Naza und Hobbyking BlueSeries Regler

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#1
Hallo Leute,

ich wollte kurz bei Euch nachfragen ob ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit den Hobbyking BlueSeries Reglner zusammen mit der Naza gemacht habt?

Ich bin gerade dabei einen Hexacopter zu planen der von einer Naza gesteuert werden soll. Als Akkus dienen 6S-Akkus. Deshalb wollte ich auf die BlueSeries 40Amp zurück greifen da diese bis 6s ausgelegt sind.




Die Regler sind auch bekannt unter dem Namen "Mystery, Torcster, Black Mantis".


Mir geht es darum ob sie gut mit der Naza funktionieren oder eher rumzicken ;D

Grüße

Michael
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#2
Hallo....hast Du die noch zu Hause oder musst Du eh neue kaufen ?
Ich kann zwar gar nix zu den HK's sagen, aber wenn ich welche empfehlen müsste, würde ich die SimonK's von RC-Timer nennen.
Ich glaube die haben da auch 40A im Angebot, kann ich aber leider nicht nachsehen weil RC-Timer gerade down ist, ich glaube die machen ihre Seite neu !

Fliege selber die 20A auf meinen Quad und es war eine wesentliche Verbesserung merkbar.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#3
gekauft habe ich die Regler noch nicht, habe mit diesen Reglern aber bei MultiWii gute Erfahrungen gemacht und mag diese daher ganz gerne.

Deshalb wollte ich mal nachfragen ob Jemand so diesen Reglertyp erfolgreich ohne Probleme mit der Naza einsetzt.

Ich greife hier auch gerne auf Infos zu den kleineren Versionen mit 12 und 20 Amp zurück.

Grüße

Michael
 

ApoC

Moderator
#4
Habe die BlueSeries 20A aufm Hexa mit SimonK geflasht. Funktionieren tadellos mit der Naza. (Vor allem mit SimonK)
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#6
Danke für die Infos. Das hilft mir schon etwas weiter. Für mein 6S Copter-Projekt wollte ich erst die Hobbywing Platinium 40 nehmen da ich dort gesagt bekommen habe das diese gut sind, allerdings kosten die 1/3 mehr, und wenn man 7 Regler kauft macht sich das bemerkbar.

Da ich die BlueSeries schon immer klasse fand und die auch Hardware-Technisch so einiges aushalten wollte ich gerne zu diesen greifen.

Leider sind diese bei Hobbyking zur Zeit alle vergriffen. Werde dann wohl die Mystery 40 nehmen, die sind ja baugleich und kosten nur etwas über 1 USD mehr.

Grüße

Michael
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
#7
Habe auch schon zwei Hexa mit den 40A Blueseries, sowie den 40A Mystery aufgebaut, Beide Versionen mit Simonk geflasht und funktionieren perfekt!
Aufpassen, die Mystery haben eine andere Simonk Firmware als die Blueseries, hatte aus versehen erst die Blueseries drauf und damit lief der Regler nicht, immerhin ist er nicht abgeraucht.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#8
Die SimonK software werde ich erstmal weg lassen da ich gehört habe, das der Motor, den ich verwenden will evtl. Probleme damit machen könnte.

Aber mal sehen, vielleicht teste ich es doch mal.
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
#9
Ich lese immer SimonK software. Was bringt das ?
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#10
Ich lese immer SimonK software. Was bringt das ?
Ich bin kein Profi auf dem Gebiet aber:

Es handelt sich dabei um eine Software die eben der Herr Simon K. geschrieben hat die speziell auf die Ansteuerung von Multicopter-Motoren abgestimmt ist.

Das Regelverhalten verbessert sich mit dieser Software merklich. Allerdings wird die Hardware der Regler auch mehr beansprucht.

Ich hoffe ich konnte das richtig und verständlich erklären ;D

Grüße

Michael
 
#11
Ich hatte die Hobbyking Blue Series ohne Simon K an der Naza laufen ohne Probleme...kann aber sonst nicht viel sagen, weil mir dann doch der direkte Vergleich zur Simon K Firmware fehlt .....
 
#12
Hallo wer kann mir sagen wo ich die SIMONK Firmware für die Hobbyking Blue Series 40A bekomme. Und das Programm womit ich die Firmware dann in den Prozessor schicke. Bitte downloadlinks hier reinsetzen. Ich finde nur das Video aber keine Programme und keine Firmware SIMONK für genau diesen Regler???
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten