Neben den typischen Frequenzen 433Mhz und 2.4Ghz (und ganz Oldschool 35Mhz) gibt es noch eine weitere Frequenz, die für Fernsteuerungen geeignet ist. Hier geht es um die Entwicklung einer Fernsteuerungsübertragung auf 868Mhz.
Der Bereich 868Mhz ist von der BNA für SRD (Short-Range-Devices) freigegeben. Erlaubt sind folgende Frequenzen:
[TABLE="class: grid, width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD]Frequenz[/TD]
[TD]Sendeleistung[/TD]
[TD]Beschränkungen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]863 - 865[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desGesetzes über Funkanlagen undTelekommunikationsendeinrichtungen(FTEG) verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 0,1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]865 - 868[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]868 - 868,6[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]868,7 - 869,2[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 0,1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]869,3 – 869,4[/TD]
[TD]10mW[/TD]
[TD]Kanalbandbreite 25khz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]869,40 - 869,65[/TD]
[TD]500mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind. Alternativ kannein maximaler Arbeitszyklus2)von 10% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 0,1% verwendet werden[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]869,7 – 870,0[/TD]
[TD]5mW[/TD]
[TD]---[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Was genau diese Störungsminderungstechniken umfasst kann ich noch nicht genau sagen, vielleicht weiß das aber auch jemand anderes. Werde mich aber mal damit beschäftigen. Wenn diese Störungsminderungstechniken einfach umzusetzen sind, würde uns somit in den Bereichen 863 - 869,2Mhz und 869,4-869,65Mhz und 869,7-870Mhz mit 25mW zur Verfügung stehen. Damit kann man schon arbeiten denke ich und man hat einen ziemlich großen Frequenzbereich, den man nutzen kann. Damit sollte es ziemlich einfach möglich sein, ein FHSS (Frequenzhopping) ähnliches System zu implementieren.
Die erlaubten 500mW könnte man so natürlich auch nutzen (alternativ ohne diese Techniken mit einem DutyCycle von 10%), aber der Frequenzberecih, in dem 500mW erlaubt sind ist ziemlich klein, da könnten dann nicht mehrere Leute gleichzeitig fliegen.
Mögliche Module währen folgende:
[TABLE="class: grid, width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD]Modul[/TD]
[TD]Sendeleistung[/TD]
[TD]Info[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM22B[/TD]
[TD]20dbm (100mW)[/TD]
[TD]günstig (5€), mit openlrs kompatibel[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM12B[/TD]
[TD]13dBm (20mW)[/TD]
[TD]günstig, sollte auch einfach mit openlrs gehen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM69CW[/TD]
[TD]13dBm[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM69HW[/TD]
[TD]20dBm[/TD]
[TD]Nachfolger vom RFM22B, sollte auch mit openlrs gehen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM69W[/TD]
[TD]13dBm[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]LoRa RF92W[/TD]
[TD]20dBm[/TD]
[TD]Sehr hohe Reichweiten möglich, sehr hohe Sensitivität bis -137dBm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]LoRa RF95W[/TD]
[TD]20dbm[/TD]
[TD]Sensitivität bis -148dBm[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Da es die RFM22 Systeme ja eigentlich schon zu hauf gibt wäre es nicht wirklich was neues, auf diese Module zu setzen. Interessant wäre es, das System mit den LoRa Modulen zu nutzen. Dazu gibt es hier von QuadMax auch schon eine Platine, die wohl für eine Fernsteuerung die nur PPM und Telemetrie überträgt schon ausreichen würde.
Die LoRa Module setzen natürlich voraus, dass man die Firmware neu schreibt. Ob man die so einfach in z.B. openlrs einpflegen kann weiß ich nicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lora Module anscheinend selber schon das Frequenhopping übernehmen. Darum muss man sich also nichtmehr kümmern. Ob mehrere leute gleichzeitig die selben Module nutzen können konnte ich noch nicht so richtig rauslesen.
Das Projekt steht noch absolut in den Startlöchern und hat noch keine wirklichen konkreten Inhalte. Ich wünsche mir eine angeregt Diskussion zum thema, damit man sehen kann, in welche Richtung es sich entwickelt.
Als Testplattform könnte man folgende Platinen nehmen:
http://www.anarduino.com/miniwireless/
Diese sind Arduino und Funkmodul in einem. Nur um PPM und Telemetrie zu übertragen reichen sie also locker aus. Für einzelne Servos müsste man sich eine Adapterplatine basteln.
