Probleme mit der TH9X...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mhc2004

Neuer Benutzer
#1
Hallo und erst einmal "Ich stell mich vor bin neu im Forum" :),

ich hab viel gelesen und gelesen bevor ich hier schreibe.Ich hab mir die TH9X gekauft, sicher wie einige hier im Forum und hab auch die OpenC Firmware versucht zu flashen. Ich hab es nicht wie es beschrieben ist mit einem Programmer gemacht sondern mit dem AVR ISP Kabel selbstbau. Programmiert in Bascom. Ich denke ich hab etwas verkehrt gemacht. Ich hoffe mir kann jemand helfen. In Bascom hat man die möglichkeit Flash und EEprom zu löschen. Das hab ich nach erfolgreicher Konektivität mit der TH9X gemacht. Danach hab ich das neue TH9X.bin File geflasht. Die Fernsteureung zeigt mir das neue File an, allerdings kommt beim einschalten "Bad EEprom File" Danach werde ich aufgefordert das EEprom zu formatieren. Das geht auch alles. Wenn ich dann im Menue bin kann ich machen was ich will, keins der Servos reagiert auf die Knüppel, lediglich die Schalter gehen. Ich kann sie ab und zu schalten, aber mit den Knüppeln geht gar nichts. Habe ich vielleicht den EEprom gelöscht wo die Infos liegen die Servos anzusteuern?

Hat evtl. Jemand noch die Orginal Files der TH9X?(Müssten ja 2 sein, einmal .hex für Flash und einmal .bin für EEProm)
Beim einschalten mit Orginal Software stand immer "RS..." auf dem Display.Turnigy ist es jedensfalls nicht.

Hoffentlich hab ich nix zerstört???


Grüße
mhc
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Nach dem Flashen der Th9x musst du als erstes die Knüppel Calibrieren, gut Möglich, das die aslle jetzt auf Mittelstellung stehen, und erst auf die Werte warten

Zuerst alle Knüppel und Poti auf Mittelstellung
Unten nach links drücken bis das Menü aufgeht, letzten Punkt auswählen, Runter drücken, über Mittel Calib, dann weiter runter, alle Achsen, poti Bewegen, jetzt werden erst die Ausschläge gemessen, wenn du alle maximal bewegt hast, noch einen runter zum abspeichern

Dann sollte es klappen
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#3
Wenn ich ich Menü "Calib" bin (8/8) steht dort links "setMid" drunter "MoveArnd" und drunter "Done".
Ich kann dort nur mit der hoch und runter Taste drauf gehen, wenn ich die Knüppel bewege passiert aber nichts.
Oder stell ich mich zu blöd an? xD
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#4
Das Menü Calib hab ich stehen. Dort kann ich mit den "Up/Down" Tasten zwischen "SetMid", MovArnd", und Done wechseln, allerdings verändert sich absolut nix an den Werten die dort stehn. Bei SetMid steht z.B. 0180<03FF>0180 schalte ich runter auf "MovArnd" steht dort 03FF<03FF>03FF und bei "Done" 0180<0200>0180. Es verändert sich aber nix.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#5
SetMid ist Mittelpunkt setzen
MovArnd ist Endpunkte setzen
Also erst alles in Mitte, dann auf SetMid, dann ein weiter auf MovArnd, jetzt die Knüppel bewegen, dann sollte der 1. und 3. Wert ändern, wenn du ALLE Achsen Bewegt hast, auf Done gehen
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#6
So wie Du das Menue beschreibst (ich habe selber keine TH9X), läuft das folgendermaßen:
"setMid" = Mittelpunkt setzen
"MoveArnd" = Sticks kreisen lassen (bis an die Anschläge!!!)
"Done" = Kalibrieren beenden (Fertig)

In der Bedienungsanleitung steht es aber auch genau so drin (Seite 31 ff)

Gruß
mueckchen
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#7
Leider geht das nicht so wie es beschrieben ist.Hab ich durch das flashen vielleicht Fuses am Atmel geändert, oder kann da eher nix passieren?Auch wenn ich die Orginal Firmware von Turnigy (bei mir war allerdings ein "RS" Orginal zu sehen als sie noch nicht geflasht war)drauf mache gehen die Knüppel nicht. Sollte doch egal sein welche FW ich drauf mache, oder? Auch bei der er9 FW rühert sich nix beim kalibrieren. Hoffentlich ist sie nicht hinüber. :-S
 
#8
Hast du die Knüppel denn schon auf die Ausgänge der Servos am Empfänger "gemappt"? Bei der er9x musst erstmal pro Kanal einen Mischer anlegen der z.B. Höhe mit 100% auf CH2 am Empfänger mischt. Sonst passiert da am RX nix.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#9
Hi,

Programmiert in Bascom.
Wie hast Du die Funke denn mit Bascom programmiert? Bascom hat doch rein garnichts damit zu tun.

