Quadrocopter Bauteile

amarok2

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich möchte mir selber einen kleinen quadrocopter zusammenbauen, hab aber (noch) keine ahnung von akkus, motoren und propellern.

ich möchte den quadrocopter möglichst günstig bauen (wenns geht unter 100€).

eine fernbedienung habe ich schon (die fernbedienung hat 2 joysticks also 8kanäle? sie ist sehr alt... denke, sie funkt mit 40mhz sollte aber für den anfang reichen.)

den rahmen möchte ich aus alu rohren bauen und die verbindungsteile und motoraufnahmen kommen aus dem 3D drucker.

ich weis also schon, wie ich den aufbauen werde...

jetzt kommt ihr ins spiel:
welche motoren soll ich nehmen?
welche akkus brauche ich? die flugzeit soll so lange wie möglich sein!
und wie groß müssen die propeller sein und welche steigung empfehlt ihr?

der quadrocopters soll später 30x30cm - 40x40 groß werden und eine kleine last tragen können (denke so an lasten mit 200-300g gewicht. falls das mit der größe geht)

als controller würde ich den kk2.0 nehmen... der sollte doch ok sein?
 

Ori0n

Back again
#2
Ja, KK2.0 ist sehr leicht zum einstellen.
Unter 100€ geht's ziemlich sicher nicht, wenn du eine so alte Fernbedienung hast dann hat die ziemlich sicher nur 4 Kanäle, für einen Multicopter brauchst du mindestens 5 Kanäle, also wirst du eine neue brauchen, ich kann dir die Turnigy 9XR von HK mit FrSky Modul empfehlen, die ist sehr kostengünstig und super. Wenn du keine Ahnung hast vom MultiCopter Bau, dann lies dich bitte ein, da wir dir hier nicht auf Dauer alles vorkauen werden. Das hier ist ein Anfang.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#3
also...

hab mir deine anleitung mal n bsichen durchgelesen...

würde jetzt die motoren aus der anleitung, einen kk2.0, die regler aus der anleitung und die propeller aus der anleitung bestellen.

ok... 100€ waren ein bischen übertrieben... ^^

auf der fernbedienung steht "8 Channel" also wird die doch genug kanäle haben oder? es lassen sich beide joysticks in alle richtungen bewegen. soll ich vllt mal ein foto machen?

wenn ich den quadrocopter mit den teilen aufbaue, wie lange fliegt der und was kann ich mit dem alles transportieren (also wie schwer darf der ganze quadrocopter mit last maximal werden)?

sind eigenltich 3blatt propeller besser / haben die nicht mehr schub?
 

Ori0n

Back again
#4
schon der Reihe nach :)

1) benutze nie dreiblatt Props (außer bei 5030 Props, also 5" Props), sie bringen weniger Schub als Zweiblatt (weil weniger Steigung) und sie sind extrem schwer ordentlich zu wuchten.
2) welche Motoren? die NTM oder die Suppos? Egal welche, die können beide problemlos deine 300g tragen, du solltest halzt schauen dass das Abfluggewicht mit Akku idealerweise unter 800g und nicht über 1kg liegt. Damit kommst du mit einem 3000mAh Akku locker über 15min Flugzeit. Wenn du mit 3S Akkus fliegen willst dann nimm besser die Suppos, die kommen aus Europa (= kein Zoll) und die sind etwas effizienter, wenn du 4S willst dann die NTM. Kannst auch im EU-Warehouse schauen, da gibts auch einige NTM Motoren.
3) auf deiner Funke steht 8 Kanäle drauf, bei den ganz alten steht aber 8 drauf und es sind nach heutigen Maßen nur die 4 Steuerkanäle (da zählt z.B. Roll nach links als ein Kanal und Roll nach rechts als ein zweiter, heute ist das alles ein Kanal)
Foto würd helfen, du musst nur schauen wieviele AUX-Schalter du hast. Du brauchst mindestens einen
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#5
hallo,

ja würde dann die NTM motoren nehmen.

kannst du mir einen akku empfehlen, der im EU warehouse verfügbar währe?
finde den aus der anleitung da nicht.


kann leider doch kein foto machen...
auf der fernbedienung steht "Graupner Varioprop T1008"
das ist ein foto, das ich auf google gefunden habe:

ist fast die selbe... der anschalt knopf sieht nur n bischen anders aus.

für was brauche ich AUX schalter?

der empfänger von ddieserfernsteuerung hat 8 servo anschlüsse.
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo,

für was brauche ich AUX schalter?
Der AUX Schalter ist meines Erachtens zum scharfschalten (einschalten) der Motoren.
Ist deine Fernsteuerung eine für Helis, oder für Flächenmodelle?
Es ist nämlich wichtig, da man für Copter eine braucht, die für Flächenflieger ausgelegt ist.

Wenn der Empfänger 8 Anschlüsse hat, werden`s schon 8 Kanäle sein :).

Ich fliege mit diesem Akku: https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__8851__ZIPPY_Flightmax_3000mAh_3S1P_20C.html
Der ist vom Gewicht/Leistungsverhältnis ganz gut.

Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#7
Ist nur teilweise wirklich richtig, der AUX Schalter ist hauptsächlich zum Wechseln der Modi, Scharfschalten macht man über die Schalter. Ich kann auf dem Bild keine AUX Schalter, finde im Internet nichts dazu, ich glaube aber immer noch dass es nur 4 Kanäle sind. Ohne AUX Schalter kannst du nur in einem Modus fliegen, das ist nicht sonderlich sinnvoll.

Die Zippys sind ok, die NanoTechs sind aber besser :)
z.B diese hier.
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#8
diese fernbedienung hat keine schlater. nur die 2 joysticks.

zwischen welchen modis soll ich denn umschalten können? also welche gibt es da?

hab gesehen das es für 2€ mehr diesen zippy mit 4 zellen gibt...
merke ich die höhere spannung irgentwie?
theoretisch müsste der motor ja höher drehen und mehr last befördern können oder?
 

Ori0n

Back again
#10
diese fernbedienung hat keine schlater. nur die 2 joysticks.

zwischen welchen modis soll ich denn umschalten können? also welche gibt es da?

hab gesehen das es für 2€ mehr diesen zippy mit 4 zellen gibt...
merke ich die höhere spannung irgentwie?
theoretisch müsste der motor ja höher drehen und mehr last befördern können oder?
AUX Kanäle brauchst zu zum Wecdhseln zwischen: ACRO (keine Eigenstabiliesierung, für geübte Flieger), ANGLE (er korrigiert immer aus, sobald du den Stick loslöst, ideal für den Anfang) und HORIZON (eine Mischung aus ACRO und ANGLE, je ggrößer der Ausschalg wird desto weniger Stabilisierung, wenn du den Stick loslässt korrigiert er wieder aus)
Also du brauchsrt eine neue Funke, schau dir mal die Turnigy 9XR mit FrSky Modul an, sehr Billig und Sehr gut

Ich bin nicht und bedingt ein Fan von den Zippys, aber ok
4 Zellen merkst du an einer höheren Spannung, das heißt für gleiche Leistung bräuchstest dú weniger Kapazität. Im Flug merkt man es durch längere Flugzeiten (jedoch muss das ganze Setup zu 4S passen)
 

amarok2

Erfahrener Benutzer
#11
hmmm ok...

kann man das nicht so machen, das man den flugmodus am quadrocopter direkt einstellt?
ich würde echt gern fürn anfang diese fernsteuerung benutzen.

kann ich mit dem setup aus der anleitung 4S fliegen?
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#12
AUX Kanäle brauchst zu zum Wecdhseln zwischen: ACRO (keine Eigenstabiliesierung, für geübte Flieger), ANGLE (er korrigiert immer aus, sobald du den Stick loslöst, ideal für den Anfang) und HORIZON (eine Mischung aus ACRO und ANGLE, je ggrößer der Ausschalg wird desto weniger Stabilisierung, wenn du den Stick loslässt korrigiert er wieder aus)
Also du brauchsrt eine neue Funke, schau dir mal die Turnigy 9XR mit FrSky Modul an, sehr Billig und Sehr gut
Ich glaube schon, dass man mit dieser Fernsteuerung fliegen kann. Es ist nämlich NICHT notwendig ständig zwischen irgendwelchen Modi zu wechseln!
Ich habe den Copter vor einiger Zeit, mit bewegen des Knüppels in eine Ecke, scharfgeschalten. Also wird kein zusätzlicher Schalter notwendig sein.

Gruß
David
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#13
ich weiß das :), nur das ist kein Dauerzustand, das solltest du auch wissen. Natürlich kann man mit den Sticks scharfschalten, Nachteil: du hast nur einen Modus und kannst auch sonst nichts auf die AUX Kanäle legen (kein Baro, kein Headsfree, kein GPS, nix). Außerdem würd ich gern mal den Empfänger sehen, wie der aussieht, es besteht die gute chance dass das Teil so alt ist, dass es der FC nicht auslesen kann (gab Funken da gabs für z.B. Roll: Knüppel nach links und Knüppel nach rechts einen eigenen Kanal, sowas kann ein FC nicht auslesen). Ich will dir da keine neue Funke einreden, ich versuche nur enem Anfänger so gut wie möglich zu helfen. Und ich sage dir das Teil ist mindestens 15 Jahre alt, das würde ich persönlich nie mehr für ein Flugmodell einsetzen, es ist viel zu alt und du weißt nie wann es kaputt geht. Bei einem Auto oder einem Boot ist das egal, aber der Copter fällt runter und verletzt im schlimmsten Falle jemanden, und dann bist du dran.

Die Turnigy 9XR mit FrSky kostet keine 100$ und ist echt top. Wen du 1) ohne einstellungsmöglichkeiten und 2) mit dem Risiko dass der Copter runterfällt leben kannst, dann kannst du ruhig die hier nehmen.
Stell bitte trotzdem ein Bild vom Empfänger rein, es interessiert mich wie der aussieht und Google ist da kiene Hilfe :)
 

UserX

Erfahrener Benutzer
#14
Ja, klar ist das Ding von gestern. Ich dachte nur, dass das für die ersten Flugübungen noch taugen würde :).
Sollte die FC damit nicht klar kommen, würde ich sowieso über einen neuen Sender nachdenken. Da gibt´s dann auch (beinahe) störungsfreie Übertragungstechnik (2,4 Ghz) :)

Gruß
David
 

Ori0n

Back again
#15
jaa :D
wie gesagt, warten wir mal aufs Bild vom empfänger, möglicherweise passt es eh (glaub ich aber bei 8 Kanälen am empfänger und nur 4 Kanälen an der Funke nicht)

Für die ersten Flugübungen würde es reichen, nur wenn schon ein Copter dann gleich was gescheites, sonst muss er nachher wieder umrüsten und so würde er sich gleich an die neue Funke gewöhnen :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten