Hallo allerseits!
Nachdem ich jetzt drei erfolgreiche Flugtage mit meinem FPV-Equipment in meiner Twinstar hinter mich gebracht habe, hab ich heute Vormittag beschlossen, das Zeug in meine Rainbow einzubauen.
Den Flieger hab ich mir extra dafür gekauft, allerdings wollte ich einerseits mal auf der Schaumwaffel alles ausprobieren und andererseits die Rainbow mal ordentlich einfliegen.
Bei etwas zuviel Wind bin ich dann um ca 18:00 gestartet.
Die ersten Runden verliefen klaglos, einzig der Propeller stört ziemlich.
Ich hab das schon auf diversen Youtube-Videos gesehen, aber so schlimm kam es mir da nicht vor!
Erschwerend kam hinzu, daß der Wind genau aus Richtung der untergehenden Sonne kam, und das eben relativ stark und nochdazu quer zum Platz..
Nun denn, die erste Landung klappte trotzdem.
Etwas später hat der Wind dann fast aufgehört und die Sonne verschwand hinter einer Wolke, also auf zum zweiten Flug.
Der war spitze!
Einige schöne Runden geflogen, dann ein paar Touch-and-goes und ich hab mich sogar durch einen Looping gewagt...
) (Aussenstehende berichten von mehr einem Überschlag, aber bitte... ;-) )
Die Kamera sitzt jetzt hinter der Cockpitscheibe. Damit passt die Perspektive.
Nachdem mein Headtracker noch nicht funktioniert hab ich mir die Pan-Funktion auf einen Knüppelschalter gelegt.
Das funktioniert eigentlich sehr gut. Also, wenn ich das Gyro nicht zum laufen bekomme, fliege ich einfach so!
Zum Propeller:
Gibts da einen Trick?
-ausser, nicht gegen die Sonne zu fliegen...
Es ist besser und schlechter bei verschiedenen Drehzahlen. Leider grad so auf Halbgas ist es eher schlechter..
Ich dachte ev. an einen Dreiblattpropeller... Bringt das was?
Und ein Clubkollege hatte den vielleicht guten Einfall, einen schwarzen Prop zu nehmen. Der, den ich jetzt drauf hab ist beige, fast weiss..
Liebe Grüße,
Martin
Nachdem ich jetzt drei erfolgreiche Flugtage mit meinem FPV-Equipment in meiner Twinstar hinter mich gebracht habe, hab ich heute Vormittag beschlossen, das Zeug in meine Rainbow einzubauen.
Den Flieger hab ich mir extra dafür gekauft, allerdings wollte ich einerseits mal auf der Schaumwaffel alles ausprobieren und andererseits die Rainbow mal ordentlich einfliegen.
Bei etwas zuviel Wind bin ich dann um ca 18:00 gestartet.
Die ersten Runden verliefen klaglos, einzig der Propeller stört ziemlich.
Ich hab das schon auf diversen Youtube-Videos gesehen, aber so schlimm kam es mir da nicht vor!
Erschwerend kam hinzu, daß der Wind genau aus Richtung der untergehenden Sonne kam, und das eben relativ stark und nochdazu quer zum Platz..
Nun denn, die erste Landung klappte trotzdem.
Etwas später hat der Wind dann fast aufgehört und die Sonne verschwand hinter einer Wolke, also auf zum zweiten Flug.
Der war spitze!
Einige schöne Runden geflogen, dann ein paar Touch-and-goes und ich hab mich sogar durch einen Looping gewagt...
Die Kamera sitzt jetzt hinter der Cockpitscheibe. Damit passt die Perspektive.
Nachdem mein Headtracker noch nicht funktioniert hab ich mir die Pan-Funktion auf einen Knüppelschalter gelegt.
Das funktioniert eigentlich sehr gut. Also, wenn ich das Gyro nicht zum laufen bekomme, fliege ich einfach so!
Zum Propeller:
Gibts da einen Trick?
-ausser, nicht gegen die Sonne zu fliegen...
Es ist besser und schlechter bei verschiedenen Drehzahlen. Leider grad so auf Halbgas ist es eher schlechter..
Ich dachte ev. an einen Dreiblattpropeller... Bringt das was?
Und ein Clubkollege hatte den vielleicht guten Einfall, einen schwarzen Prop zu nehmen. Der, den ich jetzt drauf hab ist beige, fast weiss..
Liebe Grüße,
Martin