Planlos 1.0
So leute nun hat mich auch das Nuri-Fieber gepackt. Schon lange liegt der Nuri von Joost Modellbau bei mir. Für die ersten Flugversuche ist es ein FWX-S geworden mit einer Spannweiter von 120cm.
Das Set Bestand aus:
2x Winglets
2x Flächen
2x Servos
2x CFK Flachstäbe
Genug Folie zum Laminieren
GFK-Motorhalter
GFK-Roderhörner
2x Balsa ruder nicht zu vergessen
( Danke Helmut )
Was hab ich Dazu gekauft:
1x UHU Por
2x 3S 1000 mAh Lipo
2x Regelstangen für die Servos
Halter für die Regelstangen
Folienbügeleisen
3M77 Sprühkleber
Aller Anfang ist schwer… aber ich hab einfach mal Planlos angegangen einfach nach Bauchgefühl und wollte mal schauen ob es hinhaut . Angefangen natürlich mit dem Kleben der Flächen und einlassen der Flachstäbe.
Danach habe ich die Fächer für die Batterie sowie den Servos gemacht samt Ausschnitte für die Kabel verteilung.
Da ich nicht der Fan von Ausschneiden und einkleben bin sowie Heissausschneiden bin habe ich mich dafür entschieden die Fächer aus zu Fräsen und Später mit 1mm Macrolon Platten zu bedecken.
So wie ich die Flachstäbe eingelassen habe Passt die Mitgelieferte Motorhalterung leider nicht mehr auf den Nuri! Daher werde ich wohl die Variante von Rene in Betracht ziehen!
Soweit so gut … Warte nun auf neue Teile für die Motorhalterung sowie einen Passenenden Motor sowie der Passende Luftschraube.
So leute nun hat mich auch das Nuri-Fieber gepackt. Schon lange liegt der Nuri von Joost Modellbau bei mir. Für die ersten Flugversuche ist es ein FWX-S geworden mit einer Spannweiter von 120cm.
Das Set Bestand aus:
2x Winglets
2x Flächen
2x Servos
2x CFK Flachstäbe
Genug Folie zum Laminieren
GFK-Motorhalter
GFK-Roderhörner
2x Balsa ruder nicht zu vergessen
( Danke Helmut )
Was hab ich Dazu gekauft:
1x UHU Por
2x 3S 1000 mAh Lipo
2x Regelstangen für die Servos
Halter für die Regelstangen
Folienbügeleisen
3M77 Sprühkleber
Aller Anfang ist schwer… aber ich hab einfach mal Planlos angegangen einfach nach Bauchgefühl und wollte mal schauen ob es hinhaut . Angefangen natürlich mit dem Kleben der Flächen und einlassen der Flachstäbe.
Danach habe ich die Fächer für die Batterie sowie den Servos gemacht samt Ausschnitte für die Kabel verteilung.
Da ich nicht der Fan von Ausschneiden und einkleben bin sowie Heissausschneiden bin habe ich mich dafür entschieden die Fächer aus zu Fräsen und Später mit 1mm Macrolon Platten zu bedecken.
So wie ich die Flachstäbe eingelassen habe Passt die Mitgelieferte Motorhalterung leider nicht mehr auf den Nuri! Daher werde ich wohl die Variante von Rene in Betracht ziehen!
Soweit so gut … Warte nun auf neue Teile für die Motorhalterung sowie einen Passenenden Motor sowie der Passende Luftschraube.
Anhänge
-
1,9 MB Aufrufe: 41
-
1,5 MB Aufrufe: 50
-
1,7 MB Aufrufe: 62
-
1,8 MB Aufrufe: 41
-
1,4 MB Aufrufe: 23
-
1,6 MB Aufrufe: 28
-
1,7 MB Aufrufe: 24
-
1,8 MB Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet: