Liebe alle
Bin der Noob auf dem Gebiet FPV. Aus irgendeinem Grund hat mich der TPS Disovery angelacht. Ich möchte mir so ein Teil zulegen, bin schon seit einigen Tagen fleissig am Nachlesen.
Zu meiner Person. Bin 40, heisse Philipp und komme aus der schönen Schweiz. Hauptsächlich schraube ich an 1:1 Tuning Cars, aber jetzt im Winter wird es wieder mal Zeit für was Neues. Ich hab ehemals Elektroniker gelernt, und mir im Laufe der Zeit ein komplettes Elektronik Labor eingerichtet mit Oszi + Spektrumanalyzer, da kommt mir FPV wie gelegen
Fräs- und Drehmaschine ist auch vorhanden, ich hab' schon einige selbstentworfene elektronische Spielereien bauen dürfen.
Flugerfahrung: Vor Urzeiten mit 14 Jahren mal Flächenmodelle geflogen, später dann alles was irgendwie für einen Receiver Platz hatte. Das Hobby ist dann später den 1:1 Autos gewichen. 2007 habe ich dann wieder angefangen mit Helis. 2 Jahre 3D Gehampel mit diversen Modellen, nie richtig glücklich geworden. 2009 bis 2011 habe ich dann scale Modelle gebaut. Immer auf Sicht zu fliegen, davon hatte ich irgendwann mal genug. Ich finde FPV sehr faszinierend.
Vom Equipment her habe ich (noch) eine Futaba F10 mit Receivern, 1000 Servos, Lipos und Chargern - mehr für PFV besitze ich noch nicht. Das werde ich in den nächsten Tagen ändern, versprochen.
Nun wie komme ich auf den TPS Discovery? Als ich damals mit rc-helis angefangen habe, hab' ich irgendwo 150us$ in die Bucht geworfen für ein RTF Modell. Natürlich hat sich dann später herausgestellt, dass das Teil der grösste Schrott ist. Wer billig kauft, kauft zeimal. Das möchte ich dieses Mal vermeiden. Vom Budget her spreche ich mal 1500eur. Da dachte ich halt ein black sheep TPS Discovery Pro set, da ist alles dabei. Funke, Receivers, Lipos und Charger habe ich ja selber. Was haltet ihr davon?
bis bald
Philipp
Bin der Noob auf dem Gebiet FPV. Aus irgendeinem Grund hat mich der TPS Disovery angelacht. Ich möchte mir so ein Teil zulegen, bin schon seit einigen Tagen fleissig am Nachlesen.
Zu meiner Person. Bin 40, heisse Philipp und komme aus der schönen Schweiz. Hauptsächlich schraube ich an 1:1 Tuning Cars, aber jetzt im Winter wird es wieder mal Zeit für was Neues. Ich hab ehemals Elektroniker gelernt, und mir im Laufe der Zeit ein komplettes Elektronik Labor eingerichtet mit Oszi + Spektrumanalyzer, da kommt mir FPV wie gelegen
Flugerfahrung: Vor Urzeiten mit 14 Jahren mal Flächenmodelle geflogen, später dann alles was irgendwie für einen Receiver Platz hatte. Das Hobby ist dann später den 1:1 Autos gewichen. 2007 habe ich dann wieder angefangen mit Helis. 2 Jahre 3D Gehampel mit diversen Modellen, nie richtig glücklich geworden. 2009 bis 2011 habe ich dann scale Modelle gebaut. Immer auf Sicht zu fliegen, davon hatte ich irgendwann mal genug. Ich finde FPV sehr faszinierend.
Vom Equipment her habe ich (noch) eine Futaba F10 mit Receivern, 1000 Servos, Lipos und Chargern - mehr für PFV besitze ich noch nicht. Das werde ich in den nächsten Tagen ändern, versprochen.
Nun wie komme ich auf den TPS Discovery? Als ich damals mit rc-helis angefangen habe, hab' ich irgendwo 150us$ in die Bucht geworfen für ein RTF Modell. Natürlich hat sich dann später herausgestellt, dass das Teil der grösste Schrott ist. Wer billig kauft, kauft zeimal. Das möchte ich dieses Mal vermeiden. Vom Budget her spreche ich mal 1500eur. Da dachte ich halt ein black sheep TPS Discovery Pro set, da ist alles dabei. Funke, Receivers, Lipos und Charger habe ich ja selber. Was haltet ihr davon?
bis bald
Philipp
Zuletzt bearbeitet: