Ich würde mir in der nächsten Zeit gerne einen Oktokopter mit Brushless Gimbal aufbauen.
Ich habe schon einige Ideen, wie und mit welchen Teilen ich diesen aufbaue. Aber um ehrlich zu sein, kann ich mich überhaupt nicht entscheiden welche Variante es nun werden soll.
Vielleicht kann der ein oder andere mir ja mal ein paar Tipps für die Zusammenstellung geben.
Die 5kg Grenze sollte nicht überschritten werden.
Bauform:
X8 oder Flat?
X8 finde ich interessant, da besser zu transportieren und auch größere Propeller montiert werden können.
Abgeneigt vom Flat Okto bin ich aber auch nicht. Ein wirkliches, rationales Argument dafür habe ich allerdigns nicht.
Steuerung
Dieser Punkt bereitet mir am meisten Sorgen
Habe momentan 3 in der "engerene Auswahl".
Autoquad - zwar nicht Plug&Play dafür aber anscheinend eine sehr gute Stabilisierung/GPS Genauigkeit. Weiterhin mit ca. 400€ recht preiswert. Was mich stört ist die (momentan) nicht vorhandene option auf die "Redundanz" der Flugsteuerung
Wookong - nahezu Plug&Play, Möglichkeit auf FC Redundanz besteht, keine interne Telemetrie
Mikrokopter - mit den V3 Reglern und der Möglichkeit auf eine 2. FC finde ich MK recht interessant, allerdings hat das auch seinen Preis
Motoren
Bin momentan bei Tiger oder AXI hängen geblieben.
Mir stellt sich eher die Frage ob Motoren im 12" Bereich oder im 17" Bereich.
Regler
Wenn Autoquad dann SimonK ESCs, ESC32 oder Ultra ESCs
Wenn MK dann sehr teure MK ESCs
Wenn Wookong dann SimonK ESCs
Propeller
Bei Tiger Motoren tendiere ich zu Graupner EProps oder wenn die Propeller größer werden zu den Tiger Propellern
Gimbal
für Nex5
Pyrdacor 3 Achs, r0sewhite Dragon 3 Achs oder ASP 3 Achs
Das sollten die wichtigsten Komponenten sein.
Über Erfahrungen, andere Vorschläge oder Empfehlungen bin ich sehr dankbar.
Gruß
xp0wer
Ich habe schon einige Ideen, wie und mit welchen Teilen ich diesen aufbaue. Aber um ehrlich zu sein, kann ich mich überhaupt nicht entscheiden welche Variante es nun werden soll.
Vielleicht kann der ein oder andere mir ja mal ein paar Tipps für die Zusammenstellung geben.
Die 5kg Grenze sollte nicht überschritten werden.
Bauform:
X8 oder Flat?
X8 finde ich interessant, da besser zu transportieren und auch größere Propeller montiert werden können.
Abgeneigt vom Flat Okto bin ich aber auch nicht. Ein wirkliches, rationales Argument dafür habe ich allerdigns nicht.
Steuerung
Dieser Punkt bereitet mir am meisten Sorgen
Habe momentan 3 in der "engerene Auswahl".
Autoquad - zwar nicht Plug&Play dafür aber anscheinend eine sehr gute Stabilisierung/GPS Genauigkeit. Weiterhin mit ca. 400€ recht preiswert. Was mich stört ist die (momentan) nicht vorhandene option auf die "Redundanz" der Flugsteuerung
Wookong - nahezu Plug&Play, Möglichkeit auf FC Redundanz besteht, keine interne Telemetrie
Mikrokopter - mit den V3 Reglern und der Möglichkeit auf eine 2. FC finde ich MK recht interessant, allerdings hat das auch seinen Preis
Motoren
Bin momentan bei Tiger oder AXI hängen geblieben.
Mir stellt sich eher die Frage ob Motoren im 12" Bereich oder im 17" Bereich.
Regler
Wenn Autoquad dann SimonK ESCs, ESC32 oder Ultra ESCs
Wenn MK dann sehr teure MK ESCs
Wenn Wookong dann SimonK ESCs
Propeller
Bei Tiger Motoren tendiere ich zu Graupner EProps oder wenn die Propeller größer werden zu den Tiger Propellern
Gimbal
für Nex5
Pyrdacor 3 Achs, r0sewhite Dragon 3 Achs oder ASP 3 Achs
Das sollten die wichtigsten Komponenten sein.
Über Erfahrungen, andere Vorschläge oder Empfehlungen bin ich sehr dankbar.
Gruß
xp0wer