Also ich bin mittlerweile echt gar nicht mehr so wirklich zufrieden mit der DX6i.. Letztes Jahr bin ich fast jeden Abend geflogen und teilweise auch 2 Akkus und das war mit der einfachen Zebra-Fernsteuerung.. Da hatte ich zwar auch ab und an Aussetzer, aber ich habe damit auch ca. 650m Höhe geschafft. Also ich habe dann wegen der "Strörsicherheit" auf Empfehlung die DX6i gekauft. Im Nachhinein ein Witz! Jetzt ist das Wetter hier super (windstill und warm), aber ich habe einfach keine Lust hier um die Ecke auf das Feld zu gehen, da ich echt ständig Angst vor den Störungen habe.
Mir geht es vorwiegend um Höhenflüge.. Mein Traum war immer 1km Höhe, aber das wird mit der DX6i hier bei mir wohl nix werden
Und was mich auch ganz schön stört: Vor Kurzem habe ich bemerkt, daß meine DX6i sich neustartet wenn ich vorne am oberen Displaybereich mit beiden Daumen etwas drücke. Nach dem Öffnen habe ich gesehen, daß die Senderplatine gegen die Hauptplatine kommt und die Senderplatine hat kleine blanke Durchkontaktierungen, die dann gegen Lötstellen der Hauptplatine stoßen können (wenn man vorne z.B. drückt). Nimm Deine doch mal beide Hände, Finger hinten, Daumen vorne und dann etwas in der Mitte gleichzeitig links und rechts neben den "EIN"-Schalter drücken.... Ich habe daraufhin die Rückseite der Senderplatine mit Klebeband isoliert und der Fehler ist behoben.. Ich äußere hierüber lieber nich meine Meinung, denn ich habe hierauf in einem anderen Forum hingewiesen und irgendwie wurde das nicht wirklich angenommen... Im Gegenteil.. Aus einem gut gemeinten Tipp wurde dann "Miesmacherei" und "Verbreitung schlechter Stimmung gegen den Hersteller"... Ok, ich war auch echt entsetzt darüber, aber was es für Auswirkungen haben kann, wenn die FS mal für ein paar Sekunden nicht arbeitet kann man sich ja vorstellen (es sind ca. 5Sekunden bis zum "Reconnect"). Das Potiproblem möchte ich auch nicht erwähnen, aber ich lege eigentlich viel Wert auf Zuverlässigkeit, denn wenn man mal bedenkt was ein gut ausgestatteter FPV-Flieger kostet, möchte ich gerne eine zuverlässige FS haben.
Ich überlege daher zur Zeit, ein anderes System anzuschaffen.. Es gibt ja extreme FS-Systeme mit 11km Reichweite oder 70km oder ganz Extrem >200km, aber letztere sind echt übertrieben.. Wie es rechtlich mit den Systemen aussieht weiß ich noch nicht, aber in D-Land sind die 869-915Mhz-Systeme scheinbar nicht erlaubt. Kostenpunkt für ~11km: ca. 600€, dafür aber mit Daten-Rückleitung und Empfangsstatusübermittlung! Für die 70km-Geschichte sind dann ~1330€ fällig

Naja, aber wie gesagt, ist bei der falschen Frequenz, geht nur in USA.
Wie es in D-Land mit den Sendern im 400MHz-Bereich aussieht muß man mal schaun, die sind auch etwas billiger.. Aber mit meiner DX6i in Verbindung mit FPV werde ich wohl auf Dauer nicht glücklich werden..
Ein Traum:
26.5km mit 869MHz-System!
[vimeo]http://www.vimeo.com/1990437[/vimeo]
P.S.: Die haben angeblich auch ein System mit 600km Reichweite!! Ist zwar außerhalb meines Vorstellungsvermögens, aber die haben dafür auch schon extreme Antennen aufgestellt wie ich das gesehen habe...
Ich denke aber, es ist eine Hochrechnung... Ich kann kein Spanisch
[vimeo]://www.vimeo.com/3869839[/vimeo]
Naja, zurück zum Erschwinglichen:
Ich muß mal schaun was die beste Lösung sein wird. Ich denke bis 500€ wäre noch ok.. Wird dann dieses Jahr zwar nichts mehr, aber auf Dauer möchte ich gerne ein System haben, mit dem ich nicht ständig Angst haben muß, daß ich die Kontrolle verliere und deshalb so selten fliege... Wie gesagt, jetzt wäre es perfekt zum Fliegen und ich muß nur 5 Minuten laufen, aber es macht einfach keine Spaß mit den Störungen.