Spektrum DX18 Reichweite

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Tomster79

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen .
Welche Reichweite sollte mit der DX18 in Verbindung mit EU Software und einem AR10000 mit zwei Satelliten theoretisch drin sein ?
Je nach dem wie ich den Sender halte beim FPV fliegen , geht mein Copter schon bei 700-800m in den Fail Safe .
Vorab sind die beiden Satelliten horizontal und vertikal zu einander angebracht .

Gruß Tom
 

Mayday

Expert somehow
#2
Meine große Extra mit 2.30m und Elektroantrieb konnte ich bis an die sinnvolle Sichtgrenze fliegen (das dürfte etwa der o.a. Entfernung entsprechen), ohne Fehler in der Auswertung danach zu entdecken. Also weit vor der Failsafe Grenze!
Hatte nie damit Reichweitenprobleme, wenn die Sat's weit genug von Leistungselektronik oder irgend einem HF Zeugs untergebracht waren.

Mit kleineren Empängern ohne (!) Sat komme ich schon bei statischen Tests auf über 1000m. Da das aber nicht fliegbar ist, ohne einen 4m Copter zu haben, blieb es dabei.
Als reiner Notaus Sender bei einem Test mit einem autonom fliegenden Flächenflugzeug hatte die Telemetrieanzeige auch bei 2500m (programmierte Boundary) sehr guten Empfang angezeigt. Sowohl mit DX18, als auch mit DX10t und DX10t.

Da die sinnvolle Grenze bei Coptern eher schon bei 200-300m sein dürfte, würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen.
Vielleicht noch mal einen dritten Sat dazu und alle Antenne wirklich in alle Achsen zeigen lassen.
Klar, der Empfang in genau in Achsrichtung einer Senderantenne nicht so dolle (außenliegender Stummel), aber hängt auch oft damit zusammen, daß sich viele gerne immer direkt zum Modell drehen...
 

Tomster79

Erfahrener Benutzer
#3
Hm dann ist da wohl nicht mehr allzu viel heraus zu holen :(
Das umstellen auf US scheint bei der 18er ja auch nicht gerade einfach zu sein .
Bei meinem Copter mit den Aluarmen , dem Zenmuse Gimbal und einigen anderen störenden Materialien ist es auch net so einfach wie zum Beispiel mit ner Schaumwaffel .

Den dritten Satellit werde ich definitiv noch mal anschließen und nach bestem Wissen alle noch mal platzieren .

LG Tom
 

Mayday

Expert somehow
#4
Na ja, fliegen darft Du auf die Entfernung eh kaum noch. Es sei denn, Du hast Adleraugen... FPV ist da auch am Ende.
Laß das auch mal besser mit der US Einstellung.
Wie gesagt, meine Erfahrungen sind durchweg gut, was die Reichweite betrifft. Man muß nur ordentlich die Empfänger verlegen.
 

Tomster79

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo ..
Gut dann werde ich auf jeden Fall noch den dritten Satellit verbauen und mir noch mal Gedanken um die idealen Positionen der Satelliten machen ..
Gruß Tom
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten