Hallo zusammen,
man braucht wohl nicht über den Sinn oder Unsinn streiten
Ich hatte da einfach Lust auf Basteln 
Letzes Jahr habe ich eine Qudrixette 30 in meinen Fuhrpark aufgenommen. Ich bin auch ohne Einschränkung sehr zufrieden gewesen.
Aber zum Einen der Bastler in mir und zum Anderen meine Vorliebe für Carbonrohr haben mich dazu gebracht, die eigentlich schon fertige Quadrixette wieder komplett zu zerlegen und ein komplett eigenständiges Projekt daraus zu machen.
Anhang anzeigen 79952
Bevor ich allerdings anfangen konnte, los zu legen, mussten erstmal ein paar Aufgaben gelöst werden:
- wie dick soll das Carbonrohr werden?
- wie befestige ich das Rohr am Frame?
- wie befestige ich am Ende die Motoren?
und jede Menge mehr...
Zuerst fiel meine Wahl auf 12/10mm mattes 3K Carbonrohr. Das wäre auch dünner gegangen, aber da die Motorkabel im Rohr verlegt werden sollten, habe ich mir 2mm mehr gegönnt.
Nachdem meine Suche im Internet nach passenden Rohrschellen kläglich gescheitert ist, habe ich mich dazu entschlossen, ein wirkliches Selfbuild Projekt daraus zu machen.
Also hinsetzen und Rohrschellen selber zeichen:
Anhang anzeigen 79940
Ich hatte unterschiedliche Versionen gezeichnet, mit unterschiedlichen Funktionen.. Am Ende stellte sich jedoch heraus, dass diese eine Schelle ausreichen würde.
Nachdem ich die Schellen habe drucken lassen (unser eigener 3D Drucker hatte gerade seine Tage), konnte ich zumindest schon mal mit dem Frame starten:
Anhang anzeigen 79943
Anhang anzeigen 79942
Anhang anzeigen 79941
wo ich schon mal dabei war, habe ich die Ausleger auch knapp 2cm länger werden lassen, so dass die Quadrixette nun etwas erwachsener geworden ist
Das sah so weit schon mal ganz gut aus, nur gefiel mir meine Motorhalterung nicht und vermutlich wäre diese auch nicht stabil genug gewesen, so dass ich hier noch mal in mich gehen musste... Eine Lösungsidee fiel mir sprichwörtlich in die Hände, als ich in meinem Fundus gekramt habe,
Dabei hielt ich plötzlich ein Carbon-Haltekreuz in den Händen... und darauf aufbauend habe ich mir dann eine neue Halterung gezeichnet:
Anhang anzeigen 79954
Nachdem unser Drucker nun wieder vernünftige Teile druckt, konnte ich diese dann am vergangenen Wochenende auch fertigstellen...
Und von da an ging dann eigentlich alles ganz schnell.
Einzig die Montage der neuen Motorhalterungen war noch etwas ungeklärt, aber hier hatte das Forum die Lösung: 2K Epoxy-KLeber... das geht nie wieder auseinander, wenn ich das so sehe
Hier noch ein paar Impressionen:
Anhang anzeigen 79949
Anhang anzeigen 79948
Anhang anzeigen 79946
Anhang anzeigen 79947
Anhang anzeigen 79945
Anhang anzeigen 79944
Und am Besten gefällt mir, dass ich deutlich unter meinen angestrebten 800g geblieben bin
Anhang anzeigen 79951
Macht Sau Spaß das Teil
VG
man braucht wohl nicht über den Sinn oder Unsinn streiten
Letzes Jahr habe ich eine Qudrixette 30 in meinen Fuhrpark aufgenommen. Ich bin auch ohne Einschränkung sehr zufrieden gewesen.
Aber zum Einen der Bastler in mir und zum Anderen meine Vorliebe für Carbonrohr haben mich dazu gebracht, die eigentlich schon fertige Quadrixette wieder komplett zu zerlegen und ein komplett eigenständiges Projekt daraus zu machen.
Anhang anzeigen 79952
Bevor ich allerdings anfangen konnte, los zu legen, mussten erstmal ein paar Aufgaben gelöst werden:
- wie dick soll das Carbonrohr werden?
- wie befestige ich das Rohr am Frame?
- wie befestige ich am Ende die Motoren?
und jede Menge mehr...
Zuerst fiel meine Wahl auf 12/10mm mattes 3K Carbonrohr. Das wäre auch dünner gegangen, aber da die Motorkabel im Rohr verlegt werden sollten, habe ich mir 2mm mehr gegönnt.
Nachdem meine Suche im Internet nach passenden Rohrschellen kläglich gescheitert ist, habe ich mich dazu entschlossen, ein wirkliches Selfbuild Projekt daraus zu machen.
Also hinsetzen und Rohrschellen selber zeichen:
Anhang anzeigen 79940
Ich hatte unterschiedliche Versionen gezeichnet, mit unterschiedlichen Funktionen.. Am Ende stellte sich jedoch heraus, dass diese eine Schelle ausreichen würde.
Nachdem ich die Schellen habe drucken lassen (unser eigener 3D Drucker hatte gerade seine Tage), konnte ich zumindest schon mal mit dem Frame starten:
Anhang anzeigen 79943
Anhang anzeigen 79942
Anhang anzeigen 79941
wo ich schon mal dabei war, habe ich die Ausleger auch knapp 2cm länger werden lassen, so dass die Quadrixette nun etwas erwachsener geworden ist
Das sah so weit schon mal ganz gut aus, nur gefiel mir meine Motorhalterung nicht und vermutlich wäre diese auch nicht stabil genug gewesen, so dass ich hier noch mal in mich gehen musste... Eine Lösungsidee fiel mir sprichwörtlich in die Hände, als ich in meinem Fundus gekramt habe,
Dabei hielt ich plötzlich ein Carbon-Haltekreuz in den Händen... und darauf aufbauend habe ich mir dann eine neue Halterung gezeichnet:
Anhang anzeigen 79954
Nachdem unser Drucker nun wieder vernünftige Teile druckt, konnte ich diese dann am vergangenen Wochenende auch fertigstellen...
Und von da an ging dann eigentlich alles ganz schnell.
Einzig die Montage der neuen Motorhalterungen war noch etwas ungeklärt, aber hier hatte das Forum die Lösung: 2K Epoxy-KLeber... das geht nie wieder auseinander, wenn ich das so sehe
Hier noch ein paar Impressionen:
Anhang anzeigen 79949
Anhang anzeigen 79948
Anhang anzeigen 79946
Anhang anzeigen 79947
Anhang anzeigen 79945
Anhang anzeigen 79944
Und am Besten gefällt mir, dass ich deutlich unter meinen angestrebten 800g geblieben bin
Anhang anzeigen 79951
Macht Sau Spaß das Teil
VG