Hallo alle zusammen,
ich fliege schon eine ganze Weile Quadrocopter.Im letzen Jahr war es aus beruflichen Gründen recht wenig.
Nun möchte ich mir endlich einen Copter mit GPS bauen, das ganze soll auch aufgeräumt aussehen.
Vor kurzen bin ich auf die Dji Naza gestoßen die wie ich denke für meine Zwecke völlig ausreichend ist.
Das ganze soll in einen Quadrorahmen von quadframe.com oder was mir noch gefällt ist der MPF-4 Rahmen von stein.
Wobei alle beide meines Erachtens recht schwer sind,oder?
Gibt es Erfahrungen mit diesen Rahmen?
Das ganze sollte einen Achsabstand von ca. 50cm haben.
Es soll unter den Copter ein hohes Landegestell und eine Kamerahalterung für eine Kompaktkamera.
Nun brauch ich von euch Empfehlungen für das Setup.
Welche Motoren und Regler empfehlt ihr?
Lohnt sich der Hobbywing Skywalker Quattro? Damit könnte man natürlich den Kabelsalat auch reduzieren.
Als Funke nutze ich eine DX6i damit sollte ich doch alle Funktionen nutzen können? Den normalen Modus würde ich an diesem Copter nicht benötigen,also nur GPS und Baro.
Meinen Spektrum Sateliten mit Summensignalerzeuger kann ich auch anschließen?
Achso,was ist besser 4s oder 3s womit hol ich mehr Flugzeit raus? Bis jetzt bin ich nur 3s geflogen,paar neue Akkus bräucht ich aber auch mal.
Wie ihr merkt hab ich Fragen über Fragen.
Wär schön wenn ich von euch brauchbare Empfehlungen bekomme.
ich fliege schon eine ganze Weile Quadrocopter.Im letzen Jahr war es aus beruflichen Gründen recht wenig.
Nun möchte ich mir endlich einen Copter mit GPS bauen, das ganze soll auch aufgeräumt aussehen.
Vor kurzen bin ich auf die Dji Naza gestoßen die wie ich denke für meine Zwecke völlig ausreichend ist.
Das ganze soll in einen Quadrorahmen von quadframe.com oder was mir noch gefällt ist der MPF-4 Rahmen von stein.
Wobei alle beide meines Erachtens recht schwer sind,oder?
Gibt es Erfahrungen mit diesen Rahmen?
Das ganze sollte einen Achsabstand von ca. 50cm haben.
Es soll unter den Copter ein hohes Landegestell und eine Kamerahalterung für eine Kompaktkamera.
Nun brauch ich von euch Empfehlungen für das Setup.
Welche Motoren und Regler empfehlt ihr?
Lohnt sich der Hobbywing Skywalker Quattro? Damit könnte man natürlich den Kabelsalat auch reduzieren.
Als Funke nutze ich eine DX6i damit sollte ich doch alle Funktionen nutzen können? Den normalen Modus würde ich an diesem Copter nicht benötigen,also nur GPS und Baro.
Meinen Spektrum Sateliten mit Summensignalerzeuger kann ich auch anschließen?
Achso,was ist besser 4s oder 3s womit hol ich mehr Flugzeit raus? Bis jetzt bin ich nur 3s geflogen,paar neue Akkus bräucht ich aber auch mal.
Wie ihr merkt hab ich Fragen über Fragen.
Wär schön wenn ich von euch brauchbare Empfehlungen bekomme.