´s 2 x 6S 5000 (a 794 gr.)
FC und Beleuchtung (ca. 500 gr. )
Props Copterdeluxe 15x5.5
sind ca 4 Kg Abflugfertig.
Habe schon viel gelesen und habe die Naza schonmal im ausgebauten Zustand eingestellt.
Ging soweit auch wirklich gut.
Ich habe gelesen das die meisten wohl die Spannungsüberwachung abschalten da diese wohl zu sensibel ist.
Hätte diese aber gerne dran. Die Lipospannung ist kalibriert , was könnte schiefgehen ausser das er landet ?
Habe wie hier im Forum öfter schon empfohlen die Gains auf 2 Drehregler meiner FF10 gelegt da habe ich aber das Problem das ich mit den Regler´n nicht weiter wie 150 hochkomme . Wollte bei 100 anfangen um mich dann nach oben zu tasten.
Habe einmal Nick/Roll auf X1 und die beiden Atti´s auf X2. Wenn jemand fertige Gains (für diese Kopter größe )als Ausgangsposition hat wäre ich dankbar .
Mischer für Failsafe habe ich mir auch angelegt , funktioniert einwandfrei.
Den Motor Idle Speed habe ich nicht ganz verstanden , das sollte doch das Standgas sein oder ? Ich hab ja im vorhinein keine Chance zu wissen was passiert wenn ich die Motoren arme . Ist es von daher nicht besser den auf low zu stellen ?
Oder verschiebe ich damit auch die Schwebegaseinstellung ?
Muss die Naza genau mittig sitzen oder ist Sie da tolerant was Verschiebungen außerhalb des COG angeht ?
Gruß.
Jean
da mein Heavy Hexa immer mehr gestalt annimmt wollte ich zur Sicherheit mal ein paar fragen stellen.
Zum Hexa:
Motoren RCTimer HP4114 360 kV (a 150 gr )
Regler Mystery 40A auf SimonK umgeflasht (a 30 gr.)
Rahmen CarbonCore H6 950 (780 gr )
Lipo´s 2 x 6S 5000 (a 794 gr.)
FC und Beleuchtung (ca. 500 gr. )
Props Copterdeluxe 15x5.5
sind ca 4 Kg Abflugfertig.
Habe schon viel gelesen und habe die Naza schonmal im ausgebauten Zustand eingestellt.
Ging soweit auch wirklich gut.
Ich habe gelesen das die meisten wohl die Spannungsüberwachung abschalten da diese wohl zu sensibel ist.
Hätte diese aber gerne dran. Die Lipospannung ist kalibriert , was könnte schiefgehen ausser das er landet ?
Habe wie hier im Forum öfter schon empfohlen die Gains auf 2 Drehregler meiner FF10 gelegt da habe ich aber das Problem das ich mit den Regler´n nicht weiter wie 150 hochkomme . Wollte bei 100 anfangen um mich dann nach oben zu tasten.
Habe einmal Nick/Roll auf X1 und die beiden Atti´s auf X2. Wenn jemand fertige Gains (für diese Kopter größe )als Ausgangsposition hat wäre ich dankbar .
Mischer für Failsafe habe ich mir auch angelegt , funktioniert einwandfrei.
Den Motor Idle Speed habe ich nicht ganz verstanden , das sollte doch das Standgas sein oder ? Ich hab ja im vorhinein keine Chance zu wissen was passiert wenn ich die Motoren arme . Ist es von daher nicht besser den auf low zu stellen ?
Oder verschiebe ich damit auch die Schwebegaseinstellung ?
Muss die Naza genau mittig sitzen oder ist Sie da tolerant was Verschiebungen außerhalb des COG angeht ?
Gruß.
Jean