Der Bereich 868Mhz ist von der BNA für SRD (Short-Range-Devices) freigegeben. Erlaubt sind folgende Frequenzen:
[TABLE="class: grid, width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD]Frequenz[/TD]
[TD]Sendeleistung[/TD]
[TD]Beschränkungen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]863 - 865[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desGesetzes über Funkanlagen undTelekommunikationsendeinrichtungen(FTEG) verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 0,1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]865 - 868[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]868 - 868,6[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]868,7 - 869,2[/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 0,1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]869,3 – 869,4[/TD]
[TD]10mW[/TD]
[TD]Kanalbandbreite 25khz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]869,40 - 869,65[/TD]
[TD]500mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind. Alternativ kannein maximaler Arbeitszyklus2)von 10% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 0,1% verwendet werden[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]869,7 – 870,0[/TD]
[TD]5mW[/TD]
[TD]---[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]25mW[/TD]
[TD]Es sind Frequenzzugangs- undStörungsminderungstechnikeneinzusetzen, deren Leistung mindestensden Techniken entspricht, die in dengemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. desFTEG verabschiedeten harmonisiertenNormen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2)von 1% verwendet werden.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Was genau diese Störungsminderungstechniken umfasst kann ich noch nicht genau sagen, vielleicht weiß das aber auch jemand anderes. Werde mich aber mal damit beschäftigen. Wenn diese Störungsminderungstechniken einfach umzusetzen sind, würde uns somit in den Bereichen 863 - 869,2Mhz und 869,4-869,65Mhz und 869,7-870Mhz mit 25mW zur Verfügung stehen. Damit kann man schon arbeiten denke ich und man hat einen ziemlich großen Frequenzbereich, den man nutzen kann. Damit sollte es ziemlich einfach möglich sein, ein FHSS (Frequenzhopping) ähnliches System zu implementieren.
Die erlaubten 500mW könnte man so natürlich auch nutzen (alternativ ohne diese Techniken mit einem DutyCycle von 10%), aber der Frequenzberecih, in dem 500mW erlaubt sind ist ziemlich klein, da könnten dann nicht mehrere Leute gleichzeitig fliegen.
Mögliche Module währen folgende:
[TABLE="class: grid, width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD]Modul[/TD]
[TD]Sendeleistung[/TD]
[TD]Info[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM22B[/TD]
[TD]20dbm (100mW)[/TD]
[TD]günstig (5€), mit openlrs kompatibel[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM12B[/TD]
[TD]13dBm (20mW)[/TD]
[TD]günstig, sollte auch einfach mit openlrs gehen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM69CW[/TD]
[TD]13dBm[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM69HW[/TD]
[TD]20dBm[/TD]
[TD]Nachfolger vom RFM22B, sollte auch mit openlrs gehen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RFM69W[/TD]
[TD]13dBm[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]LoRa RF92W[/TD]
[TD]20dBm[/TD]
[TD]Sehr hohe Reichweiten möglich, sehr hohe Sensitivität bis -137dBm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]LoRa RF95W[/TD]
[TD]20dbm[/TD]
[TD]Sensitivität bis -148dBm[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Da es die RFM22 Systeme ja eigentlich schon zu hauf gibt wäre es nicht wirklich was neues, auf diese Module zu setzen. Interessant wäre es, das System mit den LoRa Modulen zu nutzen. Dazu gibt es hier von QuadMax auch schon eine Platine, die wohl für eine Fernsteuerung die nur PPM und Telemetrie überträgt schon ausreichen würde.
Die LoRa Module setzen natürlich voraus, dass man die Firmware neu schreibt. Ob man die so einfach in z.B. openlrs einpflegen kann weiß ich nicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lora Module anscheinend selber schon das Frequenhopping übernehmen. Darum muss man sich also nichtmehr kümmern. Ob mehrere leute gleichzeitig die selben Module nutzen können konnte ich noch nicht so richtig rauslesen.
Das Projekt steht noch absolut in den Startlöchern und hat noch keine wirklichen konkreten Inhalte. Ich wünsche mir eine angeregt Diskussion zum thema, damit man sehen kann, in welche Richtung es sich entwickelt.
Als Testplattform könnte man folgende Platinen nehmen:
http://www.anarduino.com/miniwireless/
Diese sind Arduino und Funkmodul in einem. Nur um PPM und Telemetrie zu übertragen reichen sie also locker aus. Für einzelne Servos müsste man sich eine Adapterplatine basteln.
Zuletzt bearbeitet: