Hallo zusammen,
ich fliege schon über 45 Jahre, erst noch ohne, dann über einige Fernsteuerungsmodelle am Schluss und bis jetzt die MC-22 seit ihrer Markteinführung.
Vor ein paar Jahren, habe ich mir die 9XR Pro als Schülersender dazu gekauft.
Erst einmal OpenTX rein und dann war sie als Schülersender schnell programmiert.
Die MC-22 habe ich vor zwei Jahren auf MPX M-Link umgerüstet und habe ca. 10 Empfänger dazu.
Ich war soweit auch zufrieden, ja bis .... bis auf Telemetrie :-(
Zum Glück hat Taranis einen Pultsender gebaut, die X9E
Die habe ich dann diese Woche von HobbyKing aus UK für 252 EUR inklusive X6R, Koffer und Porto bestellt und sie ist auch schon geliefert worden.
Mit Companion habe ich das Update 2.19 eingespielt, alles gut.
Was ich so schon hier im Forum gelesen Habe müsste es die EU Version sein, bin mir nicht sicher, wird sich sicher noch klären. Der Hobbyking Aufkleber sagt: C02 HK HK 9/10/2015
Habe gleich mein M-Link Modul aus der 22er eingebaut und getestet, funktioniert wie erwartet.
Der mitgelieferte X6R Empfänger lies sich problemlos mit dem internen Modul binden, alles wie geplant. FREU
Okay, an der Programmierung für einen Segler mit drei Flugphasen, Start, normal, Landung habe ich die halbe Nacht verbracht. Querruder als Landeklappen, dazu Höhenruderbeimischung, gibt man Gas wird beides proportional zurückgefahren, bis auf die Erhaltung der Höhenruderbeimischung die schon so vom Gas kommt, usw. bin echt ins Schwitzen gekommen. Das Ergebnis ist aber wie geplant geworden.
Bei der MC-22 waren es nur ein paar Klicks, keine 10 Minuten und so ein Motorsegler ist fertig.
Dennoch, bin ich von der Hardware der X9E und mit ihren Möglichkeiten die sie durch OpenTX hat total begeistert.
Das Helle Handbuch mit gut 500 Seiten ist gut gemacht und wird mir sicher auf dem Weg helfen, wenn nicht, frag ich hier
Lieben Gruß
Mike
ich fliege schon über 45 Jahre, erst noch ohne, dann über einige Fernsteuerungsmodelle am Schluss und bis jetzt die MC-22 seit ihrer Markteinführung.
Vor ein paar Jahren, habe ich mir die 9XR Pro als Schülersender dazu gekauft.
Erst einmal OpenTX rein und dann war sie als Schülersender schnell programmiert.
Die MC-22 habe ich vor zwei Jahren auf MPX M-Link umgerüstet und habe ca. 10 Empfänger dazu.
Ich war soweit auch zufrieden, ja bis .... bis auf Telemetrie :-(
Zum Glück hat Taranis einen Pultsender gebaut, die X9E
Die habe ich dann diese Woche von HobbyKing aus UK für 252 EUR inklusive X6R, Koffer und Porto bestellt und sie ist auch schon geliefert worden.
Mit Companion habe ich das Update 2.19 eingespielt, alles gut.
Was ich so schon hier im Forum gelesen Habe müsste es die EU Version sein, bin mir nicht sicher, wird sich sicher noch klären. Der Hobbyking Aufkleber sagt: C02 HK HK 9/10/2015
Habe gleich mein M-Link Modul aus der 22er eingebaut und getestet, funktioniert wie erwartet.
Der mitgelieferte X6R Empfänger lies sich problemlos mit dem internen Modul binden, alles wie geplant. FREU
Okay, an der Programmierung für einen Segler mit drei Flugphasen, Start, normal, Landung habe ich die halbe Nacht verbracht. Querruder als Landeklappen, dazu Höhenruderbeimischung, gibt man Gas wird beides proportional zurückgefahren, bis auf die Erhaltung der Höhenruderbeimischung die schon so vom Gas kommt, usw. bin echt ins Schwitzen gekommen. Das Ergebnis ist aber wie geplant geworden.
Bei der MC-22 waren es nur ein paar Klicks, keine 10 Minuten und so ein Motorsegler ist fertig.
Dennoch, bin ich von der Hardware der X9E und mit ihren Möglichkeiten die sie durch OpenTX hat total begeistert.
Das Helle Handbuch mit gut 500 Seiten ist gut gemacht und wird mir sicher auf dem Weg helfen, wenn nicht, frag ich hier
Lieben Gruß
Mike