Auch wenn ich die Orginal Firmware von Turnigy (bei mir war allerdings ein "RS" Orginal zu sehen als sie noch nicht geflasht war)drauf mache gehen die Knüppel nicht.
Schau mal im Menü "ANA". Tut sich denn da etwas wenn Du die Knüppel bewegst ? Wenn nicht, schraub die Funke auf und schau ob alle Steckverbindungen korrekt sitzen.

Gruß Kayle
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#10
Stimmt nicht ganz. Mit Bascom und dem "sample electronics programmer" und ein Lpt kabel geht es auch. Habe grad mal an den potis gemessen. Spannung ändert sich von 0v bis 5v sind also alle steckverbindungen korrekt. Im Ana Menü tut sich nix,alle analogen Signale werden nicht ausgewertet. Schon seltsam, als ob die analogen Eingänge des atmels abgeschalten sind.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#12
Denke es muss an der Kalibrierung liegen.
Selbst ohne Kalibrierung müssten sich aber die Werte im ANA Menü verändern.

@mhc2004:
Außer einem Widerstand und Kondensator je Stick ist nichts am ADC Pin des Atmega dran. Ändert sich die Spannung direkt am PIN des Atmega ( z.B. PIN61 PF1 ) im Bereich von 0-5V ?

Schau mal ob die Fuses stimmen:
Fuses low: 0e
Fuses high:89
Fuses ext: FF


Gruß Kayle
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#13
Ich denke das mit den Fuses ist es. Ich kann es zwar erst nachher testen weil ich noch auf Arbeit bin. Es ist bestimmt etwas beim flashen passiert. Ich werde berichten. Wenn es dann funktioniert kann ich ja mal meinen Flashvorgang posten. Denn dazu braucht man gar nichts (programmer etc.) ausser bascom und ein Lpt Kabel welches man anpassen muss.

Edit: Spannung an den Eingängen kann ich messen. Passt alles.
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#15
Sooooooooooooooo........

als erstes danke ich allen die sich hier für mich nen Kopf gemacht haben, wirklich super tolle Community!!!

Ich hab den Fehler gefunden.
Ich schreib nur kurz, weil ich 1. schnell antworten wollte aber 2. auch erst einmal die Fernsteuerung nun zusammen bauen möchte und flashen.
Ich mache dann auch Bilder und schreib dazu etwas, falls das Problem mal bei jemanden anders auftauchen sollte der auch noch net so viel Erfahrung mit der TH9X hat wie ich. Nur so viel zum Anfang, dort wo die Stecker für die Knüppel sind habe ich auf der Unterseite, also der Lötseite Korosion zwischen den Lötpunkten der Buchsen entdecht. Habe es mit Leiterplatinen Reiniger gereinigt und siehe da es gab keinen(03FF) Vollausschlag mehr!

Wie gesagt, erst mal riesen Dank für die vielen guten Ratschläge und die Hilfe.
Werde auch mit Bildern beschreiben wie ich meine TH9X geflasht habe, denn dann braucht man keinen Programmer mehr extra zu kaufen. Bis dahin erst mal....

Viele Grüße
mhc
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#17
War ja auch nur als Vorschlag gedacht, so zu sagen als Lowcost Variante. Mein Kabel hab ich mir selber gebaut. Also nix ausgegeben.;)
 

mhc2004

Neuer Benutzer
#18
So, hab mir des Dingen mal bestellt. Du hast natürlich Recht. Mit LPT und Companion des geht net, habs probiert obwohl in den Einstellungen Bascom und LPT drin steht. Wollt nur berichten das es net geht. Aber eben die Firmware kann man so auch erst einmal flashen, wenn man den USB Programmer gerade net bei der Hand hat.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#19
Hy Leute,

mit Bascom und Lpt oder auch anderen geht das sehr wohl und auch sehr gut.
mach das schon seit 6 Jahren so, da ich in Bascom, Assembler und C progrmmiere.

Im Buch von Roland Walter ist das genau beschrieben,
sind im einfachsten Fall 2 Widerstände nötig,
dann halt etwas langsamer zum programmieren, aber was solls sind halt dann 1s statt 0,5s

oder im nächsten Fall noch ein Treiber IC dazu
Kostet alles nichts, alter PC steht eh rum, dort hängt auch noch die CNC Fräse mit Mach3 drann.

Bascom ist Freeware und kann in der Freewareversion bis 4K Code zum flashen erzeugen.
Der Bascom Programmer-Teil ist auch frei einstellbar geht auch auf Com, USB und allen Atmel STK

Ich hab noch alle in Betrieb, da ich Kommunkation mit 2 Seriellen mache,
eine USB am Atmel betreibe, flashe ich eben mit der LPT.

Helle
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten