Beim letzten Besuch der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig habe ich erstmals die sogenannten "Springer Tugs" gesehen.
Ein Springer Tug ist nicht etwa ein Fantasiemodell - Nein, es gibt echt Vorbilder.
Diese Modelle sind relativ einfach aufgebaut, machen aber richtig Spaß und können auch sehr hilfreich sein.
Liegt mein Speedboot auf dem Dach wird es mit dem Tug schnell umgedreht. - Das ist angenehmer als in das meist kalte Wasser zu müssen
Was du benötigst:
2 mm Sperrholz für die Seitenteile
1,5 mm Sperrholz für Aufbauten
1 mm Sperrholz für das Dach
0,5 - 0,8mm Sperrholz für den Boden
CNC Fräse oder viel Geduld beim Laubsägen
3D Druckteile:
Schornstein
Kortdüse
Steuerrad
Kurz bevor ich dieses Projekt angefangen habe, habe ich meiner CNC Fräse noch ein Gehäuse verpasst, sodass
der Dreck schön da drinnen bleibt.
Dann ging es auch schon los, alle Teile wurden gefräst. Ich habe immer einen 1,6 mm Fräser verwendet.
Zunächst habe ich den Rumpf verleimt und mit ordentlich Gewicht zusammen gepresst.
Das geht hervorragend mit Ponal Express Leim
Die hintere Abdeckung unter der das Ruderservo liegt.
Der Vordere Aufbau
Hier wurde einmal das Dach aufgelegt
Der vordere Aufbau mit den Trapezförmig angeordneten Scheiben. Ich habe es durch Kreppband in Form gehalten bis der Leim
trocken war.
Während der Leim trocknete wurden bereits Teile der Innenausbauten gezeichnet und gedruckt.
Hier das Steuerrad. Dazu kommt noch der Schornstein und diverse andere Kleinteile.
Ich habe die Teile bei Thingiverse zur Verfügung gestellt.
Bevor ich den Boden eingeklebt habe, habe ich zunächst von innen mit G5 Lack lackiert.
Den Boden habe ich eingebaut, indem ich das 0,8 mm starke Sperrholz mit Wasser behandelt habe. Mit Klebeband habe ich es dann am
Rumpf fixiert. Nachdem alles trocken war konnte das Klebeband wieder entfernt werden.
Dann wurde das holz grob passend geschnitten und geschliffen.
Nachdem alles ordentlich geschliffen wurde, ging es an die Lackierung.
Mit den Fenstern muss ich mir noch etwas überlegen...
Dann ging es weiter mit dem Einbau der RC Komponenten (Motor, Regler, Servo)
Beim Motor ist gar keine Kupplung erforderlich gewesen. Da die originale Motorwelle auch 4mm hat, wurde diese entfernt und
die Welle der Flügelschraube wurde durch den Motor gezogen.
Als Servo kam das rein, was noch rumlag - daher passte es nicht ganz in die Vorrichtung und wurde eingeklebt.
Bei einem Boot kann ich mit dieser Lösung leben
Die gedruckte Kortdüse wird so angelenkt.
Bei mir darf natürlich das FPV Setup nicht fehlen.
Die Cam lässt sich nach links und rechts drehen.
Eine Schwimmweste darf nicht fehlen!
Ein Springer Tug ist nicht etwa ein Fantasiemodell - Nein, es gibt echt Vorbilder.
Diese Modelle sind relativ einfach aufgebaut, machen aber richtig Spaß und können auch sehr hilfreich sein.
Liegt mein Speedboot auf dem Dach wird es mit dem Tug schnell umgedreht. - Das ist angenehmer als in das meist kalte Wasser zu müssen
Was du benötigst:
2 mm Sperrholz für die Seitenteile
1,5 mm Sperrholz für Aufbauten
1 mm Sperrholz für das Dach
0,5 - 0,8mm Sperrholz für den Boden
CNC Fräse oder viel Geduld beim Laubsägen
3D Druckteile:
Schornstein
Kortdüse
Steuerrad
Kurz bevor ich dieses Projekt angefangen habe, habe ich meiner CNC Fräse noch ein Gehäuse verpasst, sodass
der Dreck schön da drinnen bleibt.
Dann ging es auch schon los, alle Teile wurden gefräst. Ich habe immer einen 1,6 mm Fräser verwendet.
Zunächst habe ich den Rumpf verleimt und mit ordentlich Gewicht zusammen gepresst.
Das geht hervorragend mit Ponal Express Leim
Die hintere Abdeckung unter der das Ruderservo liegt.
Der Vordere Aufbau
Hier wurde einmal das Dach aufgelegt
Der vordere Aufbau mit den Trapezförmig angeordneten Scheiben. Ich habe es durch Kreppband in Form gehalten bis der Leim
trocken war.
Während der Leim trocknete wurden bereits Teile der Innenausbauten gezeichnet und gedruckt.
Hier das Steuerrad. Dazu kommt noch der Schornstein und diverse andere Kleinteile.
Ich habe die Teile bei Thingiverse zur Verfügung gestellt.
Bevor ich den Boden eingeklebt habe, habe ich zunächst von innen mit G5 Lack lackiert.
Den Boden habe ich eingebaut, indem ich das 0,8 mm starke Sperrholz mit Wasser behandelt habe. Mit Klebeband habe ich es dann am
Rumpf fixiert. Nachdem alles trocken war konnte das Klebeband wieder entfernt werden.
Dann wurde das holz grob passend geschnitten und geschliffen.
Nachdem alles ordentlich geschliffen wurde, ging es an die Lackierung.
Mit den Fenstern muss ich mir noch etwas überlegen...
Dann ging es weiter mit dem Einbau der RC Komponenten (Motor, Regler, Servo)
Beim Motor ist gar keine Kupplung erforderlich gewesen. Da die originale Motorwelle auch 4mm hat, wurde diese entfernt und
die Welle der Flügelschraube wurde durch den Motor gezogen.
Als Servo kam das rein, was noch rumlag - daher passte es nicht ganz in die Vorrichtung und wurde eingeklebt.
Bei einem Boot kann ich mit dieser Lösung leben
Die gedruckte Kortdüse wird so angelenkt.
Bei mir darf natürlich das FPV Setup nicht fehlen.
Die Cam lässt sich nach links und rechts drehen.
Eine Schwimmweste darf nicht fehlen!
Zuletzt bearbeitet: