OpenTX bietet ja die Möglichkeit, Sensorwerte in der Telemetrie zu berechnen.
Hab unten im Bild mal die 9 Möglichkeiten zusammen gelistet.
VERBRAUCH ist klar, nutze ich selbst. Strom über Zeit -> mAh Verbrauch.
MULTIPLIZIEREN erwähnt Helle in seinem Handbuch. Strom x Spannung -> Watt
Jetzt aber die Funktionen HINZUFÜGEN, MITTELWERT, MIN, MAX von bis zu 4 Sensoren.
Nutzt das jemand hier und wenn ja, wozu?
Dann die Funktion GESAMT von einem Sensor. Mir fällt da nix ein, wozu man das benutzen könnte.
Zu ZELLE hab ich hier einen Eintrag gefunden, der diese Funktion erklärt. http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=32582924&postcount=19953
Zum Schluss noch DIST. Hat da hier ein Forenuser nähere Infos zu oder schon mal ausgetestet, welche Distanz da gemeint ist? Gibt ja da vielfältige Möglichkeiten. Distanz Sender - Empfänger in 2D oder 3D. Zurück gelegter Weg des Modells über Grund bzw. im Raum .....
Gruß KH
Hab unten im Bild mal die 9 Möglichkeiten zusammen gelistet.
VERBRAUCH ist klar, nutze ich selbst. Strom über Zeit -> mAh Verbrauch.
MULTIPLIZIEREN erwähnt Helle in seinem Handbuch. Strom x Spannung -> Watt
Jetzt aber die Funktionen HINZUFÜGEN, MITTELWERT, MIN, MAX von bis zu 4 Sensoren.
Nutzt das jemand hier und wenn ja, wozu?
Dann die Funktion GESAMT von einem Sensor. Mir fällt da nix ein, wozu man das benutzen könnte.
Zu ZELLE hab ich hier einen Eintrag gefunden, der diese Funktion erklärt. http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=32582924&postcount=19953
Zum Schluss noch DIST. Hat da hier ein Forenuser nähere Infos zu oder schon mal ausgetestet, welche Distanz da gemeint ist? Gibt ja da vielfältige Möglichkeiten. Distanz Sender - Empfänger in 2D oder 3D. Zurück gelegter Weg des Modells über Grund bzw. im Raum .....
Gruß KH
Anhänge
-
71 KB Aufrufe: 38