Wenn Euch das alles so klar ist, wunderbar. Mir nicht, und bei meiner Frage hilft mir auch die Anleitung nicht weiter, die ich schon mehrfach gelesen habe. Ich will nämlich nicht wissen, WIE ich etwas einstelle, sondern WARUM ein Thema in der Naza so gelöst ist und nicht anders.
Und für alle hier nochmal die Frage, vielleicht nimmt sich mal jemand, der es verstanden hat, die Zeit, es mit den eigenen Worten zu erklären, statt zu schreiben „steht doch alles da“ – dafür brauche ich nämlich kein Forum.
Also; warum gibt es in der Naza Software eine Gleichung, mit der ich die Unterspannungsüberwachung berechnen muss, statt einfach einen unteren Grenzwert starr einzugeben? Wenn ich eine Unterspannung am Akku vermeiden will, interessiert doch nur die Spannung, die unter Last anliegt, und keine rlaufspannung oder ähnliches, und auch nicht die Frage, wie hoch der Spannungsabfall gerade ist. Mir ist schon klar, dass bei höherem Gewicht, bei dynamischem Flug etc. die Lastspannung niedriger ist. Das ändert aber nichts daran, dass ich eine untere Spannungsgrenze nie unterschreiten will und bei dieser eine Warnung benötige.
Und; so doof kann die Frage nicht sein, sonst erklärt mir mal bitte, warum JEDER Brushless-Boots- oder Auto-Regler genau so funktioniert und nicht anders...