Hy Leute ich hab im Nachbaruniversum schon mal nachgefragt aber dort konnten sie mir auch nicht wirklich weiterhelfen,
Ich hab auf meine Dx8 nun ein Frsky Dht-U Modul eingebaut und kann so auch Frsky Empfänger verwenden.(Lediglich als Übergang, da ich auf die Horus warte) Bei manchen Helis benötige ich allerdings entweder ein Summensignal (Spektrum Sat) oder eine Sbus Leitung, damit ich mein Stabi weiter verwenden kann (Msh Brain). Da das Modul allerdings nur V8 oder D8-Mode kann, kann ich den Sbus vom X8R Empfänger nicht verwenden.
Theoretisch könnte ich aber so ein Modell weiter mit den Dsmx Sats steuern und nebenbei stecke ich noch einen Frsky Empfänger an, um die Telemetrie von Frsky nutzen zu können. Das DHT-U Modul bekommt dabei kein PPM Signal.
Nun stellt sich mir allerdings die Frage, ob sich diese beiden Systeme nebeneinander nicht stören. Weil bei FPV werden ja auch 2 unterschiedliche Frequenzen verwendet (2,4 Ghz und 5,8 Ghz normalerweise).
Ich hab auf meine Dx8 nun ein Frsky Dht-U Modul eingebaut und kann so auch Frsky Empfänger verwenden.(Lediglich als Übergang, da ich auf die Horus warte) Bei manchen Helis benötige ich allerdings entweder ein Summensignal (Spektrum Sat) oder eine Sbus Leitung, damit ich mein Stabi weiter verwenden kann (Msh Brain). Da das Modul allerdings nur V8 oder D8-Mode kann, kann ich den Sbus vom X8R Empfänger nicht verwenden.
Theoretisch könnte ich aber so ein Modell weiter mit den Dsmx Sats steuern und nebenbei stecke ich noch einen Frsky Empfänger an, um die Telemetrie von Frsky nutzen zu können. Das DHT-U Modul bekommt dabei kein PPM Signal.
Nun stellt sich mir allerdings die Frage, ob sich diese beiden Systeme nebeneinander nicht stören. Weil bei FPV werden ja auch 2 unterschiedliche Frequenzen verwendet (2,4 Ghz und 5,8 Ghz normalerweise).