Spektrum AR6210 Failsafe - geht nur "Smart"Safe?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,
bin neu hier hoffe ihr habt eine Lösung.
Folgendes Problem, so wie ich das lese gibt es beim 6 Kanal Empfänger AR6210 nur die Möglichkeit ein Failsafe für den Gaskanal zu erzeugen, stimmt das? (Nennt sich dann SmartSafe, als ob das smart wäre)
Ich möchte nämlich Gas und einen Schalter (wird bei mir als K6 angezeigt) auf eine bestimmte Failsafe-Position bringen.

Konkret gehts um Flugsystem DJI NAZA da kann ich den Modi-Schalter zwar benutzen, (GPS, Höhe, Manuell) aber sobald ich den Sender ausschalte bleibt es (wie es ja im Spektrum-Handbuch steht) auf der vorigen Position und springt nicht in meine gewünschte Failsafe-trimmung (beim Gaskanal funktioniert es wie zu erwarten).

Das ist das was ich dem Handbuch entnehmen kann, habt ihr sonstige Infos? Muss ich mir einen anderen Empf. kaufen?
Also Failsafe am Gaskanal funktioniert (habe es bei etwa 50%), aber die anderen Kanäle nehmen scheinbar keine Failsafeeinstellung an.
http://www.horizonhobby.com/pdf/SPMAR6210_Manual.pdf

Also so wie hier beschrieben: http://fpv-community.de/showthread.php?9417-DJI-NAZA-Failsafe&p=129223&viewfull=1#post129223 habe ichs eigentlich versucht, zuerst Bindenstecker abziehen und danach binden. Hat nichts geholfen. Habe also vor dem Binden per Subtrimm die "Schalterstellung" in Failsafe getrimmt.

Danke schon mal
 

seeyou

Erfahrener Benutzer
#2
War bei mir genau gleich. Obwohl im Netz einige Einträge vorhanden sind die vermutenlassen, dass der AR6210 mit failsafe programmierbar ist, habe ich es nicht geschafft. Jetzt fliegt ein AR8000 anstelle des AR6210.
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#3
Okay danke, nachdem ich einen ganzen Nachmittag mich hauptsächlich nur mit der Funktion beschäftigt habe, bestätige ich das.
Das Failsafe geht so halb, wenn man den Empfänger OHNE Sender einschaltet, nimmt der Empfänger die Einstellungen vom "binden" an, wenn man dannach den Sender ein schaltet und wieder aus, merkt er sich die vorigen positionen und nicht die vom binden. Werde also auf einen 7xxx oder 8000 umsteigen. Billig ist der 8000 halt nicht. Angeblich geht mir dem 6255 das Failsafe aber auch.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#4
Das Thema hatten wir hier schon einige Male: der AR6210 kann nur Smart Failsafe und das ist für die Verwendung am Naza eigentlich ungenügend. Um irgendetwas jenseits des Gaskanals programmieren zu können, muss der Empfänger Preset Failsafe beherrschen. Das geht z.B. beim AR6255 und natürlich auch beim AR8000.
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#5
Danke. Ja hatte schon gemerkt das diesbezüglich einiges diskutiert wurde, auch in anderen Foren, allerdings gingen die Meinungen dann immer etwas auseinander. Werde mal sehen der ar8000 ist mir etwas zu "teuer" für den Zweck. Dafür hätte ich dann genug Kanäle für "extras" frei. Wie sieht es bei den 7 Kanälen aus? Habe gelesen da können so gut wie alle preset failsafe?
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#6
Mit welcher Funke bist du denn unterwegs? Mit einer DX6i machen AR7xxx und höher keinen Sinn, ab DX8 würde ich direkt auf den AR8000 gehen. Welcher der AR7xxx Preset Failsafe kann, weiß ich auch nicht aus dem Stehgreif, zur Not musst du auf der Seite von HH nachsehen, bzw. einen Blick in die Bedienungsanleitungen werfen, die sind alle online verfügbar und dort sind die jeweiligen Failsafearten aufgeführt.
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,
sorry vergessen habe eine DX8. Stimmt die online Anleitungen sind eigentlich hilfreich. Ich habe da einen Easy Star 2 mit einem AR8000 drinnen, ich glaube das ist bissel verschwenderisch. Dann könnt ich den mit dem AR6210 tauschen. ES2: M, H, S, Q1, Q2 sind 5 müsste also passen...?
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#9
Siehe da mit einem ar8000 ist es schnell gelöst.
Subtrimm auf dem Kanal der Failsafe auslösen soll laut PC Software in Failsafe getrimmt, dann Empf neu binden und beenden. Siehe da sobald ich Sender ausschalte ist es auf Failsafe laut PC Software. Beim Einschalter wieder so wies auf der Funke ist. Klappt aus allen 3 Modis.

Das man zum speichern noch mal binden muss ist übrigens ein Mythos. Ich versuchs mal zu erklären, das ist so gemeint, wenn ich im trockenen jetzt den Empfänger auf Failsafe binde, dann später per subtrimm und trimm noch herumspiele, ist das nicht im fail safe enthalten. Darum steht man soll nach dem alles getrimmt ist fail safe noch mal abspeichern. (stimmts oder hab ich recht) :D

Danke noch mal :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten