Ein fröhliches Hallo an alle Forenmitglieder,
bin brandneu hier und hoffe auf Eure fachmännische Hilfe, da ich noch recht grün hinter den Ohren bin was RC, insbesondere Multicopter angeht. Ich bin freier Fotograf, Web- und Grafik-Designer und habe nun meine Affinität für Luftaufnahmen entdeckt, die ich durch meinen neuen Multicopter über kurz oder lang realisieren möchte.
Meine brandneue Konfiguration sieht momentan wie folgt aus:
DJI F550 Promoton Kit bestehend aus
- F550 mit den Standard-DJI Motoren, Reglern und Rotoren
- NAZA M-V2 mit GPS, PMU V2
- Zenmuse Gimbal H3 2D
- Standard DJI Landegestell in weiss
Dazu noch:
- Graupner MX-16 HoTT mit GR16 Empfänger
- GoPro Hero 3 Black
- 5,8 GHz Immersion RC (oder so?) FPV Sender & Empfänger
- 7" LCD
Kam alles gestern per Post von einem netten Coptershop aus Bayern, der hier auch des öfteren in den Threads auftacht. Ich mich also gleich an den Aufbau gemacht, angeschlossen und stehe jetzt seit 8h vor einem Rätsel, bei dem ich einfach nicht weiterkomme.
Vorab zur Info: Der GR-16 geht mit einem einzigen Steckerkabel von Kanal 8 in den X2-Anschluss der NAZA MC Einheit um per Summensignal zu steuern (schien mir die komfortablere Lösung). Motoren und ESC´s sind alle angeschlossen. Top Plate, Landegestell, Gimbal, FPV-Sender und Rotoren sind noch nicht montiert, da ich eben erstmal alles testen und einstellen wollte und vor allem Updaten auf die neueste FW...und da kommt das Problem:
Beim ersten Einschalten der Coptereinheit kam das klassische Tonsignal der NAZA (aufsteigende Tonfolge). Das LED-Modul blinkte permanent orange. Ich also den USB Anschluss an den PC und den Treiber installiert. Klappte alles soweit gut. Die Software gestartet, wo auch gleich die Info kam, das eine neue FW verfügbar war. Ich auf "Refresh" gedrückt und innerhalb von 2sek kam eine Fehlermeldung aus der Software, die sinngemäß behauptete, das das Update nicht geklappt hätte. Die NAZA V2 begann zu piepsen und zu piepsen.
Also keine Abfolge verschiedener Tonlängen sondern ein gleichbleibendes einheitliches Piepsen.
PIEEP....PIEEP....PIEEP....PIEEP....PIEEP...usw
Die LED-Einheit leuchtet seitdem nicht mehr. Sobald ich alles unter Strom setze, piepst es einfach nur noch?! Kein Lichtsignal. Dieses Fehlverhalten wird weder von DJI noch in irgendwelchen Foren beschrieben? Nirgends?! Zumindest finde ich nichts...
Assistant Software und Treiber mittlerweile 3x neu installiert...diesselbe Prozedur. Ich kann die Einheit nicht mehr per USB verbinden. Der PC reagiert einfach überhaupt nicht darauf ob ich es anstecke oder nicht...und die NAZA piepst und piepst...das Piepsen treibt mich in den Wahnsinn. Was kann ich tun? Weiss jemand irgendetwas dazu? Hat jemand dasselbe Problem gehabt?
Gruß
Seimen
Das Verbinden mit der DJI Assistant Software war nicht mehr möglich
Google Recherche brachte mich leider nicht wirklich weiter, daher hoffe ich hier auf einen guten Tip, der damit auch für die Nachwelt hier nachgelesen werden könnte.
bin brandneu hier und hoffe auf Eure fachmännische Hilfe, da ich noch recht grün hinter den Ohren bin was RC, insbesondere Multicopter angeht. Ich bin freier Fotograf, Web- und Grafik-Designer und habe nun meine Affinität für Luftaufnahmen entdeckt, die ich durch meinen neuen Multicopter über kurz oder lang realisieren möchte.
Meine brandneue Konfiguration sieht momentan wie folgt aus:
DJI F550 Promoton Kit bestehend aus
- F550 mit den Standard-DJI Motoren, Reglern und Rotoren
- NAZA M-V2 mit GPS, PMU V2
- Zenmuse Gimbal H3 2D
- Standard DJI Landegestell in weiss
Dazu noch:
- Graupner MX-16 HoTT mit GR16 Empfänger
- GoPro Hero 3 Black
- 5,8 GHz Immersion RC (oder so?) FPV Sender & Empfänger
- 7" LCD
Kam alles gestern per Post von einem netten Coptershop aus Bayern, der hier auch des öfteren in den Threads auftacht. Ich mich also gleich an den Aufbau gemacht, angeschlossen und stehe jetzt seit 8h vor einem Rätsel, bei dem ich einfach nicht weiterkomme.
Vorab zur Info: Der GR-16 geht mit einem einzigen Steckerkabel von Kanal 8 in den X2-Anschluss der NAZA MC Einheit um per Summensignal zu steuern (schien mir die komfortablere Lösung). Motoren und ESC´s sind alle angeschlossen. Top Plate, Landegestell, Gimbal, FPV-Sender und Rotoren sind noch nicht montiert, da ich eben erstmal alles testen und einstellen wollte und vor allem Updaten auf die neueste FW...und da kommt das Problem:
Beim ersten Einschalten der Coptereinheit kam das klassische Tonsignal der NAZA (aufsteigende Tonfolge). Das LED-Modul blinkte permanent orange. Ich also den USB Anschluss an den PC und den Treiber installiert. Klappte alles soweit gut. Die Software gestartet, wo auch gleich die Info kam, das eine neue FW verfügbar war. Ich auf "Refresh" gedrückt und innerhalb von 2sek kam eine Fehlermeldung aus der Software, die sinngemäß behauptete, das das Update nicht geklappt hätte. Die NAZA V2 begann zu piepsen und zu piepsen.
Also keine Abfolge verschiedener Tonlängen sondern ein gleichbleibendes einheitliches Piepsen.
PIEEP....PIEEP....PIEEP....PIEEP....PIEEP...usw
Die LED-Einheit leuchtet seitdem nicht mehr. Sobald ich alles unter Strom setze, piepst es einfach nur noch?! Kein Lichtsignal. Dieses Fehlverhalten wird weder von DJI noch in irgendwelchen Foren beschrieben? Nirgends?! Zumindest finde ich nichts...
Assistant Software und Treiber mittlerweile 3x neu installiert...diesselbe Prozedur. Ich kann die Einheit nicht mehr per USB verbinden. Der PC reagiert einfach überhaupt nicht darauf ob ich es anstecke oder nicht...und die NAZA piepst und piepst...das Piepsen treibt mich in den Wahnsinn. Was kann ich tun? Weiss jemand irgendetwas dazu? Hat jemand dasselbe Problem gehabt?
Gruß
Seimen
Das Verbinden mit der DJI Assistant Software war nicht mehr möglich
Google Recherche brachte mich leider nicht wirklich weiter, daher hoffe ich hier auf einen guten Tip, der damit auch für die Nachwelt hier nachgelesen werden könnte.