Planungshilfe

netwurm

Neuer Benutzer
#1
Hi,

Evtl. komme ich um einen Eigenbau nicht rum siehe:

http://fpv-community.de/showthread.php?50245-Copter-Bau-Auftragsvergabe

Welche Komponenten könnte Ihr empfehlen?

Ich habe mich irgendwie mit dem Frame Kit TL960A ( http://www.himodel.com/multi_rotors/TAROT_T960_Foldable_Hexcopter_Frame_Kit_TL960A_Standard_Kit.html)
oder dem kleineren Bruder FY680 angefreundet ;o)

Die dji lightbridge enthält ein OSD / Full-HD / FPV /was das Gewicht schon mal reduziert (so mein Gedanke)

Vielleicht kennt Ihr ja etwas schönes fertiges was das zukünftige Aufgabengebiet abdeckt?

- das Problem bei mir ist ist nicht das zusammenschrauben sondern die aufzubringende Arbeitszeit.

Danke
 

Ori0n

Back again
#2
Wenn du Anfänger bist, dann solltest du unbedingt zuerst mit was kleinem beginnen, alles andere überfordert die meisten und endet in einem Totalschaden, mal abgesehen dass das auch für Mitmenschen gefährlich ist. Bau dir am besten einen kleinen Quad für 9" Props, FPV geht da auch locker drauf.

Motoren: Suppo 1000KV oder XXD Verschnitt
ESC: 20A
Props: 9x4,7"
Akku: 3S 3000mAh, 30-40C
Frame: einfaches Alu-Kreuz
Abfluggewicht: <800g
Flugzeit: 15-18min.

Das ist genau in der richtigen Größe zum anfangen, nicht zu klein/schnell und nicht zu groß/träge, diese Copter sind schön agil und sehr gutmütig zum fliegen.
Glaub mir, wir haben hier jede Woche Leute, die mit einem Riesen-Hexa anfangen wollen, die meisten hören auf uns und bauen doch zuerst was kleines, die sagen dann selbst, dass es so klüger war, und die anderen bauen/kaufen dann doch ihren Hexa und nach einer Woche hört man, dass ein kleinerer Quad zuerst doch klüger gewesen wäre. Also am Besten klein anfangen, ganz am Anfang auch ohne FPV, es ist wichtig dass man auch ohne fliegen kann.
 

netwurm

Neuer Benutzer
#3
Hey, danke für die Info!

Habe schon Erfahrungen sammeln können mit meinen beiden Phantom incl. fly away ... und blasen an den Füßen vom suchen

Grüße
 

Ori0n

Back again
#5
Solltest du vllt. erwähnen im ersten Post (normalerweise sind Leute mit 0 Beiträgen und der Frage wie man einem Copter baut immer komplette Anfänger) ;).

Wenn du die selbst was bauen willst, dass deinen (vielen, aber nennt unerfüllbaren) Kriterien entspricht, wäre es wichtig zu wissen, was alles zusammen maximal kosten darf. Bei dem was du tragen willst wird die 5kg Grenze kritisch, da muss man aufpassen. Außerdem wirst du um teure und qualitativ hochwertige Produkte nicht herumkommen, also Motoren+Props würde ich da vermutlich von Tiger nehmen, die sind mit Abstand die beste Kombo, und das koste halt.
Weiters solltest du vermutlich ein größeres Frame nehmen, auf das 16-17" Props darauflassen, da hat man dann gleich viel mehr Möglichkeiten was den Antrieb angeht.

Also bitte das alles überlegen, oder wie mein Vorredner gesagt hat, etwas professionelles kaufen.
 

netwurm

Neuer Benutzer
#6
Danke für das Feedback,

Ja es wird was gutes werden ;o)
Habe was gefunden was meinen Anspruch an "Copter-Anatomie" erst einmal entsprechen sollte.

Wenn es meine Zeit zulassen sollte schraube ich auch mal etwas (ein Spielzeug ) zusammen. Momentan habe ich nicht die Zeit und habe mich für eine fertige Lösung entschieden.

vielen Dank nochmal
 
FPV1

Banggood

Oben Unten