Servus,
Nach langer Recherche bin ich auf euer tolles Forum gestoßen und will nun auch meinen ersten Multikopter zum filmen bauen.
Dabei will ich erst einen Quadrocopter bauen, der meine Gopro samt 3-Axis Gimbal tragen soll und später wenn alles klappt auf einen Octocopter erweitern für eine EOS 7D.
Rahmen: Flyduino FCP HL - XL, http://flyduino.net/Multikopter-Rahmen
Flightcontroller: HKPilot Mega V2.5
Akku: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=38301 (4S 8000mah) (3S besser?)
Gimbal: Eigenkonstruktion
Bei den Motoren bin ich noch unentschlossen, der Cinestar Copter nutzt beispielsweise deren QC-3328, der ca. 2kg Schub liefert aber klar überteuert ist. Gibt es dazu eine bessere Alternative? (Hobbyking)
Die ESCs hängen natürlich vom Motor ab, Hobbyking hat hier einen 4in1 ESC bei 25A im Angebot
Die Länge der Ausleger ist auch noch eine Frage, Ich denke die 34cm Ausleger von flyduino sind etwas zu kurz für eine stabile Fluglage zum filmen?? da würde ich gerne 50cm Ausleger nehmen wenn das sinnvoll ist.
Da der Ardupilot eine 3-Axis Gimbal-Steuerung integriert hat, hab ich mir gedacht einen drei Achsen Gimbal aus Alu mit passenden Gimbal-Motoren, z.B. Quanum 4008 anzufertigen.
Die Flugzeit sollte ca. 15 min betragen deshalb bin ich mir unsicher ob die Hobbyking-Motoren 1. effizient genug sind und 2. überhaupt ihre Leistung bringen.
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!
Nach langer Recherche bin ich auf euer tolles Forum gestoßen und will nun auch meinen ersten Multikopter zum filmen bauen.
Dabei will ich erst einen Quadrocopter bauen, der meine Gopro samt 3-Axis Gimbal tragen soll und später wenn alles klappt auf einen Octocopter erweitern für eine EOS 7D.
Rahmen: Flyduino FCP HL - XL, http://flyduino.net/Multikopter-Rahmen
Flightcontroller: HKPilot Mega V2.5
Akku: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=38301 (4S 8000mah) (3S besser?)
Gimbal: Eigenkonstruktion
Bei den Motoren bin ich noch unentschlossen, der Cinestar Copter nutzt beispielsweise deren QC-3328, der ca. 2kg Schub liefert aber klar überteuert ist. Gibt es dazu eine bessere Alternative? (Hobbyking)
Die ESCs hängen natürlich vom Motor ab, Hobbyking hat hier einen 4in1 ESC bei 25A im Angebot
Die Länge der Ausleger ist auch noch eine Frage, Ich denke die 34cm Ausleger von flyduino sind etwas zu kurz für eine stabile Fluglage zum filmen?? da würde ich gerne 50cm Ausleger nehmen wenn das sinnvoll ist.
Da der Ardupilot eine 3-Axis Gimbal-Steuerung integriert hat, hab ich mir gedacht einen drei Achsen Gimbal aus Alu mit passenden Gimbal-Motoren, z.B. Quanum 4008 anzufertigen.
Die Flugzeit sollte ca. 15 min betragen deshalb bin ich mir unsicher ob die Hobbyking-Motoren 1. effizient genug sind und 2. überhaupt ihre Leistung bringen.
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!