Hallo,
an dieser Stelle möchte ich über mein aktuelles Bauprojekt berichten.
Nachdem mein letzter Quad beim fliegen letzten Sonntag aufgrund einer lockeren FPV Antenne abgestürzt ist muss ich mit nen neuen Frame zulegen. Hier noch ein Erinnerungsbild - RIP! Das Bild ist Original von dem Absturz.
Ich habe vor Ort die Komponenten kurz getestet und es scheint als ob die komplette Technik noch in Ordnung ist. Der Frame ist leider gebrochen und verbogen.
Ich habe überlegt was für einen Frame ich nun nehme. Der Warthog Frame ist zwar in Ordnung jedoch ist das Platzangebot sehr begrenzt. Olex hat mir die Quadrixette empfohlen jedoch hat mir der Frame nicht so zugesagt. Ich habe Olex nach seinem Frame gefragt (http://fpv-community.de/showthread....der-Quad-Marke-Eigenbau-Design-und-Baubericht) ob es diesen auch zu kaufen gibt. Er hatte daheim noch einen Prototyp in weiß. Das Problem bei dem Frame ist, dass das ganze sehr schwer ist und meine Motoren (Robbe Roxxy 2827/26) dafür vermutlich zu schwach sind.
Um Gewicht zu sparen habe ich das ganze mit den Rohren für Gimbal und Akku weggelassen. Ich habe mir überlegt wie ich die Ausleger gestalte. Die Carbon - Halter Konstruktion ist wohl relativ schwer und ich wollte es einfach halten und Aluminium verwenden. Da die Löcher für die Ausleger etwa 2cm auseinander sind wollte ich erst 2x2cm Vierkant verwenden aber 1m davon wiegt schon ~ 300g.
Ich habe stattdessen 2x1cm U-Profil verwendet. 1m wiegt gerademal 135g. (1cm Vierkant wie bei Warthogframe wiegt bei 1m ca. 95g). Die Verwindung ist zwar nicht ganz so gut wie bei einem Vierkant. Ich hoffe das wird nicht zu einem Problem.
Derzeit wiegt das ganze wie es auf dem Foto zu sehen ist (inkl. 1 Motor) 380g. Geplant ist ein Gesamtgewicht von 1100g.
Jetzt muss ich nach und nach alles umbauen. Leider weiß ich noch nicht genau wie ich die FPV Kamera befestige.
Update 25.07.13:
Ich habe nun alle Teile verbaut:
Für die Kamera habe ich mir aus 0,8mm Aluminiumblech einen Halter gebaut. Alle Schrauben habe ich entweder mit Locktight oder Nagellack gesichert, damit auch nichts mehr abfällt. Heute habe ich auch einen Jungfernflug gemacht:
[video=youtube;4N0TkmKrJIE]http://www.youtube.com/watch?v=4N0TkmKrJIE[/video]
Leider ist er noch etwas "sprunghaft" und "wackelig". Ich hoffe es sind nur die PID-Werte und kein Fehler in der Rahmenkonstruktion.
Ich werde berichten!
BluetriX
an dieser Stelle möchte ich über mein aktuelles Bauprojekt berichten.
Nachdem mein letzter Quad beim fliegen letzten Sonntag aufgrund einer lockeren FPV Antenne abgestürzt ist muss ich mit nen neuen Frame zulegen. Hier noch ein Erinnerungsbild - RIP! Das Bild ist Original von dem Absturz.

Ich habe vor Ort die Komponenten kurz getestet und es scheint als ob die komplette Technik noch in Ordnung ist. Der Frame ist leider gebrochen und verbogen.
Ich habe überlegt was für einen Frame ich nun nehme. Der Warthog Frame ist zwar in Ordnung jedoch ist das Platzangebot sehr begrenzt. Olex hat mir die Quadrixette empfohlen jedoch hat mir der Frame nicht so zugesagt. Ich habe Olex nach seinem Frame gefragt (http://fpv-community.de/showthread....der-Quad-Marke-Eigenbau-Design-und-Baubericht) ob es diesen auch zu kaufen gibt. Er hatte daheim noch einen Prototyp in weiß. Das Problem bei dem Frame ist, dass das ganze sehr schwer ist und meine Motoren (Robbe Roxxy 2827/26) dafür vermutlich zu schwach sind.
Um Gewicht zu sparen habe ich das ganze mit den Rohren für Gimbal und Akku weggelassen. Ich habe mir überlegt wie ich die Ausleger gestalte. Die Carbon - Halter Konstruktion ist wohl relativ schwer und ich wollte es einfach halten und Aluminium verwenden. Da die Löcher für die Ausleger etwa 2cm auseinander sind wollte ich erst 2x2cm Vierkant verwenden aber 1m davon wiegt schon ~ 300g.

Ich habe stattdessen 2x1cm U-Profil verwendet. 1m wiegt gerademal 135g. (1cm Vierkant wie bei Warthogframe wiegt bei 1m ca. 95g). Die Verwindung ist zwar nicht ganz so gut wie bei einem Vierkant. Ich hoffe das wird nicht zu einem Problem.

Derzeit wiegt das ganze wie es auf dem Foto zu sehen ist (inkl. 1 Motor) 380g. Geplant ist ein Gesamtgewicht von 1100g.
Jetzt muss ich nach und nach alles umbauen. Leider weiß ich noch nicht genau wie ich die FPV Kamera befestige.
Update 25.07.13:
Ich habe nun alle Teile verbaut:

Für die Kamera habe ich mir aus 0,8mm Aluminiumblech einen Halter gebaut. Alle Schrauben habe ich entweder mit Locktight oder Nagellack gesichert, damit auch nichts mehr abfällt. Heute habe ich auch einen Jungfernflug gemacht:
[video=youtube;4N0TkmKrJIE]http://www.youtube.com/watch?v=4N0TkmKrJIE[/video]
Leider ist er noch etwas "sprunghaft" und "wackelig". Ich hoffe es sind nur die PID-Werte und kein Fehler in der Rahmenkonstruktion.
Ich werde berichten!
BluetriX
Zuletzt bearbeitet: