An Alle
Seit einiger Zeit habe ich verschiedene DES 488 BB MG von Graupner im Einsatz. 2x SBach 342 von Hype 110cm E-Antrieb mit recht großen Rudern.
Bisher keine Probleme (seit 3 Jahren).
Doch jetzt kommt's:
Daraufhin habe ich auch in meiner kleinen Piper mit ca. 120cm, Ruder sind viel viel kleiner als in den SBach's, diese Servos verbaut. Fliegt damit seit knapp 1 Jahr.
Dort habe ich einen Kreisel installiert, Pichler Master Flight Control AX3 mit 2 Querruder Ein/Ausgängen.
Nach gefühlt ca. 40-50 Flügen a/7-14 Minuten sind beide Querruder-Servos im Laufe von 3 Wochen ausgefallen.
Die Dämpfung ist weich eingestellt, also nicht radikal hart. Auch Höhe und Seite sind stabilisiert und mit DES 488 versehen.
Internes XJT-Modul X16 mit einem Empfänger X6R
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liegt es vielleicht an der Ansteuerungsfrequenz? Und wie kann ich die entsprechend einstellen damit u.Umständen die Servos nicht überfordert sind.
Grüße Wolfgang
Seit einiger Zeit habe ich verschiedene DES 488 BB MG von Graupner im Einsatz. 2x SBach 342 von Hype 110cm E-Antrieb mit recht großen Rudern.
Bisher keine Probleme (seit 3 Jahren).
Doch jetzt kommt's:
Daraufhin habe ich auch in meiner kleinen Piper mit ca. 120cm, Ruder sind viel viel kleiner als in den SBach's, diese Servos verbaut. Fliegt damit seit knapp 1 Jahr.
Dort habe ich einen Kreisel installiert, Pichler Master Flight Control AX3 mit 2 Querruder Ein/Ausgängen.
Nach gefühlt ca. 40-50 Flügen a/7-14 Minuten sind beide Querruder-Servos im Laufe von 3 Wochen ausgefallen.
Die Dämpfung ist weich eingestellt, also nicht radikal hart. Auch Höhe und Seite sind stabilisiert und mit DES 488 versehen.
Internes XJT-Modul X16 mit einem Empfänger X6R
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liegt es vielleicht an der Ansteuerungsfrequenz? Und wie kann ich die entsprechend einstellen damit u.Umständen die Servos nicht überfordert sind.
Grüße Wolfgang