Pitch am HELI verstellt sich wenn Gas gegeben wird (Taranis mit Blade Nano CPX)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rentasad

Neuer Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

ich versuche seit ein paar Tagen meinen Nano CPX an der Taranis zu programmieren, habe auch schon eine fertige Programmierung von jemandem aus dem Forum genommen. Dennoch habe ich an der Taranis einen Effekt, den ich mir nicht erklären kann. Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee.

Immer, wenn ich Gas gebe, biegt sich die Taumelscheibe in Zeitlupe nach unten links weg. Ich habe den Effekt mal gefilmt:
[video]https://youtu.be/iGOsEO5tqbg[/video]

Der gleiche Effekt tritt auch bei meinem zweiten Blade Nano CPX (Brushless) auf, wodurch ich ein Problem am Controller ausschließen kann.Das hier sind die wesentlichen Einstellungen an meinem Modell:

Allgemeine Einstellungen:

CPX Allgemeine Einstellungen.png

Inputs und MIscher
CPX Inputs und MIscher.png

Kurven:
CPX Kurven.png

Logische Schalter und Spez. Funktion
CPX logische Schalter und Spezial-Funktionen.png

Ihr seht, es ist eigentlich keine komplizierte Konfiguration - das Verhalten ist trotzdem merkwürdig oder?

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

PS: Ich binde den CPX im Computer-Sender Modus
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Rentasad
 
Zuletzt bearbeitet:

rentasad

Neuer Benutzer
#3
Hi Aerosol,

danke für die Datei. Leider scheint sie mit meiner Taranis nicht kompatibel zu sein. Er hat auch eine komische Konfiguration - nur Kanal 1 ist belegt...
Vermutlich verwendest Du nicht das originale DSM Modul von Spektrum? Ich kann das Modell jedenfalls nicht auf die Taranis speichern. Im Mischer zeigt er auch komische Werte an die mir nichts sagen:

ncpx  Aerosol MIscher.png

Sorry - das hat so noch nicht geholfen. Trotzdem vielen Dank!

Beste Grüße

Rentasad
 
#4
Ich vermute eher, dass Du noch eine ältere openTx Version benutzt.
Auch ich verwende das originale Spektrum Modul und habe auch den Schaltertausch (SH mit SF) durchgeführt.

Im Anhang noch eine ältere Version (OpenTX 2.0.17) der EEPE, versuch die mal.
 

Anhänge

helle

Erfahrener Benutzer
#5
Hy,

welche Version haste den von der openTx auf dem Sender.

Wenn du du mind die V2.10 drauf hast ist die ganze Helieinstellerei viel einfacher geworden.
da die komplette Taumelscheibe mit CYC1-CYC3 eingestellt wird,
incl Wege und Richtungen (pos/neg Gewichtung).

Eventl muss du dein altes Heliprogramm daruf anpassen und dann in den Mischern CYC1-CYC3 verwenden


--------------------
Dein all in one controller hat auch einen Keisel drauf.

Entweder nur fürs Heck oder aber für alle Achsen was heute normal ist.

Driftet der Kreisel weg, wenn er nicht ausgleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
Hi,

@helle: für die kleinen Blade Helis, wie den nCP X, brauchts keine Taumelscheiben-Mischer in der Funke, da dies alles der Onboard-Flightcontroller erledigt.

Die Mischerprogramierung ist hier derart simpel, siehe Anhang...


@rentasad: was mir aufgefallen ist: die Einstellungen des externen HF-Moduls habe ich anders gewählt (PPM Puls: 400us)


Grüße,
Aerosol
 

Anhänge

rentasad

Neuer Benutzer
#7
Hallo Aerosol,

danke für Deinen Hinweis - das war genau das Problem:
Die 400us mussten eingestellt sein
- damit funktioniert es prima.
Ansonsten freue ich mich trotzdem sehr über Deine Konfiguration, weil Du so viele nette Details eingestellt hast, an denen ich super viel über die Taranis-Programmierung lernen kann :)

Kannst Du mir evtl. noch Deine Sprachfiles zukommen lassen bzw. mir den passenden Link zusenden? Ich finde die Idee Prima, die ganzen Ansagen zu hören :)

Vielen Dank und beste Grüße

Matthias

PS: Empfehlt ihr zum jetzigen Zeitpunkt grundsätzlich den Umstieg auf die aktuelle neue Firmware oder soll ich als "Neuling" warten, bis Companion mir das Update vorschlägt?
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
Hi rentasad,

super, freut mich! Jetzt rat mal, von wem die ursprüngliche Info mit den 400us kommt... genau, von helle :)

Da werd ich ja gleich ganz verlegen, wegen der paar Kleinigkeiten, wenn du richtig nette Details sehen willst, dann kann ich das deutsche Handbuch zur Programierung von OpenTx nur wärmstens empfehlen. Und sieh mal nach, wie der Autor heißt :D
Aber ich helfe natürlich auch gern, wenn ich kann.

Im Anhang noch die Soundfiles.

Da mit OpenTx 2.1 grosse Veränderungen, vorallem im Telemetrie-Bereich Einzug halten, würde ich, falls sich deine Modelle auf nCP X und ASK-21 beschränken auf die neue Version updaten, da du dann keine Nacharbeit deiner Modelle befürchten musst und für die Zukunft gerüstet bist.
Hast du aber einen umfangreicheren Modellhangar, vielleicht auch mit genutzter Telemetrie und/ oder LUA, dann ist ein Update gut zu überlegen, da hier evtl. einiges an Nacharbeit ansteht.

Companion 2.0.X hat mir übrigens kein Update auf 2.1.X vorgeschlagen, die Versionen sind voneinander unabhängig und können auch parallel auf dem Rechner installiert werden.

Viele Grüße,
Aerosol
 

Anhänge

rentasad

Neuer Benutzer
#9
Hi Aerosol,

danke für Deine Empfehlung. Da ich mit der Taranis erst gestartet bin, kann ich mühelos umsteigen. Der Nano CPX ist das erste ernst zu nehmende Modell, welches programmiert habe. Bisher war alles nur "trocken" programmiert und noch nichts geflogen. Von daher bin ich auch total schmerzfrei, die Taranis auf die neueste FW zu bringen.

von LUA (Skriptsrpache??) habe ich bisher noch nichts gehört und bei der Telemetrie habe ich LIPO-Sensoren und Variometer, das sollte mit der neuen Version sicherlich auch machbar sein :)

Viele Grüße

rentasad
